• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Versicherung
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Innovationspreis
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • E-Paper
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Aus- und Weiterbildung
    • Versicherungsanwälte
Handelszeitung Banking
  • Startseite
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • 300 Reichste
    • Junge Reichste
    • Digital Shapers
    • Businesstalk
    • Watches
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: L
  4. Logistik

Alle Stichwörter

Logistik

Umstellung: Künftig gibt es Stapler bei Jungheinrich nur noch mit Elektromotor.
Markus Zoller
«Reduzieren geht vor Kompensieren»
Der Leiter Sales Support und Mitglied der Geschäftsleitung von Jungheinrich Schweiz über nachhaltige Lösungen in der Logistik.
Florian Fels
Bessere Profitabilität durch Kostensenkungen und höhere Preise: Der US-Logistikkonzern FedEx hat im vergangenen Quartal trotz Umsatzrückgang mehr Gewinn verbucht. (Archivbild)
Newsticker
FedEx steigert Gewinn bei geschrumpftem Umsatz
Der US-Logistikkonzern FedEx hat im vergangenen Quartal zwar an Umsatz eingebüsst, aber mehr Gewinn erwirtschaftet. Unterm Strich verdiente der...
SDA
Japan bietet interessante Chancen für die Logistik.
Gastbeitrag
Wettbewerbsvorteil dank smartem Lieferketten-Management
Die Neuorganisation weltweiter Lieferketten schafft Chancen in Japan, Indien und Mexiko. Haupttreiber dieser Entwicklung sind Near- und...
Ein Containerschiff wird im Hafen entladen
Gastbeitrag
Wie die Blockchain bei der Ausgestaltung der Lieferketten unterstützt
Moderne Lieferketten können Blockchain-Technologien nutzen, um effizienter zu werden. Investoren könnten von diesem Trend profitieren.
Jörg Wolle
Gespräch mit Jörg Wolle
Abo Icon«Stay hungry, even when the fridge is full»
Der Chairman des Logistikkonzerns Kühne+Nagel über den USA-China-Konflikt, den Aufstieg in den SMI – und seine Fähigkeit, Menschen zu lesen.
Dirk Ruschmann
Hans-Jörg Bertschi, Verwaltungsratspräsident Hupac AG
Nach dem Gotthard-Unfall
Abo Icon«Wir werden eine massive Störung des europäischen Warenverkehrs sehen»
Der VR-Präsident des Logistikers Hupac, Hans-Jörg Bertschi, erklärt die Folgen des Bahnunfalls für den Güterverkehr in der Schweiz und Europa.
Florian Fels
Ein Rangierarbeiter wartet am 10. Februar 2004 auf dem Gueterbahnhof in Muttenz auf die Abfahrt eines Zuges, der via Zuerich und Gotthard in den Sueden faehrt. Zwischen Muttenz und Bellinzona verkehren woechentlich mehrere Hundert Gueterzuege auf der Nord-Sued-Achse und transportieren im Jahr 16,8 Mio Tonnen Gueter durch die Schweiz. Somit werden 69% des gesamten Guetertransportes durch den Gotthard auf der Schiene abgewickelt (Zahlen 1999). (KEYSTONE/Martin Ruetschi) === , === : FILM]
Nach Unfall im Bahntunnel
Abo IconLogistikfirmen drängen auf freie Fahrt in der Gotthard-Oströhre
Wenn am 23. August die Strecke wieder geöffnet wird, droht ein Konflikt. Hat der Personenverkehr Vorrang oder der Güterverkehr?  
Florian Fels
Automatisierung: Distributionslager mit automatisch gesteuerten Fahrzeugen und Robotern.
Gastbeitrag
KI als Wettbewerbsvorteil
Neue technologische Lösungen wie die künstliche Intelligenz (KI) können komplexe Systeme noch stärker optimieren.
Richard Bradley, Claudia Fojan
Die Nutzung von ESG-Daten kann ­dabei helfen, Lieferketten resilienter zu gestalten.
Gastbeitrag
Krisenfeste Lieferketten schmieden
Wie eine effiziente Nutzung von Daten die Resilienz und die Nachhaltigkeit von Lieferketten verbessern kann.
Dirk Radetzki
Datennutzung: Für die effiziente Planung, Überwachung und Aufrechterhaltung von Lieferketten ist die Verarbeitung von grossen Datenmengen elementar.
Logistik
Besser etwas Grosses wagen
Damit der Standort Schweiz weiterhin attraktiv bleibt, könnten Investitionen in die Logistikinfrastruktur ein Schlüsselelement sein.
Matthias Niklowitz
Welthandel: Für den globalen Handel sind sie unverzichtbar: Rund vierzig Millionen Container sind weltweit im Einsatz. Hier bei einer Verladung auf ein Schiff.
Logistik
Die Container werden smart
Als wichtiger Logistikstandort ist die Schweiz auch Heimat von zahlreichen Logistik-Startups. Einige könnten sich weltweit durchsetzen.
Matthias Niklowitz
Transportfahrzeuge von Kuehne + Nagel sind an die Laderampen des Logistikstandorts von Kuehne + Nagel Swiss Pharma Hub angedockt, fotografiert am Dienstag, 11. April 2023 in Moehlin. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Megadeal
Kühne + Nagel ist offenbar an Cargofirma Schenker interessiert
Die Deutsche Bahn ist offen für einen Verkauf. Die Logistiksparte könnte dabei mit bis zu 20 Milliarden Euro bewertet werden.
1234
...
15
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele