• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: P
  4. Politik
Alle Stichwörter

Politik

Martina Munz, SP-SH, Bundesraetin Simonetta Sommaruga, der Direktor des Bundesamtes fuer Energie BFE, Benoit Revaz, Susanne Vincenz-Stauffacher, FDP-SG, Peter Schilliger, FDP-LU, und Sarah Wyss, SP-BS, von links, diskutieren waehrend der Debatte um die moegliche Rettung von Unternehmen der Elektrizitaetswirtschaft durch den Staat, an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 13. September 2022 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Stromkrise
Die Mär von der grünen Schweiz
Bei den neuen erneuerbaren Energien steht die Schweiz schlecht da. Solar- und Windkraft müssten massiv hochgefahren werden.
Fabienne Kinzelmann
imago images 168121433
Ausblick Energiekrise
EU will Gewinne von Energieunternehmen an Verbraucher verteilen
Die EU-Kommission plant in allen Mitgliedsstaaten eine Verpflichtung einzuführen, die auch Energieunternehmen betreffen können.
"Sicher ist nur das Risiko" - Gegner des geplanten Atomendlagers protestieren am Rande der Medienkonferenz in Stadel ZH gegen den Standortentscheid.
Atommüll
22 Landbesitzer werden wegen Endlager enteignet
Für das geplante Tiefenlager in Stadel ZH, müssen private Grundeigentümer ihr Land abgeben. 22 Personen sind betroffen.
Schweizer Fahne auf dem Bundeshaus in Bern.
Salär
Bund zahlt deutlich mehr Lohn als Privatsektor
Die Arbeit in Behörden schenkt ein. Interessante Unterschiede gibt es zwischen den Kantonen.
Tobias Straumann: «Ich gehe gerne die Wette ein, dass die westliche Allianz halten wird.»
Ukraine-Krieg
«Die Glaubwürdigkeit des Westens steht auf dem Spiel»
Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann über Russlands Strategie, Energie als Waffe zu nutzen. Und welche Vorteile die Schweiz in der Krise hat.
Tim Höfinghoff
Schwimmerin Maria Ugolkova beim Training im Hallenbad Uster am Donnerstag, 28. Mai 2020. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Wegen Energiekrise
Zürich stellt Lichter aus und senkt Wassertemperatur
Als Energiesparmassnahme wird in Zürich die Aussenbeleuchtung öffentlicher Gebäude abgestellt. Auch die Temperatur in Swimmingpools wird...
Wirtschaftsprofessorin Lucrezia Reichlin: Kein Angst vor Giorgia Meloni aber vor einem Teil ihrer Anhänger.
Richtungswahlen
«Meloni ist nicht verrückt, ihre Anhänger hingegen schon»
Die italienische Top-Ökonomin Lucrezia Reichlin erklärt, was ihre Landsleute und Europa nach den Neuwahlen in Italien zu erwarten haben.
Fabienne Kinzelmann, Markus Diem Meier
Sabine DÕAmelio-Favez, Designierte Direktorin der Eidgenoessischen Finanzverwaltung, EFV, stellt sich den Medien vor, am Mittwoch, 26. August 2020, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider)
Anleihen
Grüner Eidgenosse: Der Bund wird in den nächsten Wochen erstmals Green Bonds vergeben
Jeder möchte beim Thema Nachhaltigkeit dabei sein. Auch die Schweiz will vorne mitmischen. Im Herbst kommt der erste grüne «Eidgenosse».
Anne-Barbara Luft
 04/09/2022. London, United Kingdom. Liz Truss Attends Kunessberg Sunday Show. New Broadcasting House. PUBLICATIONxNOTxINxCHNxJPNxPOLxRUS Copyright: xMartynxWheatleyx/xParsonsxMediax PAR-7832-0014
Nachfolge Johnson
Liz Truss wird neue britische Premierministerin
Die Nachfolgerin von Boris Johnson wird Liz Truss. Sie war bisher als Aussenministerin tätig.
Eine Frau arbeitet an ihrem Arbeitsplatz im Homeoffice, sie ist von hinten zu sehen an ihrem Laptop, eine Tür im Vordergrund ist halb zu.
Corona-Welle im Herbst
Berlin prüft Rückkehr zum Homeoffice: Wo die Schweiz steht
Deutschland prüft wegen der drohenden Corona-Welle eine Homeoffice-Pflicht ab Herbst. In der Schweiz könnte es eine Empfehlung geben.
Freie Sicht
Das Rentensystem ist eine Zuwanderungssteuer
Die Altersvorsorge ist eine Umverteilungsmaschine von stimmrechtslosen Ausländern an stimmrechtsberechtige Schweizer.
Reiner Eichenberger
Reiner Eichenberger
Der Schweizer Unternehmer und Kunstsammler Thomas Schmidheiny (* 17. Dezember 1945) am Dienstag (07.06.16) in einem Hinterhof am Zeltweg in Zürich. Foto: Kilian J. Kessler/Ex-Press
Unternehmen
Thomas Schmidheiny zimmert einen Milliarden-Fonds
Der Holcim-Grossaktionär Thomas Schmidheiny wird zum aktivistischen Investor. Mit an Bord: ehemalige Cevian-Manager.
Marc Kowalsky
14151617
...
28
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele