Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Energie
Firmen steigen wegen hohen Gaspreisen wieder auf Erdöl um
Viele Schweizer Firmen investieren wegen der hohen Preise zudem in die Strom-Eigenproduktion mit Photovoltaik.
Geldpolitik
Goldman Sachs prophezeit vier Zinserhöhungen in diesem Jahr
Spätestens im Juli werde die US-Notenbank Fed zudem mit dem Abbau ihrer Bilanz beginnen, so die Einschätzung der Investmentbank.
Preise
Inflation in Europa: Wieder ein Rekordwert
Konkret stiegen die Preise im Dezember so steil wie nie seit Einführung des Euro. Mit 5 Prozent wurde das EZB-Teuerungsziel klar überschritten.
Geldpolitik
Die Schweizerische Nationalbank macht 26 Milliarden Franken Gewinn
Die SNB hat letztes Jahr mehr Gewinn erzielt als 2020 - Bund und Kantone dürfen sich auf hohe Ausschüttungen freuen.
Analyse
Hoffnung für die Wirtschaft: Omikron wird das Endgame für die Pandemie
Die neue Corona-Variante verläuft milder als ihr Vorgänger Delta. Eine Analyse, wie die Wirtschaft in fünf Schritten aus dem Pandemiemodus...
Gabriel Knupfer
Auto
Grafik der Woche: In diese Länder verkaufen wir unsere Auto-Occasionen
Die Hälfte der ausgemusterten Autos wird ins Ausland verkauft. Sie gelangen vor allem nach Osteuropa, dem Balkan und Afrika.
Energie
Es geht nicht nur um Nord Stream 2: Warum die Gaspreise durch die Decke gehen
Steigende Nachfrage aus Asien, zuwenig Investitionen, politischer Zank: Im globalen Gasmarkt braut sich ein explosives Gemisch zusammen.
Immobilien
Mieten in Bergregionen stiegen 2021 wegen der Pandemie
Während die Mieten in den Städten leicht zurückgingen, legten sie in Graubünden, Uri und Nidwalden deutlich zu.
Zukunft
Zehn Prognosen für die Wirtschaft 2022
Börsengänge, Crash-Gefahr, Wegfall der Reisehürden: Die Redaktion der «Handelszeitung» schaut voraus auf die zentralen Entwicklungen des...
HZ Redaktion
Wirtschaft
Der Welthandel leidet bisher nicht unter der Omikron-Welle
Das Barometer für den globalen Warenaustausch signalisiert für Dezember einen leichten Anstieg von 0,8 Prozent,
Immobilien
Buy to let: «Ich stehe diesem Modell eher kritisch gegenüber»
Wie entwickeln sich die Preise, drohen Blasen, und wo ist Wohneigentum bezahlbar? Wüest Partner-Experte Patrick Schnorf klärt drängende Fragen.
Marc Bürgi
106
107
108
109
...
250