• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: I
  4. Insolvenzen
Alle Stichwörter

Insolvenzen

Geschlossen-Schild an einer Türe
Unternehmensinsolvenzen
Neuer Pleiten-Rekord in der Schweiz erwartet
Die Insolvenzen steigen deutlich stärker als erwartet – und zwar sowohl in Schweiz als auch weltweit.
Deutlich mehr Firmenkonkurse und leicht mehr Neugründungen im Jahr 2024 (Symbolbild)
Newsticker
Deutlich mehr Firmenpleiten in der Schweiz
Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz deutlich mehr Firmen in Konkurs gegangen. Auf der anderen Seite haben aber auch die Firmengründungen...
SDA
Immer mehr Unternehmen müssen weltweit Insolvenz anmelden.
Weltweite Insolvenzprognose
Unternehmenspleiten in der Schweiz auf Rekordniveau
Der weltweite Kreditversicherer Allianz Trade prognostiziert für 2024 einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um elf Prozent.
Zürich hat sich als Standort von Rückversicherern etabliert. Doch jetzt stehen Veränderungen ins Haus.
Studie der Allianz
In der Schweiz werden Insolvenzen bereits 2024 sinken
Während sich die Unternehmenspleiten weltweit erst 2025 auf hohem Niveau stabilisieren werden, gehört die Schweiz zu den positiven Ausnahmen.
In der Schweiz sind 2023 wie im Jahr zuvor erneut rund 10'000 Firmen konkurs gegangen. Ein Rekord wurde derweil bei den neu im Handelsregister eingetragenen Unternehmen gemessen.(Symbolbild)
Newsticker
2023 erneut rund 10'000 Konkurse in der Schweiz
In der Schweiz sind im letzten Jahr erneut rund 10'000 Firmen aufgelöst worden. Zugenommen haben vor allem die Konkurse aufgrund von...
SDA
Ein Mitarbeiter des Konkursamtes Zuerich (Altstadt) versiegelt die Tuer eines Tanzlokals, fotografiert am 25. November 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Insolvenzen
Zahl der Firmenkonkurse ist im Oktober deutlich gestiegen
Mit 526 eröffneten Konkursverfahren hat die Zahl der Insolvenzen in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20 Prozent zugenommen.
Die Firmenkonkurse haben im ersten Halbjahr 2023 zugenommen, im Kanton Zürich um 17 Prozent. (Symbolbild)
Newsticker
Deutlich mehr Firmenkonkurse im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2023 ist die Zahl der Firmenpleiten gegenüber der Vorjahresperiode um 22 Prozent auf 2822 gestiegen. Am stärksten fiel der Anstieg...
SDA
Die Zahl an Firmeninsolvenzen in Deutschland steigt.
Neue Prognose zu Firmenpleiten
Insolvenzen steigen mit Bankenturbulenzen stärker als erwartet
Allianz Trade korrigiert Prognose für Unternehmensinsolvenzen nach oben und rechnet für 2023 mit 24 Prozent mehr Firmenpleiten in Europa.
Michaela Geiger
Es droht keine Welle von Firmenpleiten, sagt Milo Bogaerts, CEO von Allianz Trade in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Trotz mehr Pleiten
Firmeninsolvenzen sind ein überschaubares Risiko
Steigende Zinsen belasten Unternehmen, die multiple Risiken im Umfeld bisher nicht auffangen konnten. Eine Pleitewelle droht dennoch nicht.
Betrieb wegen Insolvenz geschlossen
Studie: Allianz Trade
Weltweit zweistelliger Anstieg bei Insolvenzen
Für die Schweiz wird 2023 mit einem Anstieg der Firmenkonkurse um fünf Prozent gerechnet.
Michaela Geiger
Firmenkonkurse in der Schweiz häufen sich (Symbolbild)
Newsticker
Firmenpleiten steigen in ersten neun Monaten 2022 deutlich
Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft verdüstert sich. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres haben die Firmenpleiten deutlich...
sda
In der Schweiz ist im zweiten Quartal 2022 weiterhin rege gebaut worden. Der klare Anstieg der Umsätze im Bauhauptgewerbe und auch der Auftragseingänge ist allerdings auch der starken Teuerung der Baumaterialien, der Energie- und Transportkosten zu verdanken. (Archivbild)
Plus 20 Prozent
Deutlich mehr Firmenkonkurse im ersten Halbjahr
Die Pleitewelle nach Corona ist da: Die Zahl der Firmenkonkurse steigt. Am stärksten trifft es die Wirtschaftsmetropole der Schweiz.
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele