• Abo
  • Newsletter
AbonnierenNewsletter
Handelszeitung
  • Rubriken
    • Startseite
    • Unternehmen
    • Beruf
    • Geld
    • Tech
    • Konjunktur
    • Politik
    • Panorama
  • Media
    • Dossiers
    • BrandReport
    • Specials
  • Services
    • E-Paper
    • Finanzlexikon
    • Geldberatung
    • Kundenservice
    • Podcasts
    • Abo
  • Banking
    • Startseite
    • Interviews
    • Kommentare
    • Rankings
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Porträts
Handelszeitung Insurance
  • Rubriken
    • Startseite
    • Interviews
    • Porträt
    • Sesselwechsel
    • Studien
    • Rankings
    • Forum
    • Swiss Insurance Innovation Award
    • En français
  • Verbände
    • ASDA
    • IAF
    • SIBA
    • SIRM
    • SVVG/FSAGA
    • SVV
  • Services
    • Newsletter
    • Über uns
    • Mediaplanung
    • Kundenservice
    • Medienmitteilungen
    • Weiterbildung
  1. Home
  2. Stichworte
  3. Stichworte: Z
  4. Zinsen
Alle Stichwörter

Zinsen

Swiss National Bank's (SNB) Chairman of the Governing Board Thomas Jordan ties his suit at the end of 115. Ordinary General Assembly of Swiss National Bank (SNB), at Bern, Switzerland, this Friday, April 28, 2023. (KEYSTONE/Anthony Anex)
In Richtung 2 Prozent
Warum Thomas Jordan nochmals an der Zinsschraube dreht
Die Schweiz ist näher am Inflationsziel als andere Länder. Dennoch wird die Nationalbank am Donnerstag die Zinsen nochmals erhöhen.
Peter Rohner
Die Praesidentin der Europaeischen Zentralbank, Christine Lagarde, im Rahmen des Sparkassentages. Hannover, 01.06.2023. Hannover Deutschland *** The President of the European Central Bank, Christine Lagarde, at the Savings Bank Day Hanover, 01 06 2023 Hanover Germany Copyright: xXanderxHeinl/photothek.dex
Zinswende setzt sich fort
EZB-Chefin Lagarde hebt Leitzins an – und kündigt weiteren Schritt im Juli an
Im Kampf gegen die Inflation erhöht die Europäische Zentralbank den Leitzins auf nun 4 Prozent. Es ist die achte Erhöhung in Folge.
Consumers, stock market, everyone contends with inflation Shopping in a Whole Foods Market supermarket in New York on Thursday, April 27, 2023. The Federal Reserve reported that economic growth in the U.S. slowed more than expected during the first quarter.  PUBLICATIONxNOTxINxUSAxUK RichardxB.xLevine
Hohe Preise
Die Inflation in den USA schwächt sich weiter ab
Im Mai betrug die Teuerungsraute nur noch 4,0 Prozent. Dies gibt der Notenbank Fed Spielraum, bei den Zinserhöhungen zu pausieren.
An employee of the bank counsels a client at the branch bank of Raiffeisen in Appenzell, Switzerland. Pictured on May 4, 2012. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) [STAGED PICTURE/SYMBOLIC IMAGE]Eine Bankangestellte beraet einen Kunden am Schalter in der Bankfiliale der Raiffeisen in Appenzell, aufgenommen am 4. Mai 2012. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) [GESTELLTE AUFNAHME/SYMBOLBILD]
Höhere Verzinsung
Kassenobligationen sind wieder attraktiv
Mit Kassenobligationen lässt sich wieder gutes Geld verdienen – immer mehr Sparerinnen und Sparer greifen deshalb zu den Papieren.
LUKB Flavio Ciglia Immobilien
LUKB-Immobilienchef Flavio Ciglia
«Wir sehen aktuell keine Anzeichen für einen Crash»
Immobilienexperte Flavio Ciglia nennt die Voraussetzungen dafür, ein bezahlbares Haus zu finden: Glück. Und er gibt Tipps für den Hauskauf.
Marc Bürgi
Recep Tayyip Erdogans Wirtschaftspolitik belastet die türkische Währung schon seit Jahren.
Talfahrt nach Wiederwahl
Türkische Lira sinkt wegen Erdogan auf neue Tiefs
Der Dollar stieg am Donnerstag auf einen neuen Rekordstand zur Lira. Anleger glauben offenbar nicht an eine Wende in Erdogans...
Kommentar Peter Rohner
Kommentar
Jetzt kann die SNB den Fuss von der Bremse nehmen
Mit einer Kerninflation von 1,9 Prozent ist das Ziel der Preisstabilität erfüllt. Viel höhere Zinsen sind deshalb nicht mehr nötig.
Peter Rohner
Der Anstieg der Konsumentenpreise ist im Mai zurückgefallen auf 2,2 Prozent. Zuletzt war die Inflationsrate im Februar 2022 so tief. (Symbolbild)
Deutlicher Rückgang
Die Inflation in der Schweiz fällt auf 2,2 Prozent
Die Kerninflation liegt sogar unter 2 Prozent. Das reicht aber noch nicht, um die SNB von weiteren Zinserhöhungen abzuhalten.
Germany, Ludwigsburg, residential area with modern multi-family houses PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY WDF05039
Abwärtskurs der Immobilienfonds
«Unsere Antwort sind standardisierte ‹Immobilienprodukte›»
Implenia-Manager Reimer Siegert spricht über die Kursverluste der Immobilienfonds. Auch ein Thema: Was den Schweizer Markt vom deutschen...
Marc Bürgi
Grafik der Woche Immobilien
Wohnen wird teurer
Wo die Mieten jetzt am schnellsten steigen
Der Referenzzinssatz ist gestiegen, was die Mieten nach oben treibt. Doch nicht überall im Land schlägt die Teuerungswelle gleich schnell...
Marc Bürgi
Photo of mom and baby boy at home
Höherer Referenzzinssatz
Jetzt steigen die Mieten für Wohnungen
Erstmals steigt der hypothekarische Referenzzinssatz. Es ist der Beginn einer Kostenspirale: Die Mieten werden sich kräftig erhöhen.
Marc Bürgi
Aufatmen für die Konsumenten: Die Teuerung in Deutschland hat sich im Mai mit 6,1 Prozent deutlich abgeschwächt auf den niedrigsten Stand seit mehr als einem Jahr. (Symbolbild)
Inflation
Teuerungsrate in Deutschland auf 6,1 Prozent gesunken
Der Preisauftrieb in Deutschland schwächt sich ab. So tief wie im Mai war die Inflation seit über einem Jahr nicht mehr.
SDA
17181920
...
42
Logo von handelszeitung
Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Code of Conduct
  • Netiquette
  • Investigativ
  • Kontakt
  • Partner
  • Werbung
Services
  • Anmelden
  • Buchshop
  • E-Paper
  • Finanzlexikon
  • Geldberatung
  • Newsletter
  • Podcasts
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele