• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: R
  4. Rezession
Alle Stichwörter

Rezession

The shares of Brazil's multinational mining company Vale are seen on a screen at Sao Paulo's Stock Exchange (Bovespa) headquarters in downtown Sao Paulo, Brazil, on January 29, 2019. - Brazilian mining giant Vale lost more than $18 billion of its value Monday in a dramatic share plunge on the Sao Paulo stock exchange as investors reacted to the collapse of one of its dams that killed scores and left hundreds missing. (Photo by Cris Faga/NurPhoto via Getty Images)
Invest
Schluss mit Pessimismus: 2019 wird ein gutes Börsenjahr
Die negative Stimmung an den Märkten trügt: Auf ein schlechtes folgt ein gutes Börsenjahr. Dafür sprechen auch noch andere Gründe.
Ken Fisher
LONDON, ENGLAND - JANUARY 15: An anti Bay’s Brexit deal as it finally reaches the House of Commons this evening at 7pm. The Prime Minister has consistently said hers is the only deal that Brussels will entertain and urged support from Parliament to avoid the UK crashing out of the European Union with no deal.  (Photo by John Keeble/Getty Images)
Börseninterview
Brexit: «Eine historische Norm ist nirgends erkennbar»
Börsenexperte Franz Wenzel spricht über die düsteren Prognosen bei einem «harten Brexit» - und erklärt, wie es um Chinas Wirtschaft steht.
Marc Bürgi
Mario Draghi
Geldpolitik
EZB tastet Leitzinsen noch lange nicht an
Sparer müssen sich gedulden: Die EZB hält am Nullzins fest. Einige Ökonomen erwarten erst 2020 eine erste Zinserhöhung.
Wachstumsdelle: Kein Grund zur Panik
Video
Wachstumsdelle: Kein Grund zur Panik
Die Schweizer Wirtschaft wächst nicht mehr so schnell. Ob das Anleger beunruhigen sollte, sagt Star-Investor Ken Fisher im Video.
Melanie Loos
16.10.2018, Hessen, Frankfurt/Main: Die Hochhäuser der Bankenmetropole leuchten im letzten Licht der bereits untergegangenen Sonne. Dabei ist im Vordergrund das Containerterminal des Osthafens zu sehen, während in der Bildmitte die Europäische Zentralbank (EZB) in den Himmel ragt. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Boris Roessler)
Kolumne
Raues Umfeld für Unternehmensanleihen
2019 wird ein herausforderndes Jahr für Unternehmensanleihen. Zu den Belastungsfaktoren gehören mögliche Rating-Herabstufungen.
Stephan Kuhnke
Börse in New York: Der S&P 500 rutschte 2018 am Ende 6 Prozent in Minus.
Finanzen
Schwierige Börsenzeiten: Wie Anleger sie überstehen können
Der Gegenwind an der Börse wird stärker. Die «Handelszeitung» beantwortet drängende Fragen der Anleger. Fazit: Keine Panik, aber Vorsicht.
Carla Palm, Peter Manhart
Kenneth Lawrence Fisher (born November 29, 1950)
Invest
Star-Investor Ken Fisher: «Schlechte News werden von Anlegern überbewertet»
Die Schweizer Wirtschaft schwächelt. Dabei ist das Abrutschen des BIP kein Grund zur Sorge. Den Aktienmärkten tun gedämpfte Erwartungen gut.
Ken Fisher
Teufelskreis
Fehlende Munition im Kampf gegen die Rezession
Sind genügend Instrumente vorhanden, um eine Rezession bekämpfen zu können? Wie auch immer es kommt – die Zinsen bleiben langfristig tief.
Dirk Schütz
Dirk Schütz
Island lässt Finanzkrise endgültig hinter sich
Märkte
Island lässt Finanzkrise endgültig hinter sich
Island ist wieder da: Nach acht Jahren hartem Kampf mit den Folgen des Banken-Kollapses öffnet sich das Land wieder dem globalen Kapitalmarkt.
Brasiliens Wirtschaft verharrt im Tränental
Minus
Brasiliens Wirtschaft verharrt im Tränental
Die grösste Volkswirtschaft Lateinamerikas steckt in der schwersten Rezession seit den 1930er Jahren. Im letzten Quartal 2016 beschleunigte sich der...
Free Lunch
Vier Grafiken zeigen: Den USA geht es besser, als Trump behauptet
Donald Trump will Jobs, Jobs, Jobs. Doch der Arbeitsmarkt läuft bereits rund: Eine Anleitung zum Verständnis der Fed-Politik.
Stefan Gerlach
Stefan Gerlach
Free Lunch
Es geht um Strukturwandel, nicht um die Globalisierung
Ökonomin Marie Owens Thomsen hinterfragt die gängige Kritik an der Globalisierung – und sagt, auf welche Wachstumsstrategie die Industrieländer...
Marie Owens Thomsen
Marie Owens Thomsen
1920212223
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele