Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Konjunktur
Diese Schweizer Ferienorte kommen mit einem blauen Auge davon
Ist der Schweizer Tourismus in diesem Jahr noch zu retten? Manche Orte haben bessere Chancen als andere, weil sie beliebt bei Schweizern sind.
Melanie Loos
Konjunktur
Touristen bleiben aus: Diese Kantone leiden am meisten
Nachdem der Tourismus seit Ausbruch der Pandemie eingebrochen ist, hoffen Schweizer Hoteliers nun auf Gäste – vor allem einheimische.
Melanie Loos
bilanz
«Die jetzige Krise wird schlimmer als 2008»
Carmen Reinhart wurde zur Chefökonomin der Weltbank ernannt. Das Interview über Parallelen zwischen dieser Rezession und der Depression der...
Dirk Schütz
Konjunktur
Die Länder, die am meisten an ihren Touristen hängen
Europas Staaten öffnen die Grenzen – und viele haben es dringend nötig: Sie sind auf Sommergäste angewiesen. Die Liste der...
Melanie Loos
Konjunktur
Jelmoli ist nach dem Lockdown «grossartig» gestartet
Die Umsatzerwartungen seien in den ersten Tagen «bei weitem» übertroffen worden, sagt Nina Müller, die Chefin des grössten Warenhauses der Schweiz....
Konjunktur
Der Weg aus der Krise ist nicht «Switzerland first»
Das Ende der Globalisierung? Für die Schweiz hätte das gravierende Folgen – Avenir Suisse warnt davor, die Produktion wieder ins Land zu holen.
Konjunktur
Kurzarbeit: Frei auf Kosten des Staates
Mit Kurzarbeit leben Angestellte indirekt vom Staat, Firmen können sich Fachkräfte erhalten. Doch das Risiko eines Missbrauchs ist gross.
Andreas Valda
Kommentar
Die Massnahmen gegen die Krise befeuern Ungleichgewichte: Ein Pulverfass
In Krisen darf nicht immer dieselbe Medizin in immer höheren Dosen verabreicht werden. Sonst landen wir wegen den Nebenwirkungen dort, wo...
Harry Büsser
Konjunktur
Volkswagen legt Fliessbänder bereits wieder still
Diverse Modelle werden nur noch an einem Tag pro Woche gebaut. Der Grund: Auf den Lockdown folgt die Nachfrageflaute.
Konjunktur
So breitet sich die Krise auf dem Arbeitsmarkt aus
Erste Daten zeigen: Diese Rezession trifft Frauen und Junge wohl stärker. Und sie schafft selbst dort Arbeitslosigkeit, wo es gar nicht...
Melanie Loos
Konjunktur
Der Lockdown macht jeden Haushalt um 1000 Franken ärmer
Eine weitere Folge des Notstopps der Wirtschaft: 2020 dürfte die Zuwanderung um einen Drittel sinken. Dies erwarten Experten der Credit Suisse.
150
151
152
153
...
250