Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Lohnherbst
In diesen Branchen gibts die grösste Lohnerhöhung
Die Löhne steigen nächstes Jahr überdurchschnittlich, halten aber generell nicht mit der Teuerung mit. Dabei gibt es interessante Ausnahmen.
Peter Rohner
, Andreas Valda
Corona-Welle
Ein Fünftel von Chinas Wirtschaft im Lockdown
China meldet so viele Corona-Neuinfektionen wie noch nie. In vielen Grossstädten gelten strenge Covid-Beschränkungen.
Kriechgang
Die Rezession ist nur vertagt, aber nicht abgesagt
Trotz Entspannung auf den Energie- und Finanzmärkten steuert die Weltwirtschaft auf eine Rezession zu. Das sind die Gründe.
Peter Rohner
Hürden für Investoren
«Unser Immobilienbestand wird durch die träge Raumplanung immer wertvoller»
Immobilieninvestor Hans Holdener erklärt, warum er die immer strengere Regulierung des Markts bedauert, obwohl sein Unternehmen davon...
Marc Bürgi
Umfrage
Auf welche elektrischen Anlagen und Geräte könnten Sie nicht verzichten?
Teilen Sie uns hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie, wie andere abstimmen.
Covid-19
Corona-Fallzahlen in China steigen auf Höchststand des Jahres
Seit Wochen steigen in China die Ansteckungen mit dem Coronavirus. Für die Bevölkerung bedeutet dies immer neue Einschränkungen.
Inflationsbekämpfung
Fed will das Tempo der Zinserhöhungen drosseln
Die meisten Mitglieder der Fed wollen auf eine weniger aggressive Zinspolitik umschwenken. Zu gross ist die Angst vor einer Rezession.
Simkus fordert
EZB soll Leitzins im Dezember mindestens um halben Punkt anheben
Um die Inflation in den Griff zu bekommen muss die Zentralbank die Zinssätze um mindestens 0,5 Punkt anheben, so Ratsmitglied Gediminas Simkus.
Prognose
Welchen Mieterinnen und Mietern bald der Kostenschock droht
Steigende Zinsen verteuern das Wohnen im kommenden Jahr erheblich. Weitere Mietschocks dürften folgen.
Marc Bürgi
Energiekrise
Ölpreise brechen zu Wochenbeginn ein
Am Montag sanken die Preise um mehre Dollar pro Barrel. Marktbeobachter verwiesen auf einen Bericht, wonach die Opec die Fördermenge anheben...
Sanktionen
EU-Händler füllen vor Verbot Lager mit russischem Diesel auf
Ab 5. Februar 2023 dürfen EU-Länder keine Raffinerieprodukte wie Diesel aus Russland mehr importieren. Händler füllen darum jetzt ihre Lager.
57
58
59
60
...
250