• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Lockdown
Alle Stichwörter

Lockdown

Florian Teuteberg Digitec Galaxus
Portraits
Digitec-Galaxus-Chef: «Wir haben zwei Jahre übersprungen»
Florian Teuteberg, Mitgründer und CEO, über die Lehren aus dem Lockdown und wieso das Online-­Powerhaus nun Amazon ins Visier nimmt.
Bastian Heiniger
Der Fuenftklaessler Oscar arbeitet fuer die Schule, waehrend seine Mutter Nicole, Journalistin, Homeoffice macht, am Mittwoch, 18. Maerz 2020 am Esstisch ihrer Wohnung in Bern. Oscar ist via das iPad der Schule ueber einen Chat mit den Lehrern und den Mitschuelern verbunden. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Panorama
Beim Homeoffice lastet vieles auf den Schultern der Frauen
Berufstätige Mütter haben auch wegen Homeschooling am meisten unter den Einschränkungen während der Corona-Pandemie geächzt.
COVID-19 shelter in place and social distancing in effect. A group of youth friends continue social gathering through internet live streaming, video conferencing, face time, as virtual happy hour, social life.
Beruf
Digital Casual: So funktionieren Apéros per Videokonferenz
Nach den Konferenzen werden auch die Business-Lunchs und Apéros digital. Dabei gelten aber gewisse Regeln.
Constantin Gillies
Inhaber Daniel Stehelin macht sich aufs Velo, um Buecher zu liefern, vor seiner Buchhandlung Sinwel, am Donnerstag, 30. April 2020 in Bern. Waehrend der Krise um die Pandemie des Coronavirus, Covid-19 bleibt der Laden fuer die Laufkundschaft geschlossen, Online und Telefonische Bestellungen, die aus dem Quartier aber auch aus der ganzen Schweiz eintreffen, liefert Stehelin gratis aus. Am 11. Mai wird die Buchhandlung und Postagentur wieder geoeffnet. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Politik
Geschäftsmieten: Nun liegt der Ball beim Bundesrat
Auch der Ständerat hat sich knapp für eine Mietreduktion um 60 Prozent ausgesprochen. Doch bis zum Gesetz ist es noch ein weiter Weg.
Umfrage: Kommt es nach den Lockdowns auch in Europa zu Unruhen und Aufständen?
News
Umfrage: Kommt es nach den Lockdowns auch in Europa zu Unruhen und Aufständen?
Es ist eine der wichtigsten Fragen zur Zeit: Sind die «Riots» in den USA eine direkte Folge der Coronakrise? Und ein Vorzeichen auch für uns? Was...
Büro-Grafik
Beruf
Bannkreise und Spuckschutz: Zurück im Büro in Corona-Zeiten
Viele Schweizer arbeiten das erste Mal nach dem Lockdown wieder im Büro. Doch dort hat sich einiges verändert.
Nina Bärschneider
Young men jump into the lake Vierwaldstaettersee, Canton Nidwalden, Central Switzerland, on Wednesday, July 1 2015. The European weather forecast is promising high temperatures for the next few days.(KEYSTONE/Urs Flueeler)....Junge Maenner springen bei gut 30 Grad Hitze am Mittwoch, 1. Juli 2015, bei Beckenried im Kanton Nidwalden in den Vierwaldstaettersee. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Politik
Kinos, Theater, Konzerte, Sport – ab Juni ist fast alles wieder frei
Der Bundesrat hat beschlossen, dass ab Anfang Juni wieder weitgehende Normalität einkehren soll.
Lonza Werk Visp
Geld
Drei Monate später: Verlierer und Gewinner der Crash-Börsen
Am 20. Februar begann der Absturz an den Börsen, dann folgte die abrupte Erholung. Welche Aktien in SMI und Dow Jones triumphierten? Welche litten...
Marc Forster
Peter und Jennifer messen den Abstand zu den Tischen anlaesslich der Wiederoeroeffnung ihres Restaurants "Brasserie Louis" am Montag, aufgneommen am Samstag, 9. Mai 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Unternehmen
Restaurants sehen schwarz: Nur 40 Prozent des Umsatzes
Nach dem Lockdown sind viele Gastrobetriebe wieder offen. Doch rentabel ist das für die wenigsten, so eine Umfrage von Gastrosuisse.
Alain Berset Guy Parmelin
Politik
Die Hoffnung: Ein ziemlich normaler Sommer ab dem 8. Juni
Der Bundesrat hat weitere Covid-19-Schritte beschlossen. Ab Ende Mai sind Gottesdienste wieder möglich.
Umfrage: Aufhol-Shopping – Kaufen Sie in diesen Tagen mehr ein als vor dem Lockdown?
Umfrage
Umfrage: Aufhol-Shopping – Kaufen Sie in diesen Tagen mehr ein als vor dem Lockdown?
Ein wichtiger Aspekt zur Frage, ob der Konsum jetzt wieder anspringt: Äussern Sie hier Ihre Ansicht – und sehen Sie, wie die Erwartungen sind.
Aussenaufnahme des Jelmoli Kaufhauses, fotografiert am 3. Maerz 2020 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Konjunktur
Jelmoli ist nach dem Lockdown «grossartig» gestartet
Die Umsatzerwartungen seien in den ersten Tagen «bei weitem» übertroffen worden, sagt Nina Müller, die Chefin des grössten Warenhauses der Schweiz....
4567
...
9
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele