• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Krise
Alle Stichwörter

Krise

wara00747
Konjunktur
«Die Pandemie verstärkt den Nationalismus, auch in der Schweiz»
Wirtschaftsprofessor Thomas Cottier hat in Wuhan doziert, berät die WHO und warnt die Staaten vor nationalen Alleingängen gegen Corona.
Seraina Gross, Stefan Barmettler
Swiss-CEO Thomas Kluehr
Unternehmen
Swiss-Chef Klühr rechnet mit höheren Flugpreisen
Die Swiss will ab Juni langsam den Flugbetrieb steigern. Airline-Chef Klühr prognostiziert langfristig höhere Ticketpreise.
Tim Höfinghoff
Kommentar
Adecco ist im freien Fall – und könnte trotzdem weich landen
Der Personalvermittler wechselt die Schweiz-Chefin und kämpft mit dem Lockdown. Beides sollte man nicht überbewerten.
Stefan Mair
Stefan Mair
Charging Bull an der Wall Street Coronavirus
Geld
Wirtschaft crasht, Börse feiert: Das macht Sinn
Während im April wegen der Corona-Krise Millionen ihren Job verloren, erlebte die Wall Street den besten Monat seit 1987. Fünf Gründe.
Gabriel Knupfer
Le maraicher Christian Bovigny, cueille des radis bio sous une serre, a la "Ferme bio du Moulin" lors de la pandemie de Coronavirus (Covid-19) le samedi 18 avril 2020 a Bavois. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Panorama
Bio-Produkte sind in der Coronakrise noch mehr gefragt
Bio-Produkte sind in der Schweiz beliebt – und haben im Zuge der Coronakrise nochmals kräftig zugelegt. Der Absatz stieg um bis zu 30 Prozent.
Monica Dell’Anna
Unternehmen
Monica Dell’Anna wird Chefin von Adecco Schweiz
Monica Dell’Anna wird im Juni die Leitung übernehmen. Nicole Burth verlässt das Unternehmen nach 15 Jahren.
SAN FRANCISCO, CA - OCTOBER 12:  Airbnb office space is seen at WIRED25 Work: Inside San Francisco's Most Innovative Workplaces on October 12, 2018 in San Francisco, California.  (Photo by Phillip Faraone/Getty Images for WIRED25  )
Unternehmen
Airbnb entlässt einen Viertel seiner Angestellten
Weltweit seien rund 1900 Mitarbeiter betroffen, teilte Airbnb-Chef Brian Chesky am Dienstag in einem Blog-Eintrag mit.
Une vendeuse, portant un masque faciale pour lutter contre la propagation du COVID-19, fait de la mise en place dans un rayon du supermarche Migros du centre commercial de Migros Balexert, lors de l'etat d'urgence en Suisse en raison du coronavirus COVID-19, ce mardi 5 mai 2020 a Geneve. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)
Konjunktur
Jeder fünfte Angestellte in der Schweiz fürchtet Entlassung
Bei den Selbständigen rechnet sogar ein Viertel mit einem Konkurs. Zuversichtlicher hingegen sind die KMU. Sie sehen die Krise auch als Chance.
DEU, Deutschland, Hessen, Frankfurt am Main, 07.02.2020: Flughafen Fraport, EDDF, FRA, Frankfurt Airport, Rhein-Main-Flughafen. Flugzeug beim Start, Steigflug. // Registrierung: D-ABTK, LUFTHANSA, BOEING 747-430. *** DEU, Germany, Hessen, Frankfurt am Main, 07 02 2020 Airport Fraport, EDDF, FRA, Frankfurt Airport, Rhein Main Airport Aircraft at take-off, climb Registration D ABTK, LUFTHANSA, BOEING 747 430
Unternehmen
Lufthansa-Chef erwartet Einigung über Rettungspaket in Kürze
Carsten Spohr zeigte sich zuversichtlich gegenüber den Lufthansa-Aktionären. Eine stille Beteiligung des deutschen Staats ist wahrscheinlich.
Hertz USA
Autovermietung
Hertz muss saniert werden – auch in der Schweiz leiden Autovermieter
Die globale Nummer zwei der Autovermieter hat Zahlungsprobleme. Auch hierzulande machen die Ausfälle an den Airports der Branche zu schaffen.
Oerlikons CEO Roland Fischer posiert anlaesslich einer Medienkonferenz am Dienstag 6. Maerz 2018 in Zuerich. (KEYSTONE/SIGGI BUCHER)
Unternehmen
Automobil- und Airline-Krise macht Oerlikon zu schaffen
Der Auftragseingang und Umsatz beim Industriekonzern zeigten deutlich nach unten. Als Folge der Corona-Krise werden Stellen abgebaut.
Tobias Straumann Prof. fuer Wirtschaftsgeschichte, der Universitaeten Zuerich und Basel, spricht ueber "Arbeitsmarkt und Zuwanderung: Worauf es ankommt", waehrend dem Europa Forum, am Montag, 14. Oktober 2016, im Kultur- und Kongresszentrum Luzern. (KEYSTONE/Marcel Bieri)
Konjunktur
«Wir haben drei Wochen verloren, die sehr kostspielig waren»
Die Politik sollte das Leben mutiger lockern, sagt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann. Danach könnte sich die Wirtschaft rasch erholen.
Henning Hölder
34353637
...
63
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele