• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Produktion von Elektrofahrzeugen bei Volkswagen Wirtschaft.
Newsticker
Auto-Neuzulassungen in EU so schwach wie seit fast 30 Jahren nicht
Im Dezember gab es zwar ein deutliches Plus von 12.8 Prozent. Aber im Gesamtjahr wurden im Schnitt weniger Autos im EU-Raum neu zugelassen.
Die chinesische Wirtschaft wurde 2022 stark durch die strikte Null-Corona-Politik belastet.
Corona-Chaos
Chinas Wachstum bricht auf 3 Prozent ein
Die zweitgrösste Volkswirtschaft verfehlte das Wachstumsziel der Regierung deutlich. 2023 erwarten westliche Unternehmen aber eine Erholung.
Die britische Wirtschaft entwickelt sich etwas besser als erwartet - im Bild eine Einkaufsstrasse in London. (Archivbild)
Newsticker
Britische Wirtschaft wächst im November leicht
Die britische Wirtschaft entwickelt sich etwas besser als erwartet. Im Dreimonatsvergleich war die Wirtschaftsleistung sogar rückläufig.
SDA
Wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs lief es der deutschen Wirtschaft weniger rund als noch zu Jahresbeginn erhofft. (Archivbild)
Newsticker
Deutsche Wirtschaft ist 2022 trotz aller Krisen gewachsen
Die deutsche Wirtschaft hat trotz Gegenwind im vergangenen Jahr ihre Aufholjagd nach der Corona-Krise fortgesetzt. Europas grösste Volkswirtschaft...
SDA
In der Schweiz suchen die Firmen nach wie vor händeringend nach Fachkräften. Laut einer Umfrage des Personalvermittlers Manpower ist dies vor allem in der IT-, der Logistik-Branche und in der Industrie der Fall.(Symbolbild)
Newsticker
Schweizer Unternehmen stellen weiter fleissig Leute ein
Am Schweizer Arbeitsmarkt deutet nichts auf einen baldigen Einbruch hin. Die Unternehmen suchen noch immer händeringend nach Fachkräften.
A destroyed Russian tank stands across the road of a church in the town of Sviatohirsk, Ukraine, Friday, Jan. 6, 2023.
Prognose
Weltbank warnt vor globaler Rezession
Die Konjunkturperspektive für die Weltwirtschaft trübt sich ein. Die Weltbank halbiert die Wachstumsprognose der Weltwirtschaft nahezu.
Die Industrie in Deutschland hat die Produktion im November leicht gesteigert. (Symbolbild)
Nach Rückgang im Oktober
Deutsche Industrie steigert Produktion leicht
Das Geschäft der deutschen Industrieunternehmen nach Ende 2022 leicht an Fahrt auf. Der Ausblick für die Branche bleibt trübe.
Die hohen Energiepreise und die sich verlangsamende Konjunktur haben Bremsspuren bei der deutschen Industrie hinterlassen. (Symbolbild)
Newsticker
Die Deutsche Industrie verzeichnet einen Auftragseinbruch
Der Rückschlag fällt überraschend stark aus. Doch Ökonomen verweisen auf die weiterhin hohen Auftragsbestände in den Industriebetrieben.
Schild an einem Schaufenster im Winter bei Schneefall mit der Aufschrift: Geschlossen. Restaurant, Geschäft oder Bar nicht geöffnet
Rekordpleiten
Erstmals gingen über 10’000 Schweizer Firmen konkurs
Im vergangenen Jahr hat es in der Schweiz so viele Firmenkonkurse gegeben wie noch nie. Die Zahl der Privatkonkurse ging hingegen leicht...
Specialist Peter Giacchi, center, declares Spotify's IPO open on the floor of the New York Stock Exchange, Tuesday, April 3, 2018. Spotify, the No. 1 music streaming service which has drawn comparisons to Netflix, is about to find out how it plays on the stock market in an unusual IPO. (AP Photo/Richard Drew)
In der Schweiz und weltweit
Das waren die besten Aktien 2022 – und die schlechtesten
Wer 2022 mit Aktien gutes Geld verdienen wollte, musste auf exotische Titel setzen. Und das gute Gewissen zurückstellen.
Michael Hotz, Bernhard Fischer, Marcel Speiser
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Dezember etwas gebessert und damit den Abwärtstrend der vergangenen Monate leicht gebremst. Der Dienstleistungssektor ist derweil unter die Wachstumsschwelle gerutscht. (Symbolbild)
Newsticker
Aussichten in Schweizer Industrie aufgehellt - Dienste eingetrübt
Die Stimmung in der Schweizer Industrie hat sich im Dezember etwas gebessert und damit den Abwärtstrend der vergangenen Monate etwas gebremst. Der...
SDA
Positive Signale für die Konjunktur kommen derzeit auch von der Metall- und Elektroindustrie. (Archivbild)
Newsticker
Aussichten für Schweizer Wirtschaft hellen sich auf
Erstmals seit einem halben Jahr ist der KOF-Konjunkturbarometer im Dezember wieder gestiegen. Es gibt positive Signale aus der Industrie.
42434445
...
89
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele