Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Aktienmarkt
Bärenmarkt hält laut Goldman-Sachs-Strategen 2023 an
2023 bleibt für Anlegerinnen und Anleger düster. Die Bärenmarktphase ist laut Strategen der Goldman Sachs Group noch nicht vorbei.
Arbeiten oder Fussball schauen?
Was die WM die Schweizer Wirtschaft kostet
Das erste WM-Spiel der Schweiz findet während der Arbeitszeit statt. Gut umgesetzt, können Arbeitgeber davon sogar profitieren.
Peter Rohner
Bis 2028
Grossbritannien muss der Zentralbank 133 Milliarden Pfund zahlen
Jahrelang hat der britische Haushalt finanziell vom Programm der Bank of England profitiert. Jetzt muss der Staat für hohe Verluste aufkommen.
Alpiner Immobilienboom
Chalets in den Alpen verteuern sich weiter – Crans-Montana und St. Moritz an der Spitze
Der Traum vom Haus in den Bergen treibt die Preise nach oben. Im gesamten Alpenraum sind die Ferienimmobilien in Skigebieten teurer geworden.
Rückgang des BIP
Die Sanktionen des Westens setzen Russlands Wirtschaft zu
Im dritten Quartal ist die Wirtschaftsleistung Russlands weiter geschrumpft. Dem Land steht wohl eine lange Rezession bevor.
Erzeugerpreise
Börsen jubeln, gute US-Inflationsdaten verleihen Auftrieb
In den USA mehren sich die Hinweise auf ein Abflauen der Inflation. Die Märkte reagieren positiv auf die jüngsten Daten zu den Erzeugerpreisen.
Preisanstieg geht weiter
Besonders Wohneigentum in der Agglomeration wird immer noch teurer
Noch ist der Boom beim Wohneigentum nicht zu Ende: Im dritten Quartal verteuerten sich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen.
Treffen im Dezember
SNB-Präsident Thomas Jordan spurt eine weitere Zinserhöhung vor
Nationalbank-Präsident Jordan hält die Inflation in der Schweiz noch immer für zu hoch. Die SNB wird darum wohl erneut die Zinsen erhöhen.
Weil die Zinsen steigen
Preisschub beim Wohneigentum ist gestoppt – Mehrfamilienhäuser verlieren an Wert
Der jahrzehntelange Immobilienboom schwächelt, wie eine Umfrage zeigt: Sogar bei den Einfamilienhäusern steigen die Preise nicht mehr weiter...
Institut senkt Wachstumsprognose
Der IWF warnt vor «immensen Herausforderungen» für die Weltwirtschaft
Der Internationale Währungsfonds zeichnet ein düsteres Bild von der globalen Konjunktur. Besonders schlecht sind die Aussichten in Europa.
Kampf gegen Inflation
SNB-Direktorin Andréa Maechler sieht mögliche Zinserhöhung im Dezember
Für Andréa Maechler ist die SNB weiter gefordert. Die Inflation breite sich in Bereichen aus, die nicht vom Ukraine-Krieg betroffen seien.
58
59
60
61
...
250