Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Stichworte
Stichworte: K
Konjunktur
Alle Stichwörter
Konjunktur
Folgen
Konjunktur
Deutsche Industrie bricht stärker ein als erwartet und befürchtet
Besonders deutlich war das Minus im März bei den Investitionsgütern. Doch: «Das ist erst die eine Hälfte der Wahrheit», so ein Ökonom.
Konjunktur
«Wir haben drei Wochen verloren, die sehr kostspielig waren»
Die Politik sollte das Leben mutiger lockern, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann. Danach könnte sich die Wirtschaft rasch erholen.
Henning Hölder
Konjunktur
EZB bietet Banken günstigere Langfristkredite an
Die Zinsen bleiben unverändert, doch die EZB will die Wirtschaft in der Corona-Krise stützen. Denn die Konjunktur in der Eurozone bricht ein.
Konjunktur
Schwerer Rückschlag, zweiter Teil
Der Lockdown brachte die Wirtschaft an den Abgrund. Jetzt fürchten viele Unternehmer den nächsten Schritt.
Ralph Pöhner
Konjunktur
Bern sagt schwärzestes Wirtschaftsjahr seit 1975 voraus
Die Schweizer Wirtschaft könnte 2020 um knapp 7 Prozent schrumpfen. Auch nächstes Jahr dürfte sie sich nur sehr zaghaft beleben.
Konjunktur
Umfrage bei Schweizer Unternehmen: Man plant für Schlimmeres
Volle Warenlager im Detailhandel, sinkende Bestellungen in Gewerbe: Laut einer neuen Kof-Umfrage zieht sich der «Great Lockdown» weiter.
Konjunktur
Zwei-Meter-Wirtschaft: «Was ist, wenn wir öffnen und niemand kommt?»
Viele Branchen hoffen auf eine rasche Normalisierung. Doch ob die Konsumenten wieder Vertrauen fassen, ist offen. Worauf es jetzt ankommt.
Andreas Valda
Konjunktur
«Wohlstandsverluste in ausserordentlichem Ausmass»
Kurzarbeits-Geld auch für Angestellte auf Abruf, längere Dauer: Der Bundesrat baut Sicherungen für noch schwerere Zeiten als ohnehin schon...
Konjunktur
11 Zukunftsbilder: So wird die Welt nach der Virus-Krise
Das Coronavirus, der Lockdown und der wirtschaftliche Einbruch werden bleibende Spuren hinterlassen. Welche? Wir haben 11 Persönlichkeiten...
Kommentar
Zu viel Vertrauen wurde zerstört
Wie kann sich die Wirtschaft nach den Lockdowns wieder aufrappeln? Nur mit Sicherheit: Sie braucht das Versprechen, dass das nie mehr passiert.
Ralph Pöhner
Unternehmen
Pilatus stoppt alle Aufträge an seine Zulieferer
Vor Corona lief es rund, jetzt steht vieles in Frage: Pilatus nimmt frühestens am 1. Mai wieder Komponenten für den Flugzeugbau an.
Marc Badertscher
Konjunktur
Coronavirus: Drei Szenarien für die Schweizer Wirtschaft
Das Land steht fast still. Nun kommt es zur Rezession. Wie tief wird sie? Wie lange dauert sie? Das ETH-Institut Kof kam heute mit Antworten.
Melanie Loos
74
75
76
77
...
88