Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: K
Künstliche Intelligenz
Alle Stichwörter
Künstliche Intelligenz
Folgen
Swiss Insurance Monitor 2023
Lebensereignisse als Schlüssel zur Optimierung der Kundenbetreuung in der Versicherungsbranche
Von der Identifikation prägnanter Lebensmomente bis zur Integration moderner Technologien: Wie Versicherer Vertrauen aufbauen und Kundentreue...
Marco Schulz
Fake News und Darstellungsfehler
Der Chat-GPT-Boom generierte diese fünf KI-Fails
Falsche Namen, Halluzinationen und das Problem mit den Fingern: Beim Gebrauch von KI im Alltag entstehen lustige Momente – auch in der Schweiz.
Olivia Ruffiner
Künstliche Intelligenz
Ghostwriter 2.0
Die Firmenversionen der generativen KI sind im Vergleich zu den öffentlichen viel mächtiger – und sind extern nicht kontrollierbar.
Matthias Niklowitz
Hendrik Remigereau
«KI dient als Co-Pilot, der die Menschen unterstützt»
Der Leiter des Merantix AI Campus erzählt, wie KI die Arbeitswelt verändert und wie sie direkt und indirekt die Gesundheit verbessert.
Matthias Niklowitz
Künstliche Intelligenz
SEC-Chef warnt vor unreguliertem KI-Software-Einsatz
Der Chef der US-Börsenaufsicht befürchtet, dass der unregulierte Einsatz von Software auf KI-Basis in der Finanzbranche in einer Krise mündet.
Updates geplant
Chat GPT wird bald sehen, hören und sprechen können
Die Vormachtstellung von Open AI auf dem Markt der künstlichen Intelligenz ist zunehmend in Gefahr. So reagiert der Tech-Konzern auf den Druck.
Olivia Ruffiner
Gastkommentar
Das Produkt ist nicht geschützt, seine Zutaten sind es aber sehr wohl
Was generative KI hervorbringt, ist nicht urheberrechtlich geschützt. Was sie benötigt, um ihre Arbeit zu verrichten, hingegen schon.
Christoph Keese
Effizienter dank künstlicher Intelligenz
Chef von JP Morgan: «KI bringt uns die 3,5-Tage-Woche»
Der Einsatz künstlicher Intelligenz bedroht Millionen Jobs, ist eine weit verbreitete Sorge. Jamie Dimon von JP Morgan ist da optimistischer.
Holger Alich
Geldpolitik mittels KI
EZB prüft Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Eine EZB-Offizielle wirbt für den Einsatz von KI bei Zentralbank-Tätigkeiten. Etwa bei der Bankenaufsicht sieht sie Potenzial.
Meta AI
Mit diesen KI-Tools will Mark Zuckerberg Chat GPT konkurrenzieren
Der Facebook-Konzern Meta baut voll auf künstliche Intelligenz. Seine Nutzer sollen etwa mit KI-Bots von Promis interagieren können.
Chat-GPT-Entwickler
Open AI strebt Bewertung von 90 Milliarden Dollar bei Aktienverkauf an
Der Betreiber von Chat GPT spricht mit Investoren über den Verkauf von Anteilsscheinen. So soll zusätzliches Kapital beschafft werden.
Pekings Tech-Vordenker über AI
«China ist den USA dicht auf den Fersen»
Der chinesische Professor Xue Lan über globale KI-Regulierung, Alternativen zu Chat GPT und das schwierige Verhältnis mit der Biden-Regierung.
Fabienne Kinzelmann
23
24
25
26
...
43