• Das Wirtschaftsportal von Handelszeitung und BILANZ
    • Abo
    • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Eventkalender
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Lohnrechner
    • Podcasts
    • Abo
Bilanz
  • Specials
    • Startseite
    • Die 300 Reichsten
    • Who is Who
    • Digital Shapers
    • Top Banker
    • Businesstalk
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • Abo
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Dossiers
    • Über uns
    • Anzeigen
    • Innovationspreis
  • Verbände
    • ASDA
    • FPVS
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
  • Services
    • E-Paper
    • Kundenservice
    • HZ Insurance Newsletter
    • Aus- und Weiterbildung
Sie lesen:

Teilen

Merken

Drucken

Kommentare

  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: R
  4. Rezession

Alle Stichwörter

Rezession

Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
WASHINGTON, DC - APRIL 14: U.S. President Joe Biden speaks from the Treaty Room in the White House about the withdrawal of U.S. troops from Afghanistan on April 14, 2021 in Washington, DC. President Biden announced his plans to pull all remaining U.S. troops out of Afghanistan by September 11, 2021 in a final step towards ending America’s longest war. (Photo by Andrew Harnik-Pool/Getty Images)WASHINGTON, DC - APRIL 14: U.S. President Joe Biden speaks from the Treaty Room in the White House about the withdrawal of U.S. troops from Afghanistan on April 14, 2021 in Washington, DC. President Biden announced his plans to pull all remaining U.S. troops out of Afghanistan by September 11, 2021 in a final step towards ending America’s longest war. (Photo by Andrew Harnik-Pool/Getty Images)
Geldanlage
US-Fiskalpolitik: Zu viel des Guten?
Die Hilfspakete, die in den USA geschnürt wurden und noch geplant sind, machen unter dem Strich fast 8 Billionen Dollar aus. Ist das zu viel? Mehr…
Publiziert vor 7 Stunden
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kenneth Lawrence Fisher (born November 29, 1950) Kenneth Lawrence Fisher (born November 29, 1950)
Anlegen
Warum der Anstieg der Value-Aktien vorbei ist
Kommt jetzt die Zeit der Value-Aktien? Noch nicht, glaubt Invest-Guru Ken Fisher. Mehr…
Publiziert am 05.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
China setzt sich für 2021 ein Wachstum von über 6 Prozent zum Ziel
China will sich von der Pandemie wirtschaftlich nicht bremsen lassen. 2020 war das Land nur um 2,3 Prozent gewachsen – heuer sollen es über 6 Mehr…
Publiziert am 05.03.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Logitech-Logo auf dem Campus der EFPLLogitech-Logo auf dem Campus der EFPL
Anlegen
Corona-Rezession – Anleger setzen jetzt auf Small & Mid Caps
Langfristige Studien zeigen: Nebenwerte bringen nach einer Rezession die höchste Rendite. Europäische Titel sind dabei jetzt sogar besonders Mehr…
Publiziert am 26.02.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
US-Wirtschaft erwartet in diesem Jahr Rekordwachstum
Die Industrie zieht wieder mehr Aufträge an Land und die Zahl neuer Arbeitsloser geht deutlich zurück. Das Vorkrisenniveau könnte bereits Endes Mehr…
Publiziert am 25.02.2021
Kommentar
Querdenken macht Sinn, Skepsis macht reich
Was verbindet die Coronakrise mit dem Gamestop-Hype? Eine Lektion: Man sollte weder den Dogmen der Experten noch der Weisheit der Massen trauen. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ralph Pöhner
Von Ralph Pöhner
Kommentar
Die Börsen sind von der Wirtschaft abgekoppelt. Na und?
Die Aktienmärkten haben noch nie bloss die Entwicklung der Konjunktur gespiegelt. Und das aus gutem Grund. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Klaus Wellershoff
Von Klaus Wellershoff
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
InflationInflation
Geld
Müssen Sparer eine Inflation fürchten?
Kehrt die Inflation zurück? Die Risiken dafür waren schon lange nicht mehr so hoch wie jetzt. Und Corona trägt eine Mitschuld. Mehr…
Publiziert am 29.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
BEIJING, CHINA - JANUARY 22: People wearing face masks queue up for nucleic acid testing at Wangfujing Street on January 22, 2021 in Beijing, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111314502439 BEIJING, CHINA - JANUARY 22: People wearing face masks queue up for nucleic acid testing at Wangfujing Street on January 22, 2021 in Beijing, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx CFP111314502439
Konjunktur
Nach der Rezession kommt die nächste Rezession
Die globale Wirtschaft startet mühsamer ins Jahr 2021 als unlängst noch erwartet. Vor allem wirkt die allgemeine Lage wieder sehr wacklig. Mehr…
Publiziert am 25.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
NotenbankNotenbank
Geld
Die Vollkasko-Marktwirtschaft
Die Unterstützungsmassnahmen der Notenbanken erreichten in der Pandemie einen neuen Höhepunkt – doch die Folgen für die Risikoprämien sollten Mehr…
Publiziert am 22.01.2021
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Die Skyline von Zuerich Oerlikon in der Nacht, aufgenommen am 2. Februar 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Die Skyline von Zuerich Oerlikon in der Nacht, aufgenommen am 2. Februar 2012. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Konjunktur
Schweizer Wirtschaft wird sich 2021 erholen, Unsicherheit bleibt
Der Corona-Schock hat zum schwersten Wirtschaftseinbruch seit den 1970er Jahren geführt. Trotz erwarteter Erholung, gibt es Risiken. Mehr…
Publiziert am 29.12.2020
Kommentar
Fünf Lehren aus dem Corona-Jahr
Zehn Monate seit Beginn der Pandemie ist die Lage noch immer ausserordentlich, unübersichtlich, widersprüchlich. Aber wir haben einiges gelernt. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Stefan Barmettler
Von Stefan Barmettler
Kommentar
Die weltweite Verschuldung ist so ernst wie nie
Die Wachstumsraten von Industrie- und Schwellenländer sind wieder rückläufig. Doch in der Schweiz merken wir wenig davon. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Klaus Wellershoff
Von Klaus Wellershoff
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Zweite Welle könnte Euro-Zone wieder in die Rezession stürzen
Der Einkaufsmanagerindex für Industrie und Dienstleistungen fiel im November auf den tiefsten Stand seit einem halben Jahr. Mehr…
Publiziert am 23.11.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
SCHWEIZ CORONAVIRUS WAADTSCHWEIZ CORONAVIRUS WAADT
Konjunktur
UBS: Corona-Krise führt zu Deflation, Negativzinsen bis 2025
Die Krise drückt vorerst auf Preise und Löhne in der Schweiz. Das Inflationsrisiko steigt erst längerfristig durch die Geldpolitik der SNB. Mehr…
Publiziert am 10.11.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
epa08615868 People enjoy a music party inside a swimming pool at the Wuhan Maya Beach Park in Wuhan, Hubei province, China, 15 August 2020 (issued 21 August 2020). Huge crowds gathered for the pool party in Wuhan, the epicenter of the COVID-19 pandemic in China. According to Chinese authorities, the photos and videos of the party that sparked worldwide outrage, show how effectively the country has recovered from the pandemic. EPA/STR CHINA OUTepa08615868 People enjoy a music party inside a swimming pool at the Wuhan Maya Beach Park in Wuhan, Hubei province, China, 15 August 2020 (issued 21 August 2020). Huge crowds gathered for the pool party in Wuhan, the epicenter of the COVID-19 pandemic in China. According to Chinese authorities, the photos and videos of the party that sparked worldwide outrage, show how effectively the country has recovered from the pandemic. EPA/STR CHINA OUT
Konjunktur
HZ+ Icon Vor den «Roaring Twenties»: Das optimistische Szenario zur Covid-Krise
Die nächsten Monate werden heikel. Aber unsere Wirtschaft wird das Coronavirus bald wieder vergessen haben. Mehr…
Publiziert am 28.10.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
«Slowdown»«Slowdown»
Konjunktur
HZ+ IconIn der Lockdown-Spirale: Das pessimistische Szenario zur Covid-Krise
Kaum hat sich die Wirtschaft wieder etwas erholt, steigen die Infektionszahlen massiv an. Der Schweiz drohen langfristige Wohlstandsverluste. Mehr…
Publiziert am 28.10.2020
Kommentar
Coronakrise: Es geht darum, wie wir leben wollen
Jeder Franken, den wir zur Corona-Abwehr aufwenden, wird uns bei Schulen, Polizei, Pflegediensten, Militär oder Sozialem fehlen. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Klaus Wellershoff
Von Klaus Wellershoff
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Germany, Ludwigsburg, development area with multi-family houses and one-family houses PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY WDF05032  Germany, Ludwigsburg, development area with multi-family houses and one-family houses PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY WDF05032
Unternehmen
HZ+ IconLeerstand: Die wichtigsten Antworten zu all diesen leeren Wohnungen
Noch mehr Wohnungen in der Schweiz stehen leer. Wo vor allem? Wie gefährlich ist das? Und wie lange kann das noch weitergehen? Mehr…
Publiziert am 02.10.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ueberblick einer Wohnsiedlung mit Innenhof an der Rotachstrasse, oben, und der Saumstrasse, unten, am Freitag, 24. Mai 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)Ueberblick einer Wohnsiedlung mit Innenhof an der Rotachstrasse, oben, und der Saumstrasse, unten, am Freitag, 24. Mai 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Konjunktur
Immobilien-Blase: Zürichs Häuser sind völlig überteuert
Nur in sechs anderen Grossstädten sind die Preise noch stärker aufgeblasen. Das könnte sich ändern – die Krise schlägt mit Verspätung durch. Mehr…
Publiziert am 30.09.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
President Donald Trump, left, and Democratic presidential candidate former Vice President Joe Biden, right, during the first presidential debate Tuesday, Sept. 29, 2020, at Case Western University and Cleveland Clinic, in Cleveland, Ohio. (AP Photo/Julio Cortez).Donald Trump,Joe BidenPresident Donald Trump, left, and Democratic presidential candidate former Vice President Joe Biden, right, during the first presidential debate Tuesday, Sept. 29, 2020, at Case Western University and Cleveland Clinic, in Cleveland, Ohio. (AP Photo/Julio Cortez).Donald Trump,Joe Biden
Politik
HZ+ IconWieso Joe Biden für die Wirtschaft besser wäre
Die Idee, dass die US-Republikaner der Wirtschaft besser dienen, kursiert seit Jahren. Höchste Zeit, dass der alte Mythos entlarvt wird. Mehr…
Publiziert am 30.09.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verkehrsleere Badenerstrasse im April 2020Verkehrsleere Badenerstrasse im April 2020
Konjunktur
Schweizer Wirtschaft: Katastrophal – aber besser als erwartet
Auch wenn das Seco nun die Zahlen nach oben revidiert: Die Wirtschaft erlitt wegen Corona den schlimmsten Einbruch seit Beginn der Erhebung. Mehr…
Publiziert am 28.09.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kamprad Ikea SoehneKamprad Ikea Soehne
Panorama
Die Privathaushalte wurden nochmals reicher – dank den Notenbanken
Die privaten Geldvermögen stiegen 2019 deutlich – vor allem wegen steigender Aktienkurse. Das dürfte selbst in der aktuellen Krise so weitergehen. Mehr…
Publiziert am 23.09.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
General view of the Malvarrosa beach in Valencia totally empty during  confinement by the State of Alarm decreed by the Government of Spain on the occasion of the coronavirus pandemic, COVID19 in Valencia, 23 April, 2020.      (Photo by Jose Miguel Fernandez/NurPhoto via Getty Images)General view of the Malvarrosa beach in Valencia totally empty during  confinement by the State of Alarm decreed by the Government of Spain on the occasion of the coronavirus pandemic, COVID19 in Valencia, 23 April, 2020.      (Photo by Jose Miguel Fernandez/NurPhoto via Getty Images)
Konjunktur
Europa: Der Aufschwung kommt schon wieder zum Erliegen
Ökonomen befürchten, dass sich die Schwäche demnächst noch intensiviert – und die Wirtschaft im Euro-Raum wieder in die Rezession fällt. Mehr…
Publiziert am 23.09.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Keine Erholung für Japans Aussenhandel im August
Die Exporte der drittgrössten Volkswirtschaft sanken den sechsten Monat in Folge zweistellig. Auch die Importe lagen massiv tiefer als im Mehr…
Publiziert am 16.09.2020
Kommentar
Börsenrally: Die Aktienmärkte leben in der Zukunft
Bären- oder Bullenmarkt? Viele Fachleute begehen derzeit einen Denkfehler: Märkte halten sich nicht im Heute auf – sie schauen nach vorn. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ken Fisher
Von Ken Fisher
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Berlin 2020Berlin 2020
Konjunktur
Deutsche Wirtschaft bricht ein – folgt nun der schnelle Aufschwung?
Die deutsche Wirtshaft verlor im zweiten Quartal fast 10 Prozent. Doch Ökonomen gehen davon aus, dass der «Horror» nun beendet ist. Mehr…
Publiziert am 25.08.2020
Kommentar
Vorsichtiger Optimismus angebracht – aber ohne zweiten Lockdown
Europa erholt sich langsam von der Krise in Folge von Corona. Wichtig ist: Ein zweiter Lockdown muss verhindert werden. Mehr…
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Marc Brütsch
Von Marc Brütsch
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
HandelszeitungHandelszeitung
News
Gastrosuisse-Präsident: Reserven sind schon vor Rezession aufgebraucht
Viele Betriebe könnten den Herbst und den Winter nicht überleben, sagt Casimir Platzer. Mehr…
Publiziert am 22.08.2020
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
 Balinesisches Baumhaus Bali Indonesien Balinesisches Baumhaus Bali Indonesien
Panorama
Weniger Geld für Reisen: Wie Experten die Zukunft des Tourismus sehen
Die Folgen, welche Corona für Reisende aus Wohlstandsländern hat, könnte zu einem Umdenken führen. Mit bitteren Folgen für die Branche. Mehr…
Publiziert am 02.08.2020
1234
...
15
Handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele