• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. Paris
Alle Stichwörter

Paris

Markus Diethelm UBS France
Steuerstreit
Der Fall UBS: Wenn Zürcher durch Paris stolpern
Das harte Urteil gegen die Schweizer Grossbank bringt auch eine gewisse Ignoranz ans Licht: Kommentare zum Fall der UBS in Frankreich.
Sergio Ermotti
Banken
UBS-Berufungsprozess wird wohl mehrere Jahre dauern
Ein Gericht in Paris hat die UBS am Mittwoch zu einer Rekordbusse verdonnert. Die Bank geht in Berufung. Das dürfte Jahre dauern.
Banken
UBS-Prozess: Das Gemauschel geht weiter
Das Pariser Strafgericht hat eine Rekordbusse gesprochen. Eine Sternstunde der Rechtsstaatlichkeit war der UBS-Prozess aber nicht.
Seraina Gross
Seraina Gross
ARCHIVBILD ZUR VERTEILUNG DER UBS IN FRANKREICH WEGEN BEIHILFE ZU STEUERHINTERZIEHUNG ZU EINER BUSSE VON 3,7 MILLIARDEN EURO, AM MITTWOCH, 20. FEBRUAR 2019 - UBS Logo am Hauptsitz am Zuercher Paradeplatz fotografiert am Donnerstag, 18. Januar 2018, in Zuerich. (KEYSTONE/Melanie Duchene)
Rückstellungen
Die UBS und ihre diversen Altlasten
Die UBS ist wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche in Paris verurteilt worden. Es war nicht ihre einzige Altlast. Welche Fälle die Bank noch...
PARIS, FRANCE - JULY 05: Fashion designer Karl Lagerfeld walks the runway during the Fendi Haute Couture Fall/Winter 2017-2018 show as part of Haute Couture Paris Fashion Week on July 5, 2017 in Paris, France. (Photo by Victor VIRGILE/Gamma-Rapho via Getty Images)
Mode
Chanel ohne Lagerfeld: Was kommt nach «Karl, dem Grossen»?
Chanels Aufstieg zum Milliardenkonzern war mit das Werk von Karl Lagerfeld. Seine Nachfolge ist bereits bestimmt. Kommt jetzt die Erneuerung?
Karen Merkel-Gyger, Corinna Clara Röttker
Karl Lagerfeld: Der bekannte Modeschöpfer bewundert Porno-Darsteller, wie er im Interview mit dem «Vice»-Magazine erzählte.
Trauerfall
Modeschöpfer Karl Lagerfeld ist tot
Seit einiger Zeit wurde über seinen Gesundheitszustand spekuliert. Jetzt ist der legendäre Designer Karl Lagerfeld gestorben.
Clashes and vandalism which have resulted in thousands of arrests, including more than 1,700 on Saturday 8 December 2018, spring from the Yellow Vests protests, an anti-government movement. Roadblocks and lot of action among demonstrators and the police occurred around Arc De Triomphe and Champs Elysees with broken shops, burnt or damaged cars, roadblocks with fire, violence and lot of tear gas smoke from the police. (Photo by Nicolas Economou/NurPhoto via Getty Images)
Luxusgüter
Die «Gelbwesten» in Frankreich kosten Richemont Umsatz
Die Proteste haben dem Geschäft geschadet. Dank kauffreudiger Chinesen konnte der Luxusgüterkonzern den Festtagsumsatz dennoch steigern.
epa02534919 View of the prestigious Hotel de la Marine building on the place de la Concorde in Paris, France, 17 January 2011. The Hotel de la Marine, finished in 1774 by architect Ange-Jacques Gabriel, is now for rent on a long-term lease. The building currently houses the Navy general staff, which must leave by the end of 2014 for a new French-style Pentagon being built in Southern Paris.  EPA/IAN LANGSDON
Kunstszene
Nun die Kunst: Wie sich Katar in Paris breit macht
Seit Jahren schon kauft sich Katar in Paris fleissig ein, vorzugsweise Luxushotels. Jetzt macht es sich auch in der Kunstszene breit.
City of London
Brexit
Europäischer Wettbewerb um Londons Top-Banker
Die Finanzzentren in der EU stehen in den Startlöchern. Doch auch nach dem Brexit haben sie keine Chance gegen die City.
Melanie Loos
Franz Carl Weber
Spielwaren
Franz Carl Weber wird mehrheitlich schweizerisch
Investoren um Marcel Dobler kaufen den Spielwarenhändler. Die Übernahme von Franz Carl Weber hat nach einiger Verzögerung geklappt.
Rothschild: Genfer und Pariser Bank beenden Namensstreit
Finanzwelt
Rothschild: Genfer und Pariser Bank beenden Namensstreit
Nach über drei Jahren endet der Namensstreit in der traditionsreichen Finanz-Dynastie Rothschild.
Beat Hess
Showdown im Topmanagement
LafargeHolcim: «Lügen, Ungenauigkeiten und falsche Anschuldigungen»
Neue Ermittlungsakten zeigen, wie es wegen der Syrien-Untersuchung zwischen Präsident Beat Hess und seinem CEO Eric Olsen zum Zerwürfnis kam.
Marco Brunner
4567
...
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele