Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
News und Insights über die Bankenwelt
CEO-Gespräche
Sesselwechsel
Interviews
Studien
Rankings
Kommentare
Porträts
Small und Mid Caps
«Das historisch sehr niedrige Niveau lässt Raum für eine deutliche Aufholjagd»
Fondsmanagerin Stéphanie Bobtcheff glaubt an Small und Mid Caps und ortet massives Potenzial nach oben.
Andreas Minor
Konjunktur
«Der Markt wettet extrem stark auf eine bahnbrechende technologische Revolution»
Zum KI-Hype der Märkte und zu Europas Chance, die notwendigen Reformen anzupacken, hat Alessandro Tentori eine klare Meinung.
Andreas Minor
Assetmanagement
«Viele Pensionskassen investieren wieder mehr in Aktien»
«Wir befinden uns geopolitisch in einer sehr heiklen Lage», meint Karsten-Dirk Steffens. Warum sieht er trotzdem vielerorts Chancen?
Andreas Minor
Asset Management
«Einfach einen MSCI World zu kaufen, ist heute keine echte Diversifikation mehr»
«Wir erwarten vernünftige Wachstumszahlen in den USA und in Europa», sagt Vincenzo Vedda. Echte Diversifikation sei besonders wichtig.
Andreas Minor
Dossier
LFDE – La Financière de l'Échiquier: Seit über 35 Jahren Investor in Unternehmen
zum Dossier
Asset Management
«Das Rekordhandelsdefizit mit China beweist die Stärke der US-Wirtschaft»
Hohe Kurse bei Tech-Aktien, hohe US-Schulden, rekordhohes US-Handelsminus mit China: Dennoch sieht Daniel Morris gute Chancen in den USA.
Andreas Minor
«Grüne» Assets
«Wissen Sie, was? Ich rede nicht mehr über den Klimawandel, niemand will das mehr hören»
Statt des Klimawandels sollte die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energie im Fokus stehen, so Assetprofi Ulrik Fugmann. Das genüge vollauf.
Andreas Minor
Strukturierte Produkte
«Unser Traders Cup soll jungen Leuten spielerisch strukturierte Produkte näherbringen»
Ein Plus von 9 Prozent im letzten Jahr ist nicht genug: Nun sollen in der Schweiz auch Private mehr strukturierte Produkte kaufen.
Andreas Minor
Sesselwechsel
LOIM stärkt «1798 Alternatives» mit Team von CS-Fondsmanagern
Ein Team von ehemaligen Credit Suisse-Fondsmanagern wird die neue Strategie für alternative Anlagen bei Lombard Odier Investment Managers...
Wettbewerbsfähigkeit
Europas Banken wollen in der EU als strategischer Sektor anerkannt werden
Der Europäische Bankenverband ruft die EU dazu auf, die Banken als strategisch wichtigen Sektor für die Ländergemeinschaft anzuerkennen.
AHV-Finanzierung
Finanztransaktionssteuer zur Finanzierung der AHV?
Der Nationalrat will in der laufenden Legislatur über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer diskutieren.
Grossbanken
Österreichs Raiffeisen Bank sucht in Russland Dutzende Mitarbeiter
Die österreichische Raiffeisen Bank International (RBI) hat in Russland trotz ihrer Ausstiegspläne vor kurzem Dutzende neue Stellen...
Neo-Banken
Neon wächst weiter und lanciert digitales Gemeinschaftskonto
Die Schweizer Neo-Bank Neon hat 2023 ihr Wachstum fortgesetzt und zählt nun 200'000 Nutzerinnen und Nutzer.
Digitalisierung
Kundenkarten können neu direkt in der Twint App hinterlegt werden
Twint integriert Kundenkarten wie Coop Supercard oder Migros Cumulus direkt in den Zahlungsprozess.
Studie
Allgemein hohe Zufriedenheit mit Schweizer Kreditkarten
moneyland.ch hat untersucht, welche Kreditkarten und Prepaid-Kreditkarten die Schweizer Bevölkerung nutzt und wie zufrieden sie damit ist.
Bankenregulierung
UBS braucht laut Finanzministerin zusätzliche 15 bis 25 Milliarden Franken
Geht es nach Finanzministerin Karin Keller-Sutter, wird die neue Bankenregulierung für die UBS sehr teuer.
Demografie und Assets
Langlebigkeit verändert auch das Wealth Management
Die steigende Lebenserwartung prägt die Welt der Finanzanlagen und des Vermögensmanagements. Eine aktuelle Studie der HSLU liefert neue Zahlen.
Tatiana Agnesens
, Anina Hille
Stellenabbau
Santander Bank streicht 500 Stellen
Der spanische Bankkonzern Santander will in seiner Deutschland-Zentrale in Mönchengladbach 500 Stellen abbauen.
Vermögensverwaltung
Partners Group beteiligt sich an US-Immobilieninvestor Trinity
Der Vermögensverwalter übernimmt eine strategische Minderheitsbeteiligung in nicht genannter Höhe an Trinity.
176
177
178
179
...
250