Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Konjunktur
Kurswechsel: SNB steigt aus Kohle-Investitionen aus
Der Nationalbank sei der Klimawandel ist ein Anliegen, sagt Präsident Thomas Jordan. Von nun an wird nicht mehr in den Kohleabbau investiert.
Konjunktur
Die SNB lässt sich durch die USA nicht von Devisenkäufen abhalten
Die Schweizerische Nationalbank bestätigt den aktuellen Leitzins, zeigt sich optimistisch für die Wirtschaft - und wehrt sich gegen...
Konjunktur
«Einer der schlimmsten Wirtschafts- und Job-Krisen der neueren Geschichte»
Der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, sieht die Wirtschaft in einer historischen Krise. Der Leitzins bleibt dennoch unverändert -...
Konjunktur
WEF: Die Schweiz ist bereit für die Welt nach Covid-19
Auch die Corona-Krise wird zu Ende gehen. In der Schweiz sind die Voraussetzungen für einen Aufschwung sehr gut - laut dem...
Konjunktur
«Die Pandemie kostet die Schweizer Wirtschaft zwei Jahre Wachstum»
Viele Firmen sind in der Corona-Krise auf Notkredite und Kurzarbeit angewiesen. Die Lage ist angespannt.
Konjunktur
Pflegeprofis in der Schweiz verdienen mehr als Investmentbanker in Österreich
Die Lohnunterschiede zwischen der Schweiz und den Nachbarländern sind krass. Banker, Lehrer, HR-Fachleute, Anwälte – hier haben Sie den...
Melanie Loos
Konjunktur
Seco, Kof, Credit Suisse: Der Wirtschaftsaufschwung lässt auf sich warten
Die Wirtschaft erholt sich nur zögerlich: Die Bundesökonomen und die Experten der ETH senken die Prognose für 2021 – auch die CS warnt.
Konjunktur
Ausländische Unternehmen zogen 79 Milliarden aus der Schweiz ab
Auf der Gegenseite de-investierten Schweizer Firmen 2019 unterm Strich 42 Milliarden jenseits der Grenzen. Das hat vor allem Steuergründe.
Konjunktur
EZB weitet Anleihekäufe auf 1,85 Billionen Euro aus
Zudem verlängert die Europäische Zentralbank die Laufzeit des Programms um neun Monate bis mindestens Ende März 2022. Der Zins bleibt gleich.
Kommentar
Statt Schliessungen wären mal kreative Corona-Massnahmen gefordert
Ab Samstag gelten wieder striktere Schliessungen. Gibt es keinen kreativeren Weg durch die Corona-Krise? Zum Beispiel: mehr Schnelltests.
Andreas Valda
Konjunktur
Amazon nach Zypern und Zombies überall: Was eine Bank für 2021 erwartet
Man zieht wieder mehr aufs Land, Silber geht durch die Decke, Deutschland rettet Frankreich: Mit steilen Thesen blickt die Saxo Bank voraus.
135
136
137
138
...
250