Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Stichworte
Stichworte: V
Vorsorge
Alle Stichwörter
Vorsorge
Folgen
Verwaltung von Vorsorgegeldern
Die Vaudoise-Gruppe gründet eine Immobilien-Anlagestiftung
Vaudoise Versicherungen gründen eine Anlagestiftung, deren Ziel die kollektive Anlage und Verwaltung von Vorsorgegeldern ist.
Vorsorgeprodukte sind zu komplex
Der weite Weg zum digitalen Vorsorgeportal
Neue Anbieter aus der Fintech-Szene bringen Schwung ins Vorsorgegeschäft. Allerdings tut sich die digitale Vorsorgeberatung noch immer schwer.
Kurt Speck
Credit Suisse und Vorsorge
«Der Untergang einer Firma ist ein normaler Vorgang auf dem Kapitalmarkt»
Für Hansruedi Scherer, Partner bei PPCmetrics, ist der Schaden für Pensionskassen wegen des CS-Debakels überschaubar.
Daniel Hügli
Credit Suisse PK-Index
Pensionskassen: Obligationen und Aktien sorgen für Minus im Februar
Die Schweizer Pensionskassen performten im Februar nach dem starken Januar wieder schwächer.
14. Juni
Frauenstreik will Stärkung der AHV und Ende des Drei-Säulen-Systems
Beim Streiktag in diesem Sommer steht unter anderem die Altersvorsorge im Zentrum. Die Aktivistinnen kritisieren die AHV 21.
BVG-Reform
Räte finden sich bei Kompensation für tieferen Umwandlungssatz
Wegen der Senkung des Umwandlungssatzes soll ein Teil der Versicherten einen Rentenzuschlag erhalten. Die Ratslinke unterlag mit ihrem...
BVG-Revision geht in die nächste Runde
2. Säule: Viele Firmen zahlen freiwillig mehr als sie müssten
Zahlen Arbeitgeber höhere BVG-Beiträge als Arbeitnehmer, tun sie dies freiwillig, aber nicht ganz selbstlos, denn das Management profitiert.
Claude Chatelain
Altersguthaben
Brauchen Sie wirklich 3 Millionen Franken für eine sorglose Pension?
Laut einer Umfrage gehen viele Menschen davon aus, dass sie 3 bis 5 Millionen Dollar an Altersguthaben brauchen. Wie sieht es für die Schweiz...
Marc Forster
Beiträge aufrunden
Generali: Micro Saving Service für digitale 3a Kunden
Smart Savings ermöglicht eine stetige Einzahlung in die private Vorsorge mittels aufgerundeter Beträge bei Kreditkartenzahlungen.
Verbandsbeitrag
Verbandsbeitrag IAF
AHV-Reform 21: Was kommt jetzt auf uns zu?
Am 25. September 2022 wurde die AHV-Reform 21 von Volk und Ständen knapp gutgeheissen. Sie tritt im Wesentlichen in zwei Schritten in Kraft.
Gertrud Bollier
Rentenalter
Generationeninitiative erreicht nötige Unterschriften nicht
Die Initiatoren wollten das Rentenalter an die Lebenserwartung knüpfen. Damit sollte die Umverteilung von Jungen zu Rentnern gebremst werden.
Altersvorsorge
AHV: Wie eine Sicherung des Wohlstands möglich ist
Trotz gelungener Revision: Die Finanzierungslücke der AHV bleibt enorm. Die UBS präsentiert vier Szenarien zur Sicherung des Wohlstands.
Andrea Hohendahl
10
11
12
13
...
35