• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: W
  4. Wachstum
Alle Stichwörter

Wachstum

Residents pass by an outdoor stand selling food in Beijing, Thursday, Dec. 15, 2022. A week after China eased some of the world's strictest COVID-19 containment measures, uncertainty remains over the direction of the pandemic in the world's most populous nation. (AP Photo/Ng Han Guan)
Ende der Null-Covid-Politik
UBS erhöht Wachstumsprognose 2023 für China
Peking hat schnell viele Corona-Beschränkungen aufgehoben. Das wird sich positiv auf die chinesische Wirtschaft auswirken, sagen Analysten.
Passanten bei vorweihnachtlichen Schaufensterbummel in München
Kriechgang
Die Rezession ist nur vertagt, aber nicht abgesagt
Trotz Entspannung auf den Energie- und Finanzmärkten steuert die Weltwirtschaft auf eine Rezession zu. Das sind die Gründe.
Peter Rohner
PRODUKTION - 20.11.2021, Hamburg: Menschen gehen dicht gedrängt zum Einkaufen über den Jungfernstieg. (zu dpa «Bruttoinlandsprodukt 3. Quartal 2021») Foto: Markus Scholz/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Markus Scholz)
Tieferes Wachstum
«Das Schlimmste kommt noch» – IWF senkt globale Prognose für 2023
Die Weltwirtschaft durchlebt gerade schwere Zeiten. Eine zentrale Rolle spielen laut Internationalem Währungsfonds die Zentralbanken.
Alterung der Bevölkerung
Grafik der Woche
Diese Länder haben die meisten älteren Menschen
Japan hat die älteste Bevölkerung, doch in vielen Ländern nimmt der Anteil der Alten zu. Die wirtschaftlichen Folgen sind gewaltig.
Gabriel Knupfer
Konjunkturangst
Warum das Minuswachstum in den USA noch nicht beunruhigend ist
Um 1,4 Prozent ist die US-Wirtschaft im ersten Quartal eingebrochen. Die befürchtete Rezession wurde damit nicht eingeleitet. Noch nicht.
Markus Diem Meier
Markus Diem Meier
Shenzhen Skyline
Börsen
«China steht jetzt an der Schwelle zu einer potenziell sehr starken Hausse»
Für Fondsmanager Justin Leverenz ist es ein guter Zeitpunkt, um in chinesischen Firmen zu investieren. Eine Fast-Food-Aktie gefällt ihm...
Harry Büsser
Chinas Präsident Xi Jinping erstmals zu Gast in Lhasa, Tibet
Aktien
China nicht vorschnell abschreiben
Die drastische Ausgestaltung der jüngsten Regulierungsmasssnahmen der chinesischen Regierung haben unter den Anlegern viel Vertrauen gekostet.
Andreas Döring
Wachstum
Armut, Umwelt, Ungleichheit: Nichtstun bringt nichts
Ein Wachstumsstopp löst globale Probleme nicht, sondern verschlimmert sie sogar. Es ist höchstens eine nette Idee für Privilegierte.
Isabel Martinez
Isabel Martinez
Werbebanner von Zalando mit sich umarmenden Paaren und Schrift Wir werden uns wieder umarmen in Berlin am 8. Dezember 2020. Zalando Werbung in Berlin *** Advertising banner of Zalando with hugging couples and writing We will hug again in Berlin on 8 December 2020 Zalando advertising in Berlin
Aktien
Wachstumstitel mit Qualität: Die Aktien der Stunde
Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, um nach Aktien von Top-Firmen zu fahnden, die etwas verbindet: Tolle Zahlen – aber lahme Kursentwicklung.
Henning Hölder
Amazon
Geldanlage
E-Commerce: Ist die Zeit der Wachstumsaktien vorbei?
Aktien von E-Commerce-Anbietern sind seit Monaten im Höhenflug. Ist ihre Zeit nun abgelaufen?
Digitale Gesundheit
Tech
Die vier Megatrends, die Anleger kennen müssen
Wenn sich die Gesellschaft verändert wie jetzt in der Pandemie, müssen auch Anleger über ihre Portfolios nachdenken. Es zeigen sich vier grosse...
Luke Barrs
Antonio Sellitto bei Aufraeumarbeiten im Restaurant "La Carretta", aufgenommen am Freitag, 4. Dezember 2020, in Davos. Die Buendner Regierung hat heute einen Lockdown wegen des Coronavirus beschlossen. Unter anderem muessen Restaurants bis 17. Dezember schliessen. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Konjunktur
Seco, Kof, Credit Suisse: Der Wirtschaftsaufschwung lässt auf sich warten
Die Wirtschaft erholt sich nur zögerlich: Die Bundesökonomen und die Experten der ETH senken die Prognose für 2021 – auch die CS warnt.
3456
...
12
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele