Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Kommentar
Statt Schliessungen wären mal kreative Corona-Massnahmen gefordert
Ab Samstag gelten wieder striktere Schliessungen. Gibt es keinen kreativeren Weg durch die Corona-Krise? Zum Beispiel: mehr Schnelltests.
Andreas Valda
Konjunktur
Amazon nach Zypern und Zombies überall: Was eine Bank für 2021 erwartet
Man zieht wieder mehr aufs Land, Silber geht durch die Decke, Deutschland rettet Frankreich: Mit steilen Thesen blickt die Saxo Bank voraus.
Konjunktur
Economiesuisse: 2021 setzt der Rebound der Wirtschaft ein
Konsumnahe Exportbranchen – etwa für Uhren und Textilien – dürften als erste profitieren, wenn der Trend dank den Impfungen dreht.
Konjunktur
Arbeitslosigkeit steigt im November auf 3,3 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen steigt weiter an. Eine Viertelmillion Menschen sucht derzeit eine Stelle. Entspannung wird erst im Frühjahr erwartet.
Konjunktur
Covid-19: Mit firmenweiten Schnelltests gegen regionale Lockdowns
Deutsche und österreichische Betriebe testen ihre Angestellten, um Lockdowns zu verhindern. Die Blindtest-Strategie fehlt in der Schweiz....
Andreas Valda
Konjunktur
Schweizer Wirtschaft wuchs im dritten Quartal um gut 7 Prozent
Die Binnennachfrage und Teile des Dienstleistungssektors haben sich deutlich erholt. Das BIP liegt nun noch gut 2 Prozent unter...
Konjunktur
Erstaunlich viele Firmen blieben in der Krise profitabel
In einer Umfrage unter Schweizer Firmen äussern zwei Drittel die Hoffnung, bis 2022 wieder das Vorkrisen-Niveau zu erreichen.
Konjunktur
KOF-Konjunkturbarometer: Zweite Welle trübt Aussicht der Schweizer Wirtschaft
Der Rückgang des Barometers im November ist in erster Linie auf eine Abschwächung beim verarbeitenden Gewerbe und beim privaten Konsum...
Konjunktur
Unerwartet: Chinas Industrie wächst mit schnellsten Tempo seit Jahren
Der Einkaufsmanagerindex stieg im November stark an – die Rede ist von guten Weihnachts-Bestellungen. Auch der Dienstleistungssektor legte zu.
Konjunktur
Deutschland darf sich 2021 für 180 Milliarden Euro verschulden
Die deutsche Regierung plant zur Abfederung der Corona-Folgen die zweithöchste Neuverschuldung in der Geschichte der Bundesrepublik.
Konjunktur
Ehemaliger EZB-Chefökonom warnt vor Schuldenkrise in Europa
Die niedrigen Zinsen verschleierten die Risiken der Verschuldung, so der ehemalige Chefökonom der EZB, Jürgen Stark.
131
132
133
134
...
250