• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. Seco
Alle Stichwörter

Seco

Seco: Weniger als 100'000 Arbeitslose in der Schweiz
News
Seco: Weniger als 100'000 Arbeitslose in der Schweiz
Die Arbeitslosenquote verharrte im September bei historisch sehr tiefen 2,1 Prozent.
Anklage gegen vier Personen bei Seco-Bestechungsaffäre
Bundesanwaltschaft
Anklage gegen vier Personen bei Seco-Bestechungsaffäre
Die Bundesanwaltschaft hat in der Bestechungsaffäre im Zusammenhang mit IT-Aufträgen im Seco Anklage gegen vier Personen erhoben.
Seco kappt Prognose für die Schweizer Wirtschaft
News
Seco kappt Prognose für die Schweizer Wirtschaft
Die Schweizer Wirtschaft dürfte 2019 weniger stark wachsen als bisher angenommen. Ein Grund ist die Schwäche des wichtigen Marktes Deutschland.
Eric Scheidegger, Botschafter, SECO; Heinz Karrer, Präsident, economiesuisse
Auftritt
Consulting Cluster Bern: Durchzogene Zukunftsaussichten
Beim Consulting Cluster Bern war unter anderem Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer zu Gast. Die Bilder vom Event.
Markus Senn
Bundeshaus fotografiert vom Schwimmbad Marzili
Wirtschaftslage
Der Sommer beflügelt Schweizer Konsumenten nicht
Die Kauflaune in der Schweiz bleibt über den Sommer gedämpft. Zudem trüben niedrige Erwartungen für das eigene Budget den Ausblick.
Medienpark
Raumklima
Schwitzen im Büro: Das ist die optimale Temperatur
Ein zu heisses Büro schmälert die Arbeitsleistung, ein vollklimatisiertes die Umweltbilanz. Was ist die goldene Mitte?
Axel Gloger
A counselor of the "office regional de placement ORP", the regional employment agency of the "office cantonal de l'emploi OCE", the cantonal employment office, talks to an unemployed person during a counseling session, pictured through a glass door at the ORP office in Geneva, Switzerland, on March 22, 2017. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Personenfreizügigkeit
Seco: Zuwanderung führt nicht zu Lohndumping
Der Schweizer Arbeitsmarkt boomt. Den Bedarf der Wirtschaft nach Fachkräften aus der EU zu decken, wird in Zukunft schwieriger.
portemonaie
Löhne
Die Zuwanderung drückt nicht auf die Löhne
Es gebe auch keine Hinweise, dass Einheimische von der Zuwanderung aus dem Arbeitsmarkt gedrängt würden. Das meldet das Seco.
Arbeiter demontieren am Montag, 22. September 2014 das Geruest einer Buehne auf dem Bundesplatz, vor der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Konjunktur
Schweizer Wirtschaft wächst stärker
Das Wachstum zieht wieder an: Im ersten Quartal stieg das BIP um 0,6 Prozent. Grund ist die starke Nachfrage aus dem Inland.
Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Mitte, spricht an der Seite von Boris Zuercher, Leiter der Direktion fuer Arbeit, rechts, und dem Untersuchungsbeauftragten Urs Saxer, links, waehrend einer Medienkonferenz, am Donnerstag, 21. August 2014 in Bern. Bei der Medienkonferenz wurden die getroffenen Massnahmen nach der Administrativuntersuchung im SECO praesentiert. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Korruption
Erste Verurteilungen in Seco-Korruptionsaffäre
Wegen Bestechung schuldig gesprochen: Drei IT-Unternehmer hatten sich jahrelang Millionenaufträge gesichert.
The Prime Tower building at Hardbruecke bridge in Zurich, Switzerland, at dawn on January 17, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)Der Prime Tower an der Hardbruecke bei Tagesanbruch am 17. Januar 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Konjunktur
Die Weltwirtschaft ist von einer Rezession weit entfernt
Die Bundesökonomen haben die BIP-Prognose gesenkt. Der Grund ist die angeschlagene Weltwirtschaft. Doch die Sorge ist übertrieben.
Melanie Loos
The Prime Tower building at Hardbruecke bridge in Zurich, Switzerland, at dawn on January 17, 2019. (KEYSTONE/Christian Beutler)Der Prime Tower an der Hardbruecke bei Tagesanbruch am 17. Januar 2019 in Zuerich. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Konjunktur
Warum die Sorge um die Weltwirtschaft übertrieben ist
Die Schweizer Wirtschaft wird gebremst – allerdings nicht von der globalen Konjunkturschwäche. Die wahren Gründe sind andere.
Melanie Loos
56789
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele