• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: U
  4. UBS
Alle Stichwörter

UBS

Menschen bewegen sich auf dem Paradeplatz zwischen den Banken UBS und Credit Suisse, aufgenommen am Freitag, 11. August 2023 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Wachstum in Zahlen
Die Banken in der Schweiz wachsen und wachsen
Ausser den Grossbanken haben im Jahr 2023 alle Bankengruppen Stellen ausgebaut.
David Frey
Nestle's CEO Ulf Mark Schneider speaks during the general meeting of the world's biggest food and beverage company, Nestle Group, in Lausanne, Switzerland, Thursday, April 11, 2019. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Wertvollste Brands der Schweiz
Nestlé ist als Marke nur noch 18,5 Milliarden Franken wert
Nestlé bleibt Spitzenreiter hierzulande, verliert jedoch 2 Milliarden an Markenwert. Die zweit- und drittplatzierten Rolex und UBS rücken auf.
Bundesraetin Karin Keller-Sutter spricht waehrend der Debatte um den Voranschlag 2024 mit integriertem Aufgaben- und Finanzplan 2025-2027, waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 5. Dezember 2023, im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Streit um Kapitalregeln für die UBS
Karin Keller-Sutter erhält Rückendeckung von der SNB
Nun fordert auch die SNB mehr Eigenkapital von der UBS. Ermotti hat damit die SNB, die Finma und das Finanzministerium gegen sich.
Holger Alich
Die Nationalbank entschied entgegen den Erwartungen der meisten Ökonomen.
Bericht zur Finanzstabilität 2024
SNB will nach CS-Krise Schwachstellen bei Regulierung beheben
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) spricht sich für die Behebung von Schwachstellen bei der Eigenmittelregulierung von Banken aus.
<p>Konnte die marktmächtige UBS nicht verhindern: Die Präsidentin der Wettbewerbskommission, Laura M. Baudenbacher.</p>
Weko-Präsidentin im Interview
«Sollte die UBS gewissen Kunden eine Geschäftsbeziehung verweigern, hat sie ein Problem»
Laura Baudenbacher sagt, was der Bundesrat im Kartellrecht ändern muss, damit sich der Fall UBS nicht wiederholt.
Andreas Valda
The logos of the Swiss banks Credit Suisse and UBS are displayed on different buildings behind traffic lights in Zurich, Switzerland on Sunday March 19, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
fusion
Finma: blanc-seing à la reprise de Credit Suisse par UBS
L'Autorité fédérale de surveillance des marchés financiers (Finma) a clôturé mercredi sa procédure de contrôle cartellaire dans le cadre de la fusion...
The logos of the Swiss banks Credit Suisse and UBS are displayed on different buildings behind traffic lights in Zurich, Switzerland on Sunday March 19, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Finanzmarktaufsicht
UBS/CS: Finma verzichtet trotz Bedenken der Weko auf wettbewerbsrechtliche Auflagen
Die UBS muss nach der Übernahme der Credit Suisse keine wettbewerbsrechtlichen Auflagen erfüllen.
<p>UBS-Präsident Colm Kelleher und Finanzministerin Karin Keller-Sutter bei der Vorstellung der CS-Übernahme im März 2023.</p>
CS-Übernahme
Nach Finma-Entscheid steht die UBS im Visier der Weko
Die Finanzaufsicht Finma verzichtet darauf, der UBS wettbewerbsrechtliche Auflagen zu machen. Doch nun ist die Weko am Zug.
Holger Alich
Group Chief Executive Officer of Swiss Bank UBS Sergio P. Ermotti speaks at the Point Zero Forum at the Circle in Zurich, Switzerland on Tuesday June 27, 2023. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
Grossbanken
Ermotti: Können nicht den Preis für CS-Untergang zahlen
Nach Ansicht von UBS-Chef Sergio Ermotti darf seine Bank nicht für das Scheitern der Credit Suisse bestraft werden.
<p>Alischer Usmanow ist so richtig sauer auf seine Bank, die UBS.</p>
Anwälte drohen mit «Tsunami»
Russischer Oligarch zerrt die UBS vor Gericht
Alischer Usmanow wirft der Grossbank vor, ganz normale Transaktionen wie Mietzinsüberweisungen oder Bargeldbezüge gemeldet zu haben.
Patrik Berger
UBS-CEO Sergio Ermotti
Grossbanken
UBS hat Aktienrückkäufe aufgenommen
Die UBS hat mit ihren Aktienrückkäufen begonnen. Letzte Woche erwarb sie eigene Titel im Wert von knapp 45 Mio. Franken.
A person enters the Greensill Bank in Bremen, northern Germany, 04 March 2021. The German Federal Financial Supervisory Authority (BaFin) has banned the bank from regular operations on 03 March due to the threat of over-indebtedness. EPA/FOCKE STRANGMANN
CS-Altlasten
UBS will Schlussstrich unter CS-Greensill-Skandal ziehen
Die UBS will reinen Tisch machen in dem von der Credit Suisse «geerbten» Greensill-Fall.
24252627
...
159
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele