Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Konjunktur
Impfstoff-Hoffnung stellt Wirtschaftsprognosen auf den Kopf
Der Weg zur wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie ist lang. Mit dem möglichen ersten Impfstoff könnte er sich verkürzen, sagen Ökonomen.
Konjunktur
UBS: Corona-Krise führt zu Deflation, Negativzinsen bis 2025
Die Krise drückt vorerst auf Preise und Löhne in der Schweiz. Das Inflationsrisiko steigt erst längerfristig durch die Geldpolitik der SNB.
Konjunktur
«Wir erwarten weder Massenentlassungen noch eine Konkurswelle»
Die Arbeitslosigkeit blieb im Oktober stabil – vor allem dank Kurzarbeit. Doch die Unsicherheit ist gross und belastet den Arbeitsmarkt.
Konjunktur
Zweite Welle belastet die Exportwirtschaft
Steigende Infektionszahlen und Teil-Lockdowns in Absatzländern halten Schweizer Exporteure weiterhin in Atem.
Melanie Loos
Konjunktur
Chinas Exporte haben grösstes Wachstum seit mehr als anderthalb Jahren
Die chinesische Wirtschaft erholt sich immer stärker von der Corona-Krise.
Konjunktur
Covid-Wirtschaftskrise: Fünf Gründe für mehr Zuversicht
Die Coronawelle jetzt ist anders als die erste Welle im Frühjahr: Credit-Suisse-Ökonomen erläutern, weshalb wir heute besser dran sind.
Konjunktur
Der Detailhandel profitiert vom Corona-Herbst
Die Schweizer lassen weniger Geld in Restaurants und kaufen dafür mehr Lebensmittel. Die gute Nachricht: Die Lust auf Konsum ist ungebrochen.
Michael Heim
Konjunktur
Dollar als sicherer Hafen, Probleme für Europa: Reaktionen von Ökonomen
Die spannende Duell in der US-Politik bringt auch die Börsen in eine heikle Lage. Das erwarten Experten für die nächste Zeit.
Konjunktur
Stimmung verschlechtert sich – Einkaufsmanagerindex aber noch auf Wachstum
Im Dienstleistungssektor kam die Erholung dagegen bereits zum Stillstand. Und auch in der Industrie haben die Werte eingebüsst.
Konjunktur
In den nächsten Monaten dürften viele Stellen verschwinden
Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind trübe, der Beschäftigungsindikator der ETH-Konjunkturforschungsstelle Kof sendet weiter negative Signale...
Konjunktur
Covid-19-Krise: Hier verzweifelte Härtefälle – da 23 Milliarden Franken
KOF-Direktor Jan-Egbert Sturm sagt, dass der Bund ein Nachfolgeprogramm zu den ausgelaufenen Covid-19-Krediten lancieren sollte.
Andreas Valda
134
135
136
137
...
250