Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Geldberatung
Eventkalender
Lohnrechner
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
300 Reichsten 2019
Die Reichsten Chronik
Who is Who
Digital Shapers
Top Banker
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Rubriken
Startseite
Services
E-Paper
Kundenservice
Home
Stichworte
Stichworte: O
Osteuropa
Alle Stichwörter
Osteuropa
Folgen
So teuer ist der Business-Lunch in 20 Städten
Ein geschäftliches Zmittag kostet in Mexiko City nur 7,50 Franken. Teurer wird es anderswo, nicht nur in der Schweiz.
Mehr…
Publiziert am 06.11.2019
Airlines: Der Erfolg wird zum Risiko
Eine Versicherung und eine Uni warnen: Durch das dramatische Wachstum im Luftverkehr entstehen auch neue Gefahren.
Mehr…
Publiziert am 05.11.2019
Wie Anleger vom Boom in Osteuropa profitieren
Während die Eurozone in der Krise steckt, zieht es die Konjunktur in Osteuropa steil nach oben. Anleger sollten das nicht ausser Acht lassen.
Mehr…
Publiziert am 23.08.2019
Nationalrat im Grundsatz für Kohäsionsmilliarde
Der Nationalrat spricht sich für die Zahlung von über 1 Milliarde Franken an die Oststaaten der EU aus. Gewisse Details sind aber noch offen.
Mehr…
Publiziert am 19.03.2019
Dormakaba wächst profitabel – und investiert in Digitales
Dormakaba ist gewachsen und hat die Profitabilität verbessert. Das Management will in neue Produkte und digitale Systeme investieren.
Mehr…
Publiziert am 06.03.2019
Jürg Marquard: «Rückzug? Ganz im Gegenteil»
Jürg Marquard hat 20 Prozent seiner Firma an Bijan Khezri verkauft. Das sei aber kein Einstieg in den Ausstieg – «im Gegenteil».
Mehr…
Publiziert am 13.11.2018
Geberit wächst kräftig
Europas Marktführer für Sanitärprodukte profitiert vom Bauboom auf dem Kontinent: Geberit steigert Gewinn und Umsatz deutlich.
Mehr…
Publiziert am 14.08.2018
Zuwanderung aus der EU positiv für Schweizer Arbeitsmarkt
Auch 2017 wanderten weniger Menschen aus der EU in die Schweiz ein. Die Zuwanderung entspricht der Nachfrage nach Arbeitskräften.
Mehr…
Publiziert am 03.07.2018
Brüssel und Gazprom einigen sich in Wettbewerbsstreit
Keine Milliardenstrafe für Gazprom: Jahrelang hatte die EU-Kommission unfaire Geschäftspraktiken in Osteuropa beklagt.
Mehr…
Publiziert am 24.05.2018
Hilti steigert Konzerngewinn um 10 Prozent
Der Liechtensteiner Baumaschinenhersteller hat im vergangenen Jahr den Gewinn um 10 Prozent auf 530 Millionen Franken erhöht.
Mehr…
Publiziert am 16.03.2018
Die Six-Gruppe verschiebt 100 Jobs nach Polen
Die Börsenbetreiberin Six will ihre Kosten herunterfahren und verlagert deshalb 100 Stellen in die polnische Hauptstadt Warschau. Auf Entlassungen
Mehr…
Publiziert am 16.06.2017
Nato fliegt so viele Einsätze wie zuletzt im Kalten Krieg
Die Kampfjets der Nato haben 2016 so viele Alarmstarts durchgeführt wie zuletzt im Kalten Krieg. Der Grossteil der Einsätze war dabei durch
Mehr…
Publiziert am 22.04.2017
Tschechiens Nationalbank hat ein Schweizer Problem
Déjà vu am Devisenmarkt: In Osteuropa verteidigt eine Notenbank ihren Mindestkurs zum Euro – und häuft immer grössere Reserven auf.
Mehr…
Von
Simon Schmid
Trumps Gezwitscher bietet mutigen Investoren Chancen
Anleger konnten zuletzt von der «Trump-Rally» profitieren. Wie der SMI dem politischen Störfeuer trotzt, wann Gold glänzt und warum der Brexit
Mehr…
Publiziert am 20.01.2017
So wenig verdienen Fussballprofis wirklich
Die Mehrheit der Profi-Fussballer spielt weit abseits des Rampenlichts. Statt Millionengehälter erhalten sie absolute Mini-Löhne: Fast jeder
Mehr…
Publiziert am 05.12.2016
Post-Brexit Chancen in Mittel- und Osteuropa
Der Brexit wird einen signifikanten negativen Einfluss auf die Wachstumsniveaus von Mittel- und Osteuropäischen Ländern haben. Investoren können
Mehr…
Publiziert am 27.10.2016
Jungfraubahnen und Sölden spannen zusammen
Hunderte Kilometer trennen Lauterbrunnen von Sölden, trotzdem arbeiten die Jungfraubahnen mit den Österreichern zusammen. Die Kooperation soll im
Mehr…
Publiziert am 18.10.2016
Guterres wird wohl neuer Uno-Generalsekretär
Der Uno-Sicherheitsrat hat den Portugiesen António Guterres als Nachfolger von Ban Ki Moon nominiert. Die Bestätigung durch die
Mehr…
Publiziert am 05.10.2016
Leidet Osteuropa wirklich unter der Personenfreizügigkeit?
Die Arbeitsmigration schade Ländern wie Bulgarien oder Rumänien, sagen Kritiker. Was ist an dieser Behauptung dran?
Mehr…
Von
Simon Schmid
Hügli mit Bremsspuren im ersten Halbjahr
Der Ostschweizer Nahrungsmittelhersteller Hügli hat im ersten Halbjahr unter wirtschaftlichen Unsicherheiten, verschärftem Wettbewerb und den
Mehr…
Publiziert am 19.08.2016
Erstmals grössere Nato-Truppen in Osteuropa
Die Nato verlegt erstmals in grossem Stil Truppen nach Osteuropa. Die Chefs der 28 Mitgliedsländer kamen in Warschau zusammen, um Russland nach
Mehr…
Publiziert am 09.07.2016
Weniger Deutsche, mehr Ost- und Südeuropäer
Mehr Arbeitslose, weniger Einwanderer: So hat sich der Arbeitsmarkt in der Schweiz gemäss dem Seco entwickelt. Menschen aus Ost- und Südeuropa
Mehr…
Publiziert am 06.07.2016
Schweizer Entwicklungshilfe kostet Milliarden
Nach dem Willen des Bundesrates und des Nationalrates sollen die Mittel für die Entwicklungshilfe in den nächsten Jahren gleich bleiben. Das sind
Mehr…
Publiziert am 02.06.2016
Julius Bär verwaltet eine Rekordsumme
Dank der Integration der Kairos ist das Kundenvermögen bei Julius Bär 2016 bisher leicht gestiegen. Die Netto-Neugeldzuflüsse lagen hingegen unter
Mehr…
Publiziert am 19.05.2016
Carlsberg macht in Osteuropa Boden gut
Für den dänischen Bierbrauer Carlsberg läuft es wieder besser: Dank höheren Preisen konnte er den Umsatz steigern. Vor allem das stotternde
Mehr…
Publiziert am 11.05.2016
Nato verlegt mehr Truppen nach Osteuropa
Die Nato will ihre Präsenz in Osteuropa so stark wie nie seit dem Ende des Kalten Krieges ausbauen. Der Grund ist Russlands Gebahren gegenüber
Mehr…
Publiziert am 10.02.2016
China tritt europäischer Entwicklungsbank bei
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat China aufgenommen. Dessen Teilnahme steht im Zusammenhang mit Bemühungen, die antike
Mehr…
Publiziert am 15.12.2015
USA wollen Russland mit Panzern zurechtweisen
Die russische Aggression in der Ostukraine bewegt Washington zum Handeln. Die USA wollen offenbar schweres Geschütz in Osteuropa stationieren. Das
Mehr…
Publiziert am 14.06.2015
Oststaaten müssen länger draussen bleiben
Die EU dämpft Hoffnungen osteuropäischer Beitrittsaspiranten. EU-Politiker vermeiden Aussagen zur Beitrittsperspektive von der Ukraine und
Mehr…
Publiziert am 21.05.2015
Dougan sieht CS als «stetigen Dividendenzahler»
Der Chef der Credit Suisse will auch in Zukunft rund die Hälfte des Gewinns an die Aktionäre ausschütten. Auf die kommenden Monate blickt Brady
Mehr…
Publiziert am 15.02.2015
1
2