Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Preise
Thomas Jordan: Inflation darf sich nicht festsetzen
«Wir müssen diese Entwicklung ernst nehmen», sagt der SNB-Präsident zu den jüngsten Teuerungsschüben in diversen Ländern.
Tourismus
Weihnachts-Saison: Die Logiernächte stiegen um 64 Prozent
Die Schweizer Hotels erholten sich im Dezember weiter vom historischen Einbruch 2020. Vor allem die Zahl der ausländischen Gäste stieg kräftig.
Inflation
Der Preisschub in Deutschland schwächt sich ab
Die Konsumentenpreise erhöhten sich zum Jahresstart um 4,9 Prozent, nach 5,3 im Dezember. Die Inflation steigt somit dennoch stärker als...
Immobilien
Verdichten: «Es wird wohl einen Bundesgerichtsentscheid brauchen»
Nicolas Schnetzer von Walde Immobilien spricht über Hürden beim Verdichten. Und sagt, wieso für den Hauskauf nicht selten eine Erbschaft nötig...
Inflation
Ex-SNB-Chef Hildebrand warnt vor Inflations-Bekämpfung
Wer mit Zinserhöhungen die Teuerung bekämpfe, verwende veraltete Handbücher, sagt der Blackrock-Verwaltungsrat. Es drohe hohe Arbeitslosigkeit.
Michael Heim
Energie
Grafik der Woche: So stark setzt Europa auf Atomstrom
In Europa fliesst immer noch viel Atomstrom aus der Steckdose. Und jetzt könnte die totgesagte Technologie wieder einen Aufschwung erleben.
Finanzmarkt
Ein perfekter Sturm
Die geldpolitische Neuorientierung der US-Notenbanken erschreckt die Märkte. Doch für den Schritt zurück zur Normalität ist es höchste Zeit.
Markus Diem Meier
Geldpolitik
Schubumkehr der Federal Reserve verängstigt Anleger
Eine erste Zinserhöhung bereits im März ist so gut wie sicher. Die Börsen reagieren negativ auf Jerome Powells Pressekonferenz.
Immobilien
Jetzt brauchen die Banken wieder mehr Kapitalpuffer für Hypotheken
Der Überschwang am Immobilienmarkt bereiten dem Bundesrat und der Nationalbank Sorgen. Banken müssen deshalb die Hausbaukredite stärker...
Geldpolitik
Der Fed-Entscheid hält die Märkte in Atem
Anleger erhoffen sich neue Signale über das Tempo der geldpolitischen Straffung. Jedes Wort des Fed-Chefs wird auf die Goldwaage gelegt werden.
Gabriel Knupfer
Immobilien
Grafik der Woche: Das sind die attraktivsten Orte für Buy to let
Viele Privatleute wollen mit der Vermietung ihrer Wohnung Geld verdienen. Einige Gemeinden sind dafür besonders geeignet.
104
105
106
107
...
250