• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: S
  4. SNB
Alle Stichwörter

SNB

Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, Mitte, spricht an der Seite von Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des Direktoriums, links, und Andrea Maechler, Mitglied des Direktoriums.
Geldpolitik
Die SNB hält an ihrer Zinspolitik fest
Wie erwartet bleibt die Nationalbank bei ihrer expansiven Geldpolitik und stuft den Franken weiter als hoch bewertet ein.
Schweizerische Nationalbank SNB
Newsticker
Umfrage: Braucht die Schweiz einen Staatsfonds wie Norwegen?
Teilen Sie hier Ihre Meinung – und sehen Sie, wie andere den Fall beurteilen.
Thomas Jordan, President of the Swiss National Bank, right, and Fritz Zurbruegg, Vice president of the Swiss National Bank, present the new Swiss 100 francs banknote in Bern, Switzerland, Tuesday, September 3, 2019. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Geldpolitik
SNB: Ist der Franken zum Euro inzwischen «fair bewertet»?
Bei der geldpolitischen Lagebeurteilung der Nationalbank am Donnerstag wird vor allem die Frankenentwicklung im Fokus stehen.
ARCHIV - ILLUSTRATION - Eine Euro-Münze und ein Schweizer Franken werden am 15.01.2015 in Köln (Nordrhein-Westfalen) vor der Fahne der Eidgenossen zwischen den Fingern gehalten. Trotz Brexits und anderer Unsicherheitsfaktoren für die internationalen Währungsmärkte hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) 2016 deutlich weniger am Devisenmarkt interveniert. (zu dpa «Schweizer Notenbank kauft weniger Devisen zur Schwächung des Franken» vom 23.03.2017) (KEYSTONE/DPA/A3250/_Oliver Berg)
Devisen
Raiffeisen: 2022 ist es soweit – 1 Franken gleich 1 Euro
Der Schweizer Franken zeigt Stärke, der Euro Schwäche. Für Raiffeisen ist die Franken-Euro-Parität jetzt nur noch eine Frage der Zeit
Marc Iseli
Thomas Jordan, Praesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), spricht an einer Medienkonferenz in Zuerich am Donnerstag, 15. Januar 2015. Der Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken ist Geschichte. Die SNB hat die im September 2011 eingefuehrte Untergrenze am Donnerstag per sofort aufgehoben. Zudem wird der Zins der Bankguthaben auf den Girokonten um weitere 0,5 Prozentpunkte auf -0,75 Prozent reduziert, wie die SNB am Donnerstag mitteilte. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Währungen
Alles redet vom Euro – doch es geht um den Dollar 
Euro-Schwäche – wen kümmerts? Für die helvetische Börse ist der Dollar weit wichtiger. Und dieser ist seit Jahren ungewöhnlich stabil.  
Fredy Gilgen
EZB Euro
Wechselkurs
Euro fällt zum Franken auf tiefsten Stand seit 2015
Dieses Mal ist nicht der Franken besonders stark, sondern der Euro besonders schwach. Er schwächelt auch gegenüber dem Dollar.
Fritz Zurbruegg
Nationalbank
So reagiert die Immobilienszene auf die harten Worte der Nationalbank
Vizepräsident Fritz Zurbrügg schiesst ­gegen die Immoblienbranche. Die Kritik an seinen ­scharfen Worten steigt.
Dirk Schütz
Auch SNB-Vize Fritz Zurbrügg unterzieht sich einer Herzoperation
Notenbank
Auch SNB-Vize Fritz Zurbrügg unterzieht sich einer Herzoperation
Kurz nach SNB-Chef Thomas Jordan muss sich auch sein Vize einem kardiologischen Eingriff unterziehen.
SNB belässt Leitzins und warnt vor Risiken bei Immobilien
Geldpolitik
SNB belässt Leitzins und warnt vor Risiken bei Immobilien
Der Franken ist laut der Nationalbank weiterhin «hoch bewertet». Ausserdem seien die Risiken auf dem Immobilienmarkt gestiegen.
Andréa Maechler
Erholung
SNB-Direktorin: Tourismus noch weit von Vorkrisenniveau entfernt
Die Krise im Tourismus zeige sich auch an der hohen Arbeitslosenquote in der Branche, sagte SNB-Direktorin Andréa Maechler.
SCHWEIZ SNB THOMAS JORDAN
Nationalbank
SNB-Präsident Thomas Jordan unterzog sich einer Operation
Der 58-jährige Präsident der Nationalbank hat sich am Wochenende einem medizinischen Eingriff unterziehen müssen.
Klimajugend protestiert gegen die Nationalbank in Bern
Umwelt
Klimajugend protestiert gegen die Nationalbank in Bern
Die Aktivisten kritisieren die Investitionen der SNB in Erdöl, Kohle und Gas.
29303132
...
61
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele