Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Prognose
Warum Chinas Wirtschaftsschwäche schlimmer sein könnte als 2020
Vor sechs Monaten setzte sich Chinas Regierung ehrgeizige Wirtschaftsziele. Nun hat sich das Wachstum stark verlangsamt. Vier Gründe dafür.
Tiefrote Zahlen
Japan mit Rekorddefizit in der Handelsbilanz
Die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt leidet unter steigenden Kosten und dem schwachen Yen. Das führt zu tiefroten Zahlen in der...
EZB-Zinserhöhung
EZB könnte Ende des Jahres neutralen Zins erreichen, sagt Villeroy
Bis Jahresende könnte die EZB einen neutralen Zins von etwa zwei Prozent erreichen, kündigte Frankreichs Notenbank-Chef Villeroy an.
Zehnjahreshoch
Schweizer Hypozinsen steigen wieder rasant
Die Inflation hat hierzulande die Zinsen steigen lassen. Dadurch haben auch die Hypothekarzinsen stark angezogen. Ein Ende ist nicht absehbar.
Marcel Rohner
Oberster Schweizer Bankier ist besorgt über hohe Schulden
Marcel Rohner warnt vor den Auswirkungen des «gigantischen Schuldenstands». Die Lösung sei Wachstum. Doch es drohe eher eine Rezession.
Börsentalfahrt
Dow-Index verzeichnet stärksten Verlust seit 2020
Weltweit sackten die Aktienbörsen ab, Bitcoin brach knapp zehn Prozent ein. Anleger fürchten deutliche Zinserhöhungen nach den...
Im August
US-Inflationsrate sinkt nur leicht auf 8,3 Prozent
Kleinerer Rückgang als erwartet: Die Teuerungsrate in den USA betrug im August 8,3 Prozent. Experten rechneten mit 0,2 Prozentpunkten weniger.
Energiekrise
Japan als Tipp für die Rezession
Es spricht einiges dafür, dass Japan im Falle einer Rezession besser abschneidet als Europa und viele Schwellenländer.
Daniel Hurley
Studie «Monitor Schweiz»
CS-Ökonomen sehen wenig Risiko für Lohn-Preis-Spirale
Firmen haben wenig Spielraum bei der nächsten Lohnrunde, urteilen Ökonomen der Credit Suisse. Darum sei die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale...
Kampf gegen die Inflation
Notenbanken stehen vor historischer Aufgabe
Christine Lagarde, Jerome Powell und Thomas Jordan sind zu allem bereit, um ein einziges Ziel zu erreichen: stabile Preise.
Marc Iseli
Düstere Aussichten
So schlimm ist die Konkurswelle in der Schweiz
Per Ende August ist ein Drittel mehr Unternehmen Pleite gegangen als im Vorjahresvergleich. Die Welle dürfte noch eine Weile weiterrollen.
69
70
71
72
...
250