Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Konjunktur
SNB: Die Risiken am Immobilienmarkt sind nicht gestiegen
Eine rasche Normalisierung bei den Zinsen sei jetzt «noch unrealistischer», sagt SNB-Direktor Fritz Zurbrügg.
Konjunktur
Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer warnt vor Konkurswelle
Auf die Schweiz komme eine gewaltige Konkurswelle und eine Arbeitslosigkeit zu, wie es sie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben habe.
Konjunktur
Keine Gäste aus dem Ausland: Der Tourismus bricht ein
Wegen der Reisebeschränkungen fehlen den Hotels die internationalen Gäste. Schweizer Touristen werden diese Lücke nicht ausgleichen, so das...
Konjunktur
Weniger schlimm als gedacht: Deutsches BIP soll 6,6 Prozent sinken
Das Ifo-Institut hält eine kräftige Erholung nach der Krise für möglich. Für 2021 sagt es ein Wachstum Deutschlands von 10,2 Prozent voraus.
Konjunktur
«Man wird überlegen, wie man sich robuster aufstellen kann»
Welches Unternehmen wird nach dem Lockdown startklar sein, welches scheitert? Logistikexperte Wolfgang Stölzle rechnet mit einem harten Rennen.
Bernhard Fischer
Konjunktur
Warum die Corona-Krise das Essen teurer macht
Die Pandemie stört den Welthandel mit Nahrungsmitteln, Protektionismus nimmt zu. Importabhängige Länder wie die Schweiz haben das Nachsehen.
Melanie Loos
Konjunktur
Auch eine Corona-Folge: Hoher Schweizer Handelsbilanz-Überschuss
Die Exporte brachen im April so stark ein wie noch nie – und die Importe sanken sogar noch deutlicher.
Konjunktur
«Wir rauschen in die grösste Rezession unserer Lebzeit»
Der Ökonom Klaus Wellershoff warnt, dass unsere Gesellschaften instabil werden – weil das Vertrauen in die Institutionen verschwindet. Das...
Manuel Boeck
Konjunktur
Coronakrise hinterlässt bei Schweizer Industrie deutliche Spuren
Der März wies jedoch einen kräftigen Rückgang aus. Der Umsatz im Quartal ist zum ersten Mal seit drei Jahren wieder zurückgegangen.
Konjunktur
Deutschland schlittert in eine Rezession
Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft mit erwarteter Wucht: Das BIP schrumpfte im ersten Vierteljahr gegenüber dem Vorquartal um 2,2...
Kommentar
Corona-Krise: China hat verantwortungslos gehandelt
Hunderttausende Menschen verloren ihr Leben bisher wegen Corona. Viele Länder machten fehler, doch sie vertuschten die Gefahr nicht.
David Vogelsanger
149
150
151
152
...
250