• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Die Skyline der chinesischen Metropole Shanghai. (Symbolbild)
Newsticker
Wirtschaftliche Stimmung in China nicht wesentlich verbessert
Die Stimmung in den Chefetagen chinesischer Unternehmen hat sich im Juni nur unwesentlich verbessert. Wie das Statistikamt am Freitag in Peking...
SDA
Die Konsumentenpreise in Deutschland sind erstmals seit Februar wieder gestiegen. (Symbolbild)
Newsticker
Preisauftrieb in Deutschland beschleunigt sich wieder
Die Inflation in Deutschland hat erstmals seit Februar wieder an Tempo zugelegt. Nach ersten Daten des Statistischen Bundesamtes stiegen die...
SDA
Spaniens Premierminister Pedro Sanchez. In dem von ihm geführten Land lag die Inflationsrate im Juni unter 2 Prozent. (Archivbild)
Newsticker
Inflation in Spanien im Juni unter zwei Prozent
Die Inflation hat sich in Spanien erneut deutlich verlangsamt. Die nach europäischer Methode erfassten Konsumentenpreise (HVPI) lagen im Juni nur 1,6...
SDA
Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), verlässt nach der Pressekonferenz in der EZB-Zentrale das Podium. Europas oberste Währungshüter haben in Sintra Portugal an einem Treffen teilgenommen.
Weitere Zinserhöhungen möglich
Top-Währungshüter sehen noch kein Ende des Straffungskurses
Auf dem Geldpolitik-Forum der EZB in Portugal diskutierten die Chefs der grossen Zentralbanken über die Teuerung und eine drohende Rezession.
Die Erwartungen von Finanzanalysten für die Schweizer Konjunktur haben sich im Juni kaum verändert. Die Hälfte erwartet weiterhin eine Eintrübung in den kommenden sechs Monaten. (Archivbild)
Newsticker
Konjunkturerwartungen für die Schweiz nach wie vor negativ
Die Erwartungen von Finanzanalysten für die Schweizer Konjunktur haben sich im Juni kaum verändert. Die Hälfte erwartet weiterhin eine Eintrübung in...
SDA
Im Schaufenster eines Kleidergeschäfts wird die Total-Liquidation beworben (Symbolbild).
Newsticker
Mehr angeschlagene Firmen in der Schweiz
In Europa und auch in der Schweiz ist die Zahl der Firmen, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, gestiegen. Besonders betroffen ist...
SDA
Die Stimmung der Unternehmen in der Eurozone hat sich weiter deutlich eingetrübt. (Symbolbild)
Newsticker
Unternehmensstimmung in Eurozone trübt sich deutlich ein
Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Juni deutlich eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel zum Vormonat um 2,5 Punkte...
SDA
Die Schweiz hat einmal mehr ausgeführt als importiert. (Symbolbild)
Newsticker
Leistungsbilanz weist im ersten Quartal erneut hohen Überschuss aus
Die Schweizer Volkswirtschaft hat im ersten Quartal 2023 einen hohen Leistungsbilanz-Überschuss erzielt. Von Januar bis März hat die Schweiz 16,0...
SDA
Die US-Wahlen sind das dominierende Ereignis 2024, die neuen Verhandlungen mit der EU aus Sicht der Schweizer Wirtschaft besonders wichtig.
Kommentar
SNB fährt mit angezogener Handbremse
Die Nationalbank erhöht den Leitzins. Der Schritt fällt aber klein aus. Tatsächlich liefern die Währungshüter viele Gründe für einen grösseren.
Markus Diem Meier
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Mai deutlich mehr Waren abgesetzt als im Vormonat. Treiber war die Chemie- und Pharmabranche, während die Maschinen- und Elektroindustrie stagnierte. (Archivbild)
Newsticker
Schweizer Exporte im Mai markant gestiegen
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Mai deutlich mehr Waren abgesetzt als im Vormonat. Treiber war die Chemie- und Pharmabranche, während die...
SDA
Der Preisdruck für Unternehmen hat im Mai erstmals seit mehr als zwei Jahren etwas nachgelassen. Der Grund waren vor allem tiefere Preise für Erdöl und Erdgas sowie für Mineralölprodukte. (Symbolbild)
Produzenten- und Importpreise
Unternehmen sind weniger unter Preisdruck
Erstmal seit langem ist der Produzenten- und Importpreisindex im Mai gesunken – dies liegt auch am tieferen Ölpreis.
SDA
Die Ökonomen des Bundes erwarten im laufenden Jahr nach wie vor eine schwache Konjunkturentwicklung. Die Schweizer Wirtschaft werde "deutlich unterdurchschnittlich" wachsen, teilten sie mit. (Symbolbild)
Tiefere BIP-Prognose
Bundesökonomen erwarten 2023 unterdurchschnittliches Wachstum
Die Schweizer Wirtschaft dürfte heuer schwächer wachsen als in den letzten Jahren. Risiken wie ein Engpass beim Gas bedrohen das Wachstum.
SDA
41424344
...
97
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele