Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Offene Volkswirtschaft
Drei Gründe, warum der Schweiz vorerst keine Rezession droht
Noch hält die hiesige Wirtschaft der globalen Abkühlung stand. Doch sie bleibt anfällig, denn die Warnsignale mehren sich.
Melanie Loos
Internationaler Handel
EZB warnt vor weltweiten Handelskonflikten
Die Europäische Zentralbank rechnet vorerst nur mit einer geringen Zunahme des Welthandels. Grund sind Handelskonflikte und Unsicherheit.
Wirtschaftslage
Der Sommer beflügelt Schweizer Konsumenten nicht
Die Kauflaune in der Schweiz bleibt über den Sommer gedämpft. Zudem trüben niedrige Erwartungen für das eigene Budget den Ausblick.
Handelsstreit
Trump lässt die Wirtschaftswelt erneut erzittern
Mitten in neuen Handelsgesprächen mit China erhöht US-Präsident Donald Trump den Druck auf die Volksrepublik mit neuen Drohungen.
Geldpolitik
US-Notenbank senkt erstmals seit Finanzkrise den Leitzins
Die Federal Reserve senkt - wie erwartet - erstmals seit über zehn Jahren den Leitzins in den USA.
Eurozone
Die Eurowirtschaft schwächelt – senkt EZB-Chef Draghi den Zins?
Das Wachstum der Wirtschaft im Euroraum lässt stark nach. Dies macht eine Zinssenkung der Europäischen Zentralbank wahrscheinlicher.
Zentralbank
Die Schweizerische Nationalbank macht einen Milliardengewinn
Die SNB profitiert von ihren hohen Gold- und Devisenreserven. Der Quartalsgewinn erreicht fast acht Milliarden Franken.
Geldpolitik
Die US-Zinswende wird auf Eis gestellt
In der Nacht auf Donnerstag dürfte die US-Notenbank Fed den Leitzins senken. Die Ära des billigen Gelds nimmt kein Ende.
Einkaufstouristen
Deutschland plant Hürde für Schweizer Einkaufstouristen
Schweizer sollen bei Einkäufen die Mehrwertsteuer erst ab Ausgaben über 50 Euro zurückerhalten. Deutschland will so den Zoll entlasten.
Immobilien
Europas Notenbanker warnen vor Immobilienblasen
In vielen europäischen Häusermärkten sind die Preise stark gestiegen. Dies könnte in einer Wirtschaftskrise zu Problemen führen.
Frankenstärke
Offenbar bekämpft die Nationalbank die Frankenaufwertung
Die Sichtguthaben haben sich erhöht. Experten sehen dies als Indiz für Devisenkäufe der Schweizerischen Nationalbank.
178
179
180
181
...
250