Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Immobilien
Bettmeralp, Fiesch, Disentis: Hier sind die Ferienwohnungen noch bezahlbar
Es gibt sie noch: Schweizer Skiorte, wo die Preise für Chalets verträglich sind. Doch auch hier steigt die Nachfrage stark.
Covid-19
Omikron sorgt für Nervosität - Politik und Börse reagieren
Die Angst vor der Mutation des Covid-19-Virus dominiert auch in der neuen Woche das Geschehen. An den Börsen gehen die Kurse auf Talfahrt.
Inflation
Deutsche Produzentenpreise steigen so stark wie zuletzt 1951
Die Hersteller erhöhten ihre Preise im November um 19,2 Prozent zum Vorjahresmonat. Letztmals gab es vor 70 Jahren einen solchen Sprung.
Geldpolitik
US-Notenbank mit klarem Plan im Kampf gegen die Inflation
Die Notenbank Fed fährt ihre Wertpapierkäufe schneller zurück und signalisiert für 2022 drei Zinserhöhungen. Anleger reagieren positiv auf die...
Geldpolitik
EZB steigt langsam aus dem Notkaufprogramm für Anleihen aus
Die Europäische Zentralbank wird das Programm PEPP Ende März 2022 einstellen. Der Leitzins bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent.
Inflation
Die Schweiz, das Geldparadies
Panik in den USA, Sorgen in Europa. Das Gespenst der Inflation geht um. Müssen wir uns auch in der Schweiz warm anziehen? Wir sagen, warum...
Michael Heim
, Ralph Pöhner
Immobilien
Hypothekarzinsen in der Schweiz dürften 2022 steigen
Sowohl in den USA als auch in Europa deuten sich Zinserhöhungen an. Diese würden auch Schweizer Immobilienkäufer betreffen.
Geldpolitik
SNB: Ist der Franken zum Euro inzwischen «fair bewertet»?
Bei der geldpolitischen Lagebeurteilung der Nationalbank am Donnerstag wird vor allem die Frankenentwicklung im Fokus stehen.
Jobs
Schweizer Arbeitsmarkt: Noch nie waren so viele Stellen offen
Für die Arbeitgeber wird es immer schwieriger, offene Arbeitsplätze zu besetzen. Das führt auch zu Lohndruck nach oben.
Inflation
Produzentenpreise legen auch in der Schweiz deutlich zu
Im Jahresvergleich lag das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten im November um 5,8 Prozent höher.
Inflation
Plus 16 Prozent – krasser Sprung bei deutschen Grosshandels-Preisen
Im November stieg der Wert so steil wie noch nie seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 1962. Politiker fordern eine Reaktion der EZB.
107
108
109
110
...
250