Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Zinsentscheidungen
Was die erwarteten Entscheide von Fed und SNB zur Folge haben
Im Einklang mit anderen Notenbanken werden auch jene der USA und der Schweiz ganz gewaltig auf die Bremse treten.
Markus Diem Meier
Lieferstopps
Die Schweiz hat ihren Gasverbrauch um 20 Prozent gedrosselt
Viele Schweizer Firmen haben bereits auf die hohen Preise reagiert und ihren Verbrauch gesenkt. Ein glimpflicher Winter ist deshalb möglich.
Zinserhöhungen
EZB wird kein dauerhaftes Inflationsproblem zulassen
Die Europäische Zentralbank ist fest entschlossen, die stark steigende Inflation in den Griff zu bekommen, sagte EZB-Chefin Lagarde am...
Teuerung im Vergleich
Inflationsanalyse für Dummies
Energie, Mietnebenkosten, Privatverkehr: Nur einige wenige Produktegruppen haben sich in der Schweiz stark verteuert.
Michael Heim
Hohe Teuerung
Die Inflation in Japan steigt auf höchsten Stand seit 31 Jahren
Steigende Kosten belasten Konsumentinnen und Konsumenten der drittgrössten Volkswirtschaft. Doch eine Leitzinserhöhung ist nicht in Sicht.
Prognose von BIZ
Russische Erdölproduktion ist nur schwierig zu ersetzen
Europa wird Mühe haben, gänzlich auf russische Erdöllieferungen zu verzichten, so die jüngste BIZ-Einschätzung. Es drohen happige...
Gegen Inflation
Die Nationalbank verbannt Negativzinsen in die Geschichtsbücher
Seit Ende 2014 liegt der Leitzins der Nationalbank im negativen Bereich. Doch nun hat sich der Wind auch in der Schweiz gedreht.
Inflationsbekämpfung
Droht die Fed mit den Zinserhöhungen zu überschiessen?
Die Inflationsrate in den USA sinkt nicht so schnell wie erhofft. Die Notenbank Fed fährt deshalb einen aggressiven Zinserhöhungskurs.
Inflation und Geldpolitik
Für EZB-Mitglieder waren die beiden Zinsschritte «nur der Anfang»
Angesichts der hohen Inflation in Europa sollen die Zinsen steigen, selbst wenn damit die Wirtschaft abgewürgt werden könnte.
SMI fällt
Rezessionsängste schicken Schweizer Börse auf Talfahrt
Der SMI verliert am Freitag bis kurz vor Handelsschluss 1,1 Prozent und landet auf 10.623 Punkte. Schuld sind Rezessionsängste.
9,1 Prozent
Inflation in Eurozone klettert auf neuen Rekordwert
Im August hat sich die Teuerung in der Eurozone auf 9,1 Prozent beschleunigt. Die Rate ist die höchste seit Einführung des Euro als Buchgeld...
68
69
70
71
...
250