Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Drohender Anstieg
Der Schock beim Mietpreis ist vertagt
Der Referenzzinssatz bleibt unverändert. Vorerst. Doch der Schock kommt noch, die Mieten ziehen bis zu 20 Prozent an.
Marc Bürgi
Neue Marktführerin
China überholt Schweiz im Schmuck- und Uhrensektor
China ist neu die Nummer Eins im Uhren- und Schmucksektor. Die Schweiz schafft es nur noch auf Platz zwei.
Kein Mietschock
Referenzzinssatz für Wohnungsmieten verbleibt bei 1,25 Prozent
Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten wird nicht angetastet. Trotz steigender Zinsen verbleibt dieser auf demselben Stand.
Löhne
«Über zwei Jahre betrachtet, resultiert eine Nullrunde»
Der KOF-Arbeitsmarktexperte Michael Siegenthaler erklärt, weshalb die Löhne nächstes Jahr deutlich steigen und die Arbeitlosenquote tief...
Peter Rohner
Covid-Massnahmen
Der Internationale Währungsfonds sieht wachsende Risiken für China
Chinas Wirtschaft leidet unter den Corona-Massnahmen und der Krise im Immobiliensektor. Das gefährdet das Wirtschaftswachstum – der IWF warnt.
Leichte Besserung
Deutsche Inflation sinkt überraschend auf 10 Prozent
Hat Deutschland den Inflationsgipfel hinter sich? Im November sind die Verbraucherpreise weniger stark gestiegen als erwartet.
Proteste in China
Das sind die wirtschaftlichen Folgen der Null-Covid-Politik
Die chinesische Regierung ist wegen ihrer Null-Covid-Politik in der Zwickmühle. Die Bevölkerung begehrt auf. Eine Analyse.
Michael Hotz
BIP
Schweizer Wirtschaft wächst um 0,5 Prozent
Das Bruttoinlandprodukt ist im dritten Quartal nur noch leicht gestiegen: Im Jahresvergleich wuchs die Wirtschaft noch um 0,5 Prozent.
Weitere Zinserhöhungen?
EZB-Chefin sieht Inflationsgipfel wohl noch nicht erreicht
Christine Lagarde hält weiteren Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank weiter für möglich. Viele Faktoren seien ausschlaggebend.
Börsen unter Druck
Proteste in China drücken SMI und Dax in die Tiefe
Der SMI ist am Montagmorgen um fas 0,4 Prozent abgerutscht. Der DAX ist um 0,5 Prozent abgesackt.
Brent und West Texas Intermediate
Protestwelle in China schickt Ölpreise auf Talfahrt
Ein Barrel Brent notierte am Montag nur noch rund 81 Dollar. Grund für den Kursrutsch sind die Proteste in China gegen die strikten...
58
59
60
61
...
250