Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Geldpolitik
Fed-Protokolle: Grosser Zinssprung im März unwahrscheinlich
Die Fed-Banker wollen von Sitzung zu Sitzung über den Kurs entscheiden. Ein Zinssprung um 0,5 Prozent im März scheint unwahrscheinlicher.
Pandemie-Ende
«Und jetzt, der grosse Flow»: Wie sieben KMU die Corona-Krise überwunden haben
Viele Betriebe haben die Covid-Krise mit Opfern und Beweglichkeit überstanden. Die «Handelszeitung» hat sieben von ihnen auf dem Weg begleitet.
Andreas Valda
, Bernhard Fischer
, Michael Heim
, Andreas Güntert
Luftfahrt
Russland-Sanktionen: Airlines fürchten Entzug der Überflugrechte
Gegen westliche Sanktionen hat Russland ein mächtiges Druckmittel: Die Überflugrechte für Airlines und Frachtfirmen.
Pandemie
Nach dem Ende der Corona-Massnahmen kommt die Euphorie
Die Stimmung hellt sich auf, bald könnten die meisten Einschränkungen vorbei sein. Ist die Krise damit ausgestanden?
Andreas Güntert
, Michael Heim
, Tim Höfinghoff
, Markus Diem Meier
, Andreas Valda
Konjunktur
EZB-Chefin Christine Lagarde befürchtet keine Lohn-Preis-Spirale
Wird die Inflation im Euro-Raum durch Lohnabschlüsse befeuert? EZB-Chefin Lagarde gibt Entwarnung - und stellt tiefere Preise in Aussicht.
Immobilien
«Der Mittelstand wird aus den Städten verdrängt»
Claude Ginesta klärt Fragen zum Immobilienmarkt: Ob die Preise steigen, was Corona verändert hat – und warum das Verdichten zu Problemen führt.
Marc Bürgi
Kommentar
Die Nationalbank muss nachziehen
Spätestens seit dem Kurswechsel von Christine Lagarde ist klar, dass auch die Nationalbank umdenken muss.
Markus Diem Meier
Inflation
US-Konsumentenpreise steigen so stark wie seit 40 Jahren nicht mehr
In den USA heizt sich die Teuerung weiter an. So stark wie im Januar stiegen die Preise zuletzt 1982.
Immobilien
Erben - die beliebte Abkürzung zum Eigenheim
Die Hauspreise sind so hoch, dass sich viele Menschen ein Eigenheim nur über eine Erbschaft leisten können. Was die Preise weiter nach oben...
Geldpolitik
Die erste schwarze Frau stösst zur Federal Reserve
Bislang wurde die US-Geldpolitik durch weisse Männer geprägt. Nun wird die Fed etwas vielfältiger - durch die neue Notenbankerin Susan Collins.
Kommentar
Inflation für Reiche, Inflation für Arme
Steigen die Preise, so trifft dies die sozialen Schichten ungleich. Daher sollten wir die Inflation nicht nur für Durchschnittsbürger...
Isabel Martinez
106
107
108
109
...
250