• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Krise
Alle Stichwörter

Krise

Geschäftsfrau unterzeichnet ein Schreiben.
Kunden zahlen nicht
So mahnen Sie effizient
Probleme mit Kunden, die nicht zahlen, lassen sich nicht vollständig verhindern. Mahnen Sie Ihre Kunden, damit Sie zu Ihrem Geld kommen.
Sabrina Frei
Nie zuvor blieben so viele Kunden von e-domizil in den Sommerferien im eigenen Land. Bis heute verzeichnet e-domizil ein Wachstum von plus 14 Prozent gegenueber dem Vorjahr fuer die Monate Juni bis August. Die Schweiz wird momentan dem nahen Ausland bevorzugt. Insbesondere beliebt sind die klassischen Bergdestinationen Berner Oberland, Wallis und Graubuenden und die Sonnenstube Tessin. Weiterer Text ueber ots und www.presseportal.ch/de/nr/100011501 (PPR/obs/e-domizil AG/J. Girod)
Unternehmen
Airbnb verzeichnet im Mai doppelt so viele Buchungen
In der Schweiz wurden im Mai doppelt so viele Airbnb-Unterkünfte gebucht wie letztes Jahr. Airbnb nimmt diesen Trend auf.
Customer making a credit card payment in a bakery
Datenauswertung
Kartenumsätze: Im Mai wurde mehr konsumiert als vor der Corona-Krise
Zahlen der SIX Group zeigen: Im Mai wurde mehr konsumiert als vor der Corona-Krise. Doch die Stimmung könnte bereits kippen.
Michael Heim
Fluggaeste warten mit Atemschutzmasken vor einem Check-In Schalter aufgenommen anlaesslich des Schutzkonzeptes vom Flughafen Zuerich, aufgenommen am Donnerstag, 28. Mai 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Unternehmen
Hauptsache, es wird gebucht: Mit diesen kreativen Angeboten ködern Airlines
Viele verzichten dieses Jahr aufs Fliegen – während die Airlines dringend Geld brauchen. Doch Not macht erfinderisch.
Corinna Clara Röttker
Woman in home office during Covid-19 lockdown
Schöne neue Arbeitswelt
Podcast: «Vertrauen, klare Ziele und Kommunikation sind nicht neu»
Remote Work und flexibles Arbeiten ist nicht nur für Mitarbeiter attraktiv. Für Firmen geht es darum, im Wettbewerb um Talente zu bestehen.
Melanie Loos
shanghai, china, east asia
Unternehmen
Wenig rosige Aussichten für Logistiker
Die Logistikdienstleister waren während des Lockdowns stark gefragt. Dennoch spüren auch sie die Krise.
Roberto Stefano
Des gens regardent le travail d?une artiste lors de la 9eme Biennale du patrimoine Horloger, ce vendredi 1 novembre 2019, dans la manufacture Jaquet Droz, a La Chaux-de-Fonds. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Konjunktur
Arbeitslosigkeit steigt weiter – mit auffälligen Unterschieden
Im Mai verloren 1900 Frauen ihren Job – derweil wurden nur 670 Männer arbeitslos. Der Hotspot der Arbeitslosigkeit liegt in der Romandie.
Melanie Loos
Kommentar
Die Virus-Krise könnte der Anstoss zu Reformen sein
Der Staat wird bald sparen müssen. Kein Problem: Wir müssten nur drei wichtige Felder reformieren: Verkehr, Klimapolitik, Altersvorsorge.
Reiner Eichenberger
Reiner Eichenberger
A nodding donkey rig pumps crude up from the ground on an oil field
Geld
Öl-Branche in der Krise: Wo sich Investoren jetzt Chancen bieten
Öl-Firmen stehen unter Druck: Klimaproteste, Nachfragekollaps und negative Preise. Trotzdem haben Anleger Optionen für Profit mit gutem...
Alex Reichmuth
Kommentar
Schliesslich sind wir alle die Wirtschaft
Was ist die Wirtschaft eigentlich? Und vor allem, was sind die positiven Folgen der Corona-Pandemie?
Klaus W. Wellershoff
Klaus W. Wellershoff
WUHAN, CHINA - JUNE 03: (CHINA OUT) Residents visit a night market in Baocheng Road on June 3, 2020 in Wuhan, Hubei Province, China. Wuhan has seen its urban life gradually get back to normal following encouragement from local city management to open up street-stalls. Since January, China has recorded more than 81,000 cases of COVID-19 and at least 3200 deaths, mostly in and around the city of Wuhan, in central Hubei province, where the outbreak first started. (Photo by Getty Images)
Konjunktur
In China ist keine rasche Erholung zu erwarten
Chinas Wirtschaft hat sich wieder geöffnet. Die Hoffnung auf einen schnellen Aufschwung dürfte aber enttäuscht werden.
Steven Watson
Nintendo
Panorama
Activision, Nintendo & Co.: Gegen die Krise gamen
Viele suchen in der Krise Zuflucht in Computerspielen. Wie sehen die Perspektiven für Gaming-Aktien aus?
Georg Pröbstl
28293031
...
63
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele