Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Aktuelle Studie
Die Schweiz erlebt eine Konkurswelle
Seit Jahresbeginn ist die Anzahl an insolventer Schweizer Unternehmen um 21 Prozent gestiegen. Und auch die Firmengründungen sind rückläufig.
Ende der Null-Covid-Politik
UBS erhöht Wachstumsprognose 2023 für China
Peking hat schnell viele Corona-Beschränkungen aufgehoben. Das wird sich positiv auf die chinesische Wirtschaft auswirken, sagen Analysten.
Ausblick auf 2023
Zinsen, Energiekrise, Rezession: Was uns nächstes Jahr erwartet
Krieg und Inflation prägen das laufende Jahr. Das neue beginnt mit einem Wirtschaftsabschwung und zahlreichen Konflikten.
Peter Rohner
Verluste
Leitzinserhöhungen lassen Börsen absacken
Die Zinserhöhungen setzen die Märkte weltweit unter Druck. So fielen etwa 96 Prozent der S&P-500-Aktien. Auch der SMI fällt um fast 1,5...
Wie Fed und SNB
EZB erhöht den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte
Auch die europäischen Währungshüter gehen den nächsten Zinsschritt. Sie heben den Leitzins auf 2,5 Prozent an.
Analyse zum SNB-Entscheid
Die Schweiz ist ein Tiefzinsland
Die Nationalbank hebt den Leitzins auf 1 Prozent. Doch die Langfristzinsen signalisieren ein baldiges Ende der Zinserhöhungen.
Peter Rohner
Umfrage
Geht die SNB entschieden genug gegen die Inflation vor?
Teilen sie hier Ihre Meinung mit – und sehen Sie wie andere abstimmen.
Prognose für 2023
KOF erwartet weiterhin deutlich geringeres Wachstum
Auch in der neuen Prognose gehen die ETH-Konjunkturforscher davon aus, dass die Wirtschaft nächstes Jahr abkühlt. Der Grund: die Energiekrise.
Kampf gegen Inflation
SNB hebt die Zinsen um halben Prozentpunkt an
Wie in den USA drehen auch die Schweizer Währungshüter erneut an der Zinsschraube. Der Leitzins liegt nun bei 1 Prozent.
Nach Fed-Entscheid
Was von SNB und EZB bei den Zinsen zu erwarten ist
Die US-Notenbank erhöhte den Leitzins um einen halben Prozentpunkt. Auch SNB und EZB werden an der Zinsschraube drehen. Die Frage ist, wie...
Markus Diem Meier
Geldpolitik
Fed hebt Leitzins auf neue Obergrenze von 4,50 Prozent
Die US-Notenbank erhöht abermals die Zinsen. Doch nach einer Serie kräftiger Steigerungen nimmt die Fed nun den Fuss etwas vom Gas.
58
59
60
61
...
250