Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Noch Jahre hin
Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
Die Inflation im Euroraum dürfte nach Einschätzung von Finanzmarktexperten noch jahrelang hoch bleiben.
Biden und McCarthy
Jetzt ist der Deal um den US-Schuldenstreit im Trockenen
Der US-Präsident und der Sprecher des Repräsentantenhauses haben eine Kompromisslösung gefunden. Eine Einigung war nötig für die USA und die...
Erneut negatives Quartal
Deutsche Wirtschaft rutscht in die Rezession
Das deutsche BIP schrumpfte das zweite Quartal in Folge. Auch aufs Gesamtjahr sieht das erwartete Wachstum mager aus.
Hausverkauf
«Eine Immobilienbewertung ist keine exakte Wissenschaft»
Immobilienexperte Gabriel Diezi erklärt, welche Fehler man beim Immobilienverkauf vermeiden sollte. Und er spricht über den Filz in der...
Marc Bürgi
Trotz hartnäckiger Inflation
Fed-Führung fasst Pause bei Zinserhöhungen ins Auge
Für die Währungshüter in den USA könnte die Zinserhöhung im Mai vorerst die letzte gewesen sein. Doch die Inflation bleibt ein Problem.
Rekordhohe Verschuldung
Die Zinswende wird zum ultimativen Stresstest
Die Inflation bessert vorübergehend die Staatsfinanzen auf. Aber mit den steigenden Zinsen nimmt die Schuldenlast zu.
Peter Rohner
Weitere Zinserhöhungen nötig
Joachim Nagel: «Wohlstand für alle ist mit hoher Inflation nicht zu erreichen»
Der Chef der deutschen Bundesbank will, dass die EZB am 2-Prozent-Ziel für die Inflation festhält. Dazu seien auch unpopuläre Entscheide nötig.
Griechenlands Comeback
Europas Sorgenkind wird zum Vorzeigeschuldner
Griechenland sorgt mit viel Wachstum und besseren Kreditratings für positive Schlagzeilen. Die Bevölkerung unterstützt den Regierungskurs.
Peter Rohner
Überlastete Mitarbeitende
UBS-Ökonomen schlagen wegen Arbeitskräftemangel Alarm
Schweizer Firmen sehen sich dazu gezwungen, ihre Angestellten länger arbeiten zu lassen, weil neues Personal fehlt. Das Problem wird noch...
Fed «hat noch viel zu tun»
US-Notenbanker dämpfen Zinssenkungsfantasie
US-Währungshüter dämpfen mit Blick auf die hartnäckige Inflation Spekulationen auf eine Zinssenkung im laufenden Jahr.
Verkauf von Einfamilienhäusern
«Der Zuschlag wird nicht immer an die Höchstbietenden erteilt»
Immobilienexpertin Patrizia Wachter Tanner nennt Tipps für den Hauskauf. Und sagt im Interview auch, welche Objekte sie unter der Hand...
Marc Bürgi
40
41
42
43
...
250