Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Ausgetrockneter Jobmarkt
Arbeitslosenquote sinkt im März auf 2,0 Prozent
Der Schweizer Arbeitsmarkt ist in guter Verfassung: Die Arbeitslosenquote bewegt sich auf tiefem Niveau und es gibt immer weniger...
Nach Opec+-Schock
Die Ölpreise setzen Ralley fort und steigen weiter
Der Markt für Rohöl hat die Ankündigung zur Produktionsreduktion noch nicht verdaut. Tiefere US-Lagerbestände treiben die Preise an.
Kampf gegen Inflation
SNB-Vize bekräftigt Bereitschaft zu mehr Zinserhöhungen
Die Nationalbank wird die Inflation weiter bekämpfen, so Martin Schlegel. In einem Interview verteidigte er auch den CS-UBS-Deal.
Trügerischer Rückgang
Der Kampf gegen die Inflation ist noch lange nicht vorbei
Günstigeren Energiepreisen sei Dank: In Europa geht die Teuerung spürbar zurück. Trotzdem bleibt es für die Geldpolitik kompliziert.
Simon Schmid
Nach Anstieg im Februar
Inflation sinkt im März auf 2,9 Prozent
In den ersten zwei Monaten des neuen Jahres war die Teuerung stark angestiegen. Jetzt ist sie zurückgegangen – aufs Niveau Ende 2022.
Überraschender Schritt
Darum reduzieren Saudi-Arabien und Opec+ plötzlich die Ölproduktion
Ab Mai wollen mehrere Mitgliedsländer des Ölverbunds die Produktion um 1,15 Millionen Barrel pro Tag senken. Die Ölpreise steigen stark.
Schweizer Aktien
Das sind die Gewinner und Verlierer des turbulenten ersten Quartals 2023
Hohe Zinsen und Bankenkrise: Die Schweizer Börse ist turbulent ins Jahr gestartet. Das sind die Top und Flops bei den Schweizer Aktien.
Manuel Boeck
Invertierte Zinskurve
Diese Zinsentwicklung muss den Banken Sorgen machen
Der Schweizer Leitzins liegt über den langfristigen Marktzinsen. Das kommt selten vor – und ist für die Banken ein Problem.
Peter Rohner
Ausweg aus der Wohnungsnot
Für die 10-Millionen-Schweiz wäre genug Platz vorhanden
Die Angst vor einer Wohnungsnot geht um. Dabei wäre für Hunderttausende zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner genügend Land eingezont.
Marc Bürgi
Stütze für Weltwirtschaft
Premier Li Qiang sieht China wirtschaftlich auf dem richtigen Weg
Laut dem Premier steigen Konsum und Investitionen in China dieses Jahr stetig. Das seien gute Nachrichten für die Welt.
Kein Mittel gegen Wohnungsnot
Leere Büros lassen sich kaum in Wohnungen verwandeln
Aus leerstehenden Büros könnten Wohnungen entstehen. Die Idee tönt gut. In der Umsetzung scheitert sie meist.
Marc Bürgi
40
41
42
43
...
250