Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Auf Vorkriegsniveau
Nun sinken die Rohölpreise, doch das Benzin bleibt teuer
Der Ölpreis fällt: Ein Barrel Brent kostet etwa so viel wie vor dem Ukraine-Krieg. Trotzdem bleiben die Benzinkosten hoch.
Brot soll teurer werden
Bauern fordern höhere Milch- und Getreide-Preise
Die Inflation zeigt sich auch im Portemonnaie der Bauern. Sie fordern höhere Absatzpreise. Das Kilo Brot würde um 8 Rappen teurer.
Gefährliche Situation
Mangellage in Europa: Dieselvorräte sind historisch niedrig
Für das Jahresende zeichnet sich eine gefährliche Mangellage beim Diesel ab. Und ab Januar wird es noch schlimmer.
Positive Signale
Anleger jubeln wegen Entspannung bei US-Inflation
Die Preise in den USA sind im Juli leicht weniger stark gestiegen als noch im Vormonat. Das freut auch die Börsen und den US-Präsidenten.
Dank Tankrabatt
In Deutschland sinkt die Inflation erneut leicht
Der Preisschub in Deutschland verliert an Kraft. Das liegt auch am 9-Euro-Ticket für den Öffentlichen Verkehr.
BIP schrumpft
Britische Wirtschaft erlebt schlimmsten Einbruch seit Corona
Im Vorfeld der offiziellen Zahlen zeigt sich, dass das BIP wohl um 0,2 Prozent geschrumpft ist. Das erhöht den Druck auf Johnsons Nachfolge.
Logistikproblem
Bleibt es trocken, fällt der Rhein als Transportweg aus – doch die Bahn ist ausgelastet
Es ist teuer geworden, Waren zu verschiffen. Alternativen zum Rhein sind Strasse und Bahn. Doch der Schienengüterverkehr ist ausgelastet.
Marc Bürgi
Wirtschaftslage
Schweizer Firmen stehen immer noch sehr gut da
In den meisten Wirtschaftsbereichen sieht die KOF im Juli eine Abkühlung. Doch insgesamt bewegt sich die Geschäftslage auf einem sehr hohen...
Landwirtschaft
Grafik der Woche: So wichtig ist die Ukraine als Weizenhersteller
Bei der globalen Versorgung mit Nahrung spielt die Ukraine eine wichtige Rolle. Dabei bauen andere Länder viel mehr vom Exportschlager Weizen...
Immobilien
Immobilien: «Es scheint, als hätte die ganze Schweiz Portugal entdeckt»
Makler Jaap Super sagt, wieso viele Schweizerinnen und Schweizer ein Heim in Portugal suchen. Das Land lockt mit viel Sonne und günstigen...
Marc Bürgi
Bubble-Index
Die Gefahr einer Immobilienblase steigt
Das Risiko einer Immobilienblase ist im zweiten Quartal leicht gestiegen. Allerdings scheint eine baldige Preiskorrektur nicht wahrscheinlich.
76
77
78
79
...
250