• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: K
  4. Krise
Alle Stichwörter

Krise

Beverly Hills, California, U.S - Ben Horowitz, Co-founder and Partner, Andreessen Horowitz during a book signing of his book The Hard Thing About Hard Things during the 2015 Milken Institute Global Conference held Tuesday April 28, 2015 at the Beverly Hilton Hotel in Beverly Hills, California.
Panorama
Diese Lektüre bietet Firmenchefs Orientierung in der Corona-Krise
Eine Auswertung zeigt, welche 20 Bücher am beliebtesten bei Managern sind, welche die Corona-Krise meistern müssen.
Martin Coulter
Kommentar
Wir alle werden ärmer
Der Staat, unser Retter aus allen Notlagen: In der Schweiz wächst in der Corona-Krise eine Vollkasko-Mentalität. Das ist gefährlich.
Klaus W. Wellershoff
Klaus W. Wellershoff
Corona-Krise: Bundesrat lehnt Nothilfe für Medien ab
News
Corona-Krise: Bundesrat lehnt Nothilfe für Medien ab
Schweizer Medien sollen keine Nothilfe erhalten. Die KFV hatte Gratiszustellung von Zeitungen und kostenlosen Agenturmeldungen gefordert.
EZB - CHRISTINE LAGARDE
Konjunktur
EZB bietet Banken günstigere Langfristkredite an
Die Zinsen bleiben unverändert, doch die EZB will die Wirtschaft in der Corona-Krise stützen. Denn die Konjunktur in der Eurozone bricht ein.
Die Skyline von Zuerich Oerlikon in der Nacht, aufgenommen am 2. Februar 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Konjunktur
Schweizer Wirtschaft im Krisenmodus: Stimmung im Keller
Die Aussichten in der Schweizer Wirtschaft waren noch nie so schlecht wie heute. Doch die Finanzchefs scheinen etwas Hoffnung zu schöpfen.
Malaria Moskitonetz Kambodscha
Politik
Wo Covid-19 zur biblischen Katastrophe wird
In akuter Not fokussiert jede Regierung auf die eigene Bevölkerung. Doch nun kommen langsam die wahren Opfer der Lockdowns ins Blickfeld.
Ralph Pöhner
CEO Jan Jenisch spricht an der Bilanzmedienkonferenz des Baustoffherstellers LafargeHolcim in Zuerich, aufgeommen am Donnerstag, 27. Februar 2020. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
fd
LafargeHolcim verkauft in der Corona-Krise deutlich weniger Zement
Besonders in Asien gingen weniger Bestellungen für den Baustoff ein. Das Ergebnis von LafargeHolcim fiel dennoch besser aus als erwartet.
BERLIN, GERMANY - FEBRUARY 27: Satya Nadella, CEO of Microsoft, speaks with Herbert Diess, CEO of Volkswagen AG, (not pictured) at a "fireside chat" to the media about a joint project between the two companies called the Volkswagen Automotive Cloud on February 27, 2019 in Berlin, Germany. Microsoft is working with several automakers to advance the carmakers' digitalization.  (Photo by Sean Gallup/Getty Images)
Unternehmen
Trend zu Home Office beschert Microsoft mehr Umsatz
Der US-Softwarekonzern kann seine Erlöse um mehr als einen Achtel steigern. Vor allem die Softwares «Office» und «Teams» verkauften sich gut.
Boeing und Airbus stecken in tiefroten Zahlen
News
Boeing und Airbus stecken in tiefroten Zahlen
Die Corona-Krise belastet die weltgrössten Flugzeugbauer Airbus und Boeing stark - beide machten im ersten Quartal hohe Verluste.
Kommentar
Mal 0 Franken, mal 5'880 Franken: Jetzt haben wir schon fünf Kategorien von Arbeitslosen
Die Krisen-Massnahmen des Bundes sind inkonsistent. Es entsteht ein Patchwork von Hilfszahlungen – auch auf Kosten des Mittelstandes und der...
Cédric Portier
Cédric Portier
Panoramablick vom Kaiseregg
Unternehmen
«Die Menschen werden weniger und bewusster reisen»
Reisende werden für länger genügsam bleiben: Martin Barth, Chef des World Tourism Forum in Luzern, spricht über die Reise-Welt nach Corona.
Andreas Güntert
People work at the coworking space Impact Hub Zuerich Colab in Zurich, Switzerland, on April 11, 2019. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Coworking
Durch die Krise erhält Coworking erst richtig Schub
Auch die Coworking-Büros sind derzeit verwaist. Wenn die Krise vorüber ist, dürften flexible Arbeitsplätze aber gefragter sein als zuvor.
Marc Bürgi
35363738
...
63
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele