Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Unternehmen
Unternehmen
Undurchsichtige Afrika-Geschäfte
Schwere Vorwürfe gegen Schweizer Goldraffinerien
Das Entwicklungs-NGO Swissaid bemängelt die Intransparenz und fordert ein schärferes Edelmetallkontrollgesetz.
Peter Rohner
Baukonzern erweitert Aktivitäten
Implenia übernimmt den Immobiliendienstleister Wincasa
Nach dem Verkauf von Jelmoli trennt sich Swiss Prime Site von einem weiteren Unternehmen – und verkauft Wincasa an Implenia.
Finanzieller Rettungsschirm
Axpo-Präsident: «Keine Parallelen mit Credit Suisse»
Die Axpo habe von der Kreditlinie des Bundes noch keinen Franken angerührt, so Thomas Sieber. Einen Strategiewechsel brauche es nicht.
Neuer UBS-Chef im Porträt
Bis 15 hatte er nur Sport im Kopf
Sergio Ermotti ist der Feuerlöscher im Swiss Banking. Seine Heimat: das Tessin. Sein Weg: unkonventionell. Sein Vermögen: gross.
Marc Iseli
UBS informiert
«Ich bleibe so lange, wie sie mich wollen»
Sergio Ermotti kehrt als Lenker zur UBS zurück. Am Mittwochmorgen trat er in Zürich vor die Medien.
Dominic Benz
Bankenbeben
Sergio Ermotti löst Ralph Hamers als UBS-Chef ab
Sergio Ermotti wird wieder CEO der UBS. In den ersten neun Jahren als Chef verdiente er bis 2020 weit über 100 Millionen Franken.
Fabrice Zumbrunnen
«Ich brauche kein Konkurrenzverbot»
Der abtretende Migros-Chef über seine Highlights, serbelnde Gewinne und was er nach seinem Abschied sicher nicht tun wird.
Andreas Güntert
Der Tod des «Spezial»?
Schweizer Brauereien dürfen endlich Pils brauen – und es auch so nennen
Ein Anachronismus ist gefallen: Schweizer Brauereien dürfen auch Bier mit der Bezeichnung «Pils» verkaufen. Stirbt nun das «Spezial» aus?
Michael Heim
Publireportage
Schwellenländer: auf nach Asien
5,3%: ein solches Wachstum wird 2023 für die asiatischen Märkte erwartet (1), verglichen mit 4,0% für die Schwellenländer insgesamt und 1,2% für die...
Ungebrochener Höhenflug
Sportradar-Chef Carsten Koerl will in der Schweiz ausbauen
Die Ostschweizer Tech-Firma mit Fokus Gaming und Betting wächst und wächst. Nun soll es in der Schweiz gar ein neues Forschungszentrum geben.
Stefan Barmettler
Lücke in Pensionskasse
Migros verliert wegen CS-Untergang 110 Millionen Franken
Das Aus der CS schädigt die Vorsorge der Migros-Angestellten. Besonders der Abschreiber bei den Anleihen kommt teuer zu stehen.
195
196
197
198
...
250