Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Geld
50-Franken-Schein: Was ausrangiertes Geld wert ist
Die neue 50-Franken-Note kommt, die alte geht. Was passiert mit den Geldscheinen nach dem Rückruf? Und wie hoch ist ihr Wert als Sammlerstück?
Caroline Freigang
Free Lunch
15-Stunden-Woche: Warum sich Keynes so massiv irrte
Der Jahrhundertökonom John Maynard Keynes prognostizierte für das Jahr 2030 eine Wochenarbeitszeit von nur noch 15 Stunden. In der Schweiz indes...
Mathias Ohanian
Free Lunch
Diese CEOs sind überbezahlt
Milliardengeschäfter bedeuten oft Millionengehälter. Unsere Untersuchung zeigt: Manche Manager verdienen deutlich mehr, als ihre Position eigentlich...
Simon Schmid
Free Lunch
Das fragwürdige Lohnplus der Schweizer CEOs
Die Löhne hiesiger Konzernchefs sind in den letzten vier Jahren um einen Fünftel gestiegen. Daten zeigen: Nicht immer stimmen Salärsteigerungen mit...
Simon Schmid
Umrüstung
50er-Note an einigen Automaten nicht verfügbar
Banken passen ihre Geldautomaten auf die neuen, kleineren 50-Franken-Noten an. Teils können derzeit keine 50er-Noten bezogen werden.
Free Lunch
Der Mythos vom starken Franken
Vor der Finanzkrise hatte die Schweiz eine stark unterbewertete Währung – dies geht heute gerne vergessen. Teil 1 einer Mini-Trilogie zum Franken in...
Simon Schmid
Free Lunch
Ein müdes Lächeln für den Frankenschock
Kahlschlag bei Alstom? Steigende Arbeitslosigkeit? Deindustrialisierung? Die Schweiz hat alles bereits erlebt – und zwar viel schlimmer als heute....
Simon Schmid
Free Lunch
Der mysteriöse Punkteplot der Federal Reserve
Wenn die US-Notenbank ihre Zinsentscheide kommuniziert, steht eine Grafik jeweils im Vordergrund. Doch die wenigsten Kommentatoren wissen, wie man...
Stefan Gerlach
Statistik
Die Schweiz schlägt sich auch ohne Tourismus wacker
Die Schweiz ist nicht vom Tourismus abhängig: Trotz Millionen von Besuchern trägt der Sektor relativ wenig zur Wirtschaftskraft bei. Die meisten...
Kosten
Für Öl und Stahl ist Chinas Wirtschaft Nebensache
Die Rohstoffpreise fallen - und die meisten denken, dies sei ein Resultat der schwächelnden chinesischen Wirtschaft. Ökonomen belegen: Das stimmt...
Abdul Abiad
, Shang-Jin Wei
Überproduktion
Sinkender Ölpreis belastet Asiens Börsen
Nachdem der Ölpreis bereits am Freitag fiel, gab US-Öl erneut um mehr als 1,7 Prozent nach. Das hat an den asiatischen Börsen für Kursverluste...
236
237
238
239
...
250