• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: R
  4. Rente
Alle Stichwörter

Rente

Altersvorsorge: Unverheiratete Mütter haben das grösste Vorsorgerisiko
Studie zur Altersvorsorge
Swiss Life: Unverheiratete Mütter haben das grösste Vorsorgerisiko
Die starke Zunahme von berufstätigen unverheirateten Müttern führt laut Swiss Life-Studie zu neuen Herausforderungen in der Altersvorsorge.
Es ist nie zu spät: Eine gezielte Planung, besonders für Frauen, ist essentiell, um finanzielle Sicherheit im Alter zu gewährleisten.
Deutlich weniger Rente
Fördert Familienarbeit das Armutsrisiko für Frauen?
Neue Renten-Statistiken bestätigen: Frauen sind bei der beruflichen Vorsorge nach wie vor deutlich schlechter gestellt als Männer. 
Handwerker
Altersvorsorge
Selbständigerwerbende müssen finanzielle Risiken im Auge behalten
Selbständigerwerbende sind vielen Herausforderungen ausgesetzt. Eine solide Planung ist für die erfolgreiche Selbständigkeit unerlässlich.
 Senior couple traveling in a vintage van, looking at the sea model released Symbolfoto PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY SIPF02004
Schweiz vorne mit dabei
In diesen Ländern lebt es sich im Ruhestand am besten
Sparen allein reicht für einen ruhigen Lebensabend oft nicht mehr aus. Aber nicht überall muss man sich gleich grosse Sorgen machen.
Patrick Herger
In Deutschland bleiben deutlich mehr Ältere im Job
Renteneintritt
Wer länger arbeiten will, wird vom Staat bestraft
Wegen Fachkräftemangel wäre es Pflicht, Pensionierte zum Wiedereinstieg zu ermutigen. Doch Steuerämter bestrafen Weiterarbeitende.
Mario Bucher
Pensionskassen: Versicherte müssen mehr Risiken übernehmen.
Axa-Studie
Altersvorsorge: Mehrheit der Pensionierten muss sich kaum einschränken
Während es den heutigen Pensionierten vergleichsweise gut geht, rechnen die Jüngeren kaum damit, im Alter noch gleich weiterleben zu können.
Rentner schauen auf das Meer hinaus.
Pensionierung
Diese 10 Stolpersteine in der Altersvorsorge sollten Sie vermeiden
Nach der Pensionierung noch ein Leben ohne finanzielle Einbussen führen: Auf die folgenden Fehler gilt es zu achten.
Manuel Boeck
Um im Rentenalter finanziell besser dazustehen, sollten sich Frauen früh um die Altersvorsorge kümmern.
Noch eine Lücke!
So gross ist der Gender Pension Gap
Der Gender Pay Gap – die Lohndifferenz bei Frauen und Männern – ist nur der Anfang. Es folgt zwangsläufig der Gender Pension Gap.
Anne-Barbara Luft
Voraussichtliche Höhe der Altersrenten stabilisiert sich
Gute Nachrichten für Beschäftigte
Voraussichtliche Höhe der Altersrenten weiter stabilisiert
Die zukünftigen Rentnerinnen und Rentner können nach schwierigen Jahren wieder optimistischer nach vorne blicken.
Finanzplanung
Auf die Kommunikation kommt es an
Rente oder Vollbezug? So funktioniert eine Finanzplanung ohne Konflikte
Rente oder Vollbezug? Diese Frage stellen sich Eheleute oft vor der Pensionierung. Das führt schon mal zu Knatsch. Doch es geht auch anders.
Andreas Ulrich
Die Mitglieder der SVP Fraktion um Mauro Tuena.
Räte streiten sich
BVG-Reform: Die siebte Beratung bringt auch keine Einigung
Die Reform der beruflichen Vorsorge ist im Nationalrat immer noch nicht bereinigt. Weiterhin zu reden gibt die Eintrittsschwelle.
Parlamentarier debattieren im Nationalrat in Bern.
Kompensation für Umwandlungssatz
15 Jahrgänge erhalten lebenslang einen Rentenzuschlag
Nach der Senkung des Umwandlungssatzes sollen 15 Jahrgänge lebenslang einen Rentenzuschlag auf der beruflichen Vorsorge erhalten.
3456
...
13
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele