• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Die US-Wirtschaft ist etwas stärker in das Jahr gestartet als gedacht. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) stieg im ersten Quartal zum Vorquartal auf das Jahr hochgerechnet um 1,3 Prozent. (Symbolbild)
Newsticker
US-Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn etwas stärker als gedacht
Die US-Wirtschaft ist etwas stärker in das Jahr gestartet als gedacht. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) stieg im ersten Quartal zum Vorquartal auf das...
SDA
Nightlife in Shinjuku, Tokio: Die Menschen in Japan geben wieder Geld aus.
Tankan-Bericht
Japans Wirtschaft sieht wieder Licht am Ende des Tunnels
Die Stimmung in der japanischen Wirtschaft steigt nach dem Ende der Corona-Massnahmen. Vor allem der Binnenkonsum zieht an.
In den Industriefirmen der Eurozone trübt sich die Stimmung ein. In einer Umfrage im Mai haben sich Einkaufsmanager weniger zuversichtlich zu den Aussichten geäussert.(Symbolbild)
Newsticker
Unternehmensstimmung in Eurozone trübt sich wieder ein
Die Unternehmensstimmung im Euroraum hat sich im Mai eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel zum Vormonat um 0,8 Punkte auf 53,3...
SDA
Panorama vom Zentrum Berlin Mitte: Deutschland ist noch nicht über den Berg.
Fachkräfte und Energie
Deutsche Unternehmen bleiben bei Investitionen zurückhaltend
Deutsche Unternehmen bleiben bei der Bewertung der wirtschaftlichen Situation und bei den Geschäftserwartungen für die Zukunft skeptisch.
Une ouvriere recolte des kiwis sous les lignes de pergolas sur le domaine de la Pecherie et de la Fresaire le jeudi 10 novembre 2022 a Allaman. Le producteur Mathias Faeh, possede la principale production indigene de kiwis sur La Cote avec une surface de 20 hectares. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Überlastete Mitarbeitende
UBS-Ökonomen schlagen wegen Arbeitskräftemangel Alarm
Schweizer Firmen sehen sich dazu gezwungen, ihre Angestellten länger arbeiten zu lassen, weil neues Personal fehlt. Das Problem wird noch...
Dank Unterstützung der chinesischen Wirtschaft sollte die Wirtschaft weiter auf Wachstumskurs bleiben. (Archivbild)
Newsticker
UBS-Ökonomen sehen weniger Konjunkturrisiken - Inflation hartnäckig
Laut den Ökonomen der Grossbank UBS haben sich die konjunkturellen Risiken zurückgebildet. Die Kerninflation sei zwar hartnäckiger als erwartet,...
SDA
A worker carries a ladder as he works on a window display for a clothing store at a shopping mall in Beijing, Tuesday, May 16, 2023. China?s economic recovery faces pressure from sluggish consumer and export demand, a government official said Tuesday, after retail sales and other activity in April were weaker than expected. (AP Photo/Mark Schiefelbein)
Wirtschaftsdaten für April
Chinas Konjunktur erholt sich nur schleppend von Corona
Auch im April hat die chinesische Wirtschaft noch Auswirkungen der Pandemie gespürt. Konsum und Wachstum bleiben hinter den Erwartungen zurück.
Die britische Wirtschaft ist im ersten Quartal überraschend deutlich gewachsen. (Symbolbild)
Industrie und Bau als Treiber
Britische Wirtschaft wächst im ersten Quartal leicht
Die britische Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn leicht. Bau und Industrie steigern ihre Form. Der Dienstleistungssektor schwächelt allerdings.
Chinas Automarkt erholt sich weiter von Corona-Einbruch (Symbolbild)
Newsticker
Chinas Automarkt mit starkem Absatzplus
Der chinesische Automarkt hat sich im April weiter stabilisiert und gegenüber dem stark coronabelasteten Vorjahresmonat deutlich erholt.
Inflation in China geht im April zurück (Symbolbild)
Newsticker
Inflation in China schwächt sich weiter ab
In China hat sich die Inflation weiter abgeschwächt. Im April sank die Inflationsrate auf 0,1 Prozent, nach 0,7 Prozent im März, wie das nationale...
Chinas Aussenhandel hat an Schwung verloren. (Symbolbild)
Newsticker
Chinas Exporte verliert an Schwung
Wie der Pekinger Zoll am Dienstag mitteilte, stiegen Exporte im Vorjahresvergleich zwar um 8,5 Prozent auf 295,4 Milliarden US-Dollar an.
Einkaufsstrasse in Deutschland: Nicht nur im Euroraum trübt die Stimmung ein, auch für die deutsche Wirtschaft ist ein Rückgang erkennbar.
Newsticker
Konjunkturstimmung im Euroraum trübt sich wieder ein
Entgegen der Erwartungen, die eine Erhöhung von 7,5 Punkten vorraussagten, fiel der Indikator um 4,4 Punkte.
39404142
...
92
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele