Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Handelsstreit
Die USA drohen Währungsmanipulatoren mit Zöllen
Trump will Währungsmanipulatoren strafen. Der Vorschlag zielt auf China ab. Doch auch die Schweizer Geldpolitik ist den USA verdächtig.
Studie
Plus 245 Prozent: So viel mehr zahlen Schweizer
Kleider und Magazine sind massiv teurer in der Schweiz. Ein Heftli kostet hier fast das Vierfache.
Geld
Diese Kantone haben die höchste Kaufkraft
Im Vergleich zu Deutschland und Österreich haben Schweizer eine deutlich höhere Kaufkraft. Allerdings sind die regionalen Unterschiede gross.
Bastian Heiniger
Konjunktur
OECD erwartet Dämpfer für die Schweizer Wirtschaft
Die Exportbranche leidet unter dem Handelsstreit leidet – das wirkt sich aufs BIP aus. Laut OECD dürfte das Wachstum 1 Prozent betragen.
Hypotheken
Martin Neff: «Es wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen»
Die Banken werden ihre Selbstregulierung bei Hypotheken wohl verschärfen. Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff hält das für unnötig.
Marc Bürgi
Europäische Zentralbank
Draghi-Nachfolge: In dieses Rennen gehört auch eine Frau
Für Ex-Notenbanker Stefan Gerlach hat kein EU-Mitglied ein Monopol auf Kandidaten für den EZB-Chefposten. Auf diese Kriterien kommt es an.
Stefan Gerlach
Staatsbesuch
Sechs Themen, die Ueli Maurer mit Donald Trump besprechen sollte
US-Präsident Trump empfängt Ueli Maurer im Weissen Haus. Das ist eine Riesenchance. Wir hätten dazu einige Tipps für den Bundespräsidenten.
Melanie Loos
Welthandel
China verliert als Wachstumsmotor an Bedeutung
Chinas Industriedaten lagen im April weit unter den Erwartungen. Das nährt Spekulationen über staatliche Konjunkturhilfen.
Immobilien
Die Pensionskassen drängen ins Hypothekengeschäft
Die Vorsorgeinstitute vergeben immer mehr Immobilienkredite. Auch Versicherer wachsen stark im Hypothekenmarkt.
Konjunktur
Deutsche Wirtschaft findet zu leichtem Wachstum zurück
Nach dem Stillstand in der zweiten Jahreshälfte 2018 ist die deutsche Wirtschaft wieder gewachsen. Doch es droht ein schwaches Jahr 2019.
Zölle
Trump zuversichtlich im Handelsstreit
Die Handelsgespräche mit China sind vorerst abgeschlossen. Der US-Präsident verbreitet Optimismus, trotz der jüngsten Eskalation.
184
185
186
187
...
250