Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Konjunktur
Noch nie suchten so viele Menschen in der Schweiz nach Arbeit
Die Arbeitslosenrate kletterte im abgelaufenen Jahr auf 3,1 Prozent. Dabei suchten mehr als eine Viertelmillion Menschen einen Job.
Melanie Loos
Konjunktur
21 Milliarden: Die Nationalbank erwartet erneut einen grossen Gewinn
Auch dank der Börsenrally kann die SNB voraussichtlich wieder ein riesiges Ergebnis vorweisen. Bund und Kantone werden profitieren.
Konjunktur
Härtefallhilfe versackt durch Regulierungswust
Die Unterstützung für notleidene Betriebe geriet zum Bürokratie-Monster, wie eine Umfrage zeigt. Einige Kantone überzeugen aber.
Andreas Valda
Konjunktur
Das Geschäftjahr von Coop: Top beim E-Commerce, Flaute im Fachhandel
Coop hat letztes Jahr etwas weniger Umsatz gemacht. Die Onlineverkäufe stiegen aber sprunghaft um etwa einen Drittel.
Konjunktur
Holprige Härtefallhilfe: Beispiel Bern zeigt die Probleme in der Umsetzung
Der Kanton Bern will Firmen mit 208 Millionen Franken stützen. Der Grossteil des Geldes kommt vom Bund. Branchenvertretern ist das nicht genug.
Melanie Loos
Konjunktur
Skandinavische Länder kommen am besten durch die Corona-Krise
Die Bewältigung der Pandemie stellt Regierungen vor grosse Herausforderungen. Der Norden Europas ist beispielhaft, dafür gibt es mehrere...
Konjunktur
Einkaufsmanager-Index: In der Schweizer Industrie steigt der Optimismus
Schweizer Industriefirmen sehen den kommenden Monaten zuversichtlicher entgegen. Dienstleister schätzen die Lage weniger optimistisch ein.
Immobilien
Grauer Beton statt graues Gold: Wenn keiner den Parkplatz will
In der Schweiz gibt es zu viele Parkplätze. Das ist ein Problem für die Vermieter. Und oft auch ein politischer Fehler.
Marc Bürgi
Konjunktur
Schweizer Wirtschaft wird sich 2021 erholen, Unsicherheit bleibt
Der Corona-Schock hat zum schwersten Wirtschaftseinbruch seit den 1970er Jahren geführt. Trotz erwarteter Erholung, gibt es Risiken.
Kommentar
Fünf Lehren aus dem Corona-Jahr
Zehn Monate seit Beginn der Pandemie ist die Lage noch immer ausserordentlich, unübersichtlich, widersprüchlich. Aber wir haben einiges...
Stefan Barmettler
Konjunktur
#DACHelles Folge 3: Wie trifft Corona den Arbeitsmarkt?
Die Folgen der Corona-Krise auf dem Arbeitsmarkt tragen oft die Jungen. Patrizia Laeri, Maggie Childs und Tijen Onaran diskutieren.
131
132
133
134
...
250