Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Gewinne
Hoffnung auf geringere Anhebung des Leitzins befeuert US-Börsen
Die US-Anleger griffen zuletzt bei Aktien zu und liessen die Kurse kräftig steigen. Dahinter steckte nicht nur eine Entspannung bei den...
Baloise
«Wir sind nie auf Fantasiepreise für Renditeliegenschaften eingestiegen»
Baloise-Immobilienchef Jean-Pierre Valenghi sagt, wie er das Geld der Versicherten anlegt. Thema auch: Die hohen Nebenkosten und Homeoffice.
Marc Bürgi
Durchbruch an EU-Gipfel
Preisdeckel: Die EU will sehr hohe Gaspreise nicht zulassen
Die EU-Mitgliedsländer wollen gegen zu hohe Gaspreise vorgehen. Zudem spurten die Staats- und Regierungschefs gemeinsame Gaseinkäufe vor.
Prognose der KOF
Der Schweizer Tourismus darf mit einer starken Wintersaison rechnen
Diesen Winter dürfte es viele Menschen in die Berge ziehen. Nach aktueller Prognose wird die Saison deutlich besser als der Winter davor.
Königreich in der Krise
Weshalb die britische Wachstumsoffensive nach hinten losging
Die Reaktion der Finanzmärkte zwingt die britische Regierung zu einer Kehrtwende. Es ist nicht die Zeit für angebotsökonomische Experimente.
Peter Rohner
Beige Book
Wirtschaftsausblick verdüstert sich laut Fed-Konjunkturbericht
Wie aus dem jüngsten Konjunkturbericht der US-Notenbank hervorgeht, hat sich die Lage in einigen Regionen des Landes verschlechtert.
Fed-Regionalchef
Inflation hat vielleicht Höhepunkt überschritten, sagt Kashkari
In den USA hat die Inflation unter Umständen schon ihren Höhepunkt überschritten, erklärte Fed-Regionalbank-Chef Kashkari am Mittwoch.
Rekordwert
Inflation in der Euro-Zone fast bei zehn Prozent
Die hohen Energiepreise hoben im letzten Monat die Teuerung im Euro-Raum auf 9,9 Prozent. So hoch war die Inflation noch nie.
40-Jahres-Hoch
Teure Nahrungsmittel treiben britische Inflation auf über 10 Prozent
Der stärkste Anstieg der Lebensmittelpreise seit 1980 hat die britische Inflation im September angeheizt. Das Pfund bröckelt.
Experte im Interview
«Niedrige Inflation in China ist ein Teil der Schwäche»
Immobilienkrise, Wachstumsflaute: Laut Finanzprofessor Michael Pettis hängen die Probleme mit Chinas veraltetem Wachstumsmodell zusammen.
Peter Rohner
Haushaltsdisziplin
IWF lobt Kehrtwende der britischen Regierung bei Steuerplänen
Die Abkehr vom ursprünglichen Finanzpaket von Liz Truss sei ein Bekenntnis zur Haushaltsdisziplin, so der Internationale Währungsfonds.
66
67
68
69
...
250