• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Konjunktur
Alle Stichwörter

Konjunktur

Thomas Gottstein, CEO of Swiss bank Credit Suisse (Schweiz) AG, photographed during an interview situation in a meeting room at the headquarters of Credit Suisse at Paradeplatz Square in Zurich, Switzerland, on February 23, 2017. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Thomas Gottstein, CEO Credit Suisse (Schweiz) AG, fotografiert waehrend einer Interviewsituation am 23. Februar 2017 in einem Sitzungszimmer am Credit Suisse Hauptsitz in Zurich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Konjunktur
Grosse Banken prüfen 20-Milliarden-Fonds für die Wirtschaft
Die Institute wollen helfen, den KMU Liquidität zu sichern. Das – noch unbestätigte – Projekt: Ein Fonds im Stile der Exportrisikogarantie.
Stefan Barmettler
Portrait of Martin Neff, chief economist of Swiss bank Raiffeisen Bank, taken in Zuerich, Switzerland, on February 27, 2014. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Martin Neff, Chefoekonom der Raiffeisen Bank, portraitiert am 27. Februar 2014 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Konjunktur
Raiffeisen erwartet Wirtschaftsdelle 2020 – und Erholung danach
Die Wirtschaftsleistung der Schweiz dürfte dieses Jahr leicht schrumpfen. Danach sollten die Konjunkturprogramme greifen.
Kommentar
So schlimm wird der Börsencrash, wenn das Ungeheuer aufwacht
Das Coronavirus kann bestehende Trends verstärken – und das schlafende Ungeheuer Inflation wecken.
Harry Büsser
Harry Büsser
Guy Parmelin Interview im Bundeshaus Bern
Politik
Wirtschaftsminister Guy Parmelin ruft Krisengipfel zum Coronavirus ein
Bundesrat Guy Parmelin bringt die Sozialpartner an einen Tisch, um die Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft zu erörtern.
Schweiz wird Wirtschaftsprognosen senken
News
Schweiz wird Wirtschaftsprognosen senken
Die Schweiz wird ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr wegen des Coronavirus nach unten korrigieren.
Ein Mann geht durch eine leere Shopping Mall in Guangzhou.
Konjunktur
Ökonomen warnen vor dem Coronavirus-Schock
Das Coronavirus bedroht auch die Wirtschaft. Ökonomen haben Indikatoren geprüft, um eine Prognose zu entwickeln. Und schlagen Alarm.
Anja Ettel, Holger Zschäpitz, Anja Ettel, Holger Zschäpitz
DEUTSCHLAND AUTO VOLKSWAGEN PRODUKTION
Konjunktur
Wirtschaftsflaute in Deutschland – die ersten Reaktionen
Die grösste Volkswirtschaft der Eurozone wuchs 2019 nur enttäuschend schwach. Ökonomen erwarten keine schnelle Trendwende.
Kommentar
Aktionäre werden viel zu oft geschont – und so verdienen sie am Elend
Anteilhaber sollten haften, wenn ihre Firmen Schaden verursachen. Stattdessen entkoppelt sich der Aktienkurs vom Gebaren eines Unternehmens.
Katharina Pistor
Katharina Pistor
Stock exchange market display screen board on the street showing stock market crash sell-off in red colour
Geld
Es geht weiter bergauf für die Aktienmärkte
Aktienmärkte scheinen eine Erfolgsphase zu erleben. Man erwartet, dass bei Unternehmensinvestitionen eine Entwicklung zu sehen sein wird.
Michael Grady
Industrieproduktion in Japan brach im vierten Quartal ein
News
Industrieproduktion in Japan brach im vierten Quartal ein
Grund war die schwache Nachfrage im In- und Ausland. Nun könnte das Coronavirus die Wirtschaft weiter schwächen.
UBS erwartet weiter geringes Wachstum und niedrige Inflation
News
UBS erwartet weiter geringes Wachstum und niedrige Inflation
Die Ökonomen der Grossbank sind für die Schweizer Konjunktur in den Jahren 2020 und 2021 nicht besonders optimistisch.
Kenneth Rogoff Wef
Konjunktur
«Die Schlüsselfrage ist, ob der Konjunkturoptimismus zurückkehrt»
Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff über den Auftritt von Donald Trump in Davos, über die Aussichten der US-Wirtschaft und die Börsenentwicklung.
Daniel Hügli
75767778
...
88
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele