Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Wegen tieferer Inflation
Franken bleibt auch nach EZB-Zinserhöhung gefragt
Trotz höheren Zinsen der EZB hat der Franken zum Euro weiter zugelegt. Nach wie vor ist das Umfeld von zahlreichen Unsicherheiten geprägt.
Energiekrise
Mit diesen Plänen will die EU die Energiepreise in den Griff kriegen
Die Europäische Union arbeitet an einer Reihe von Plänen, um die Lichter auf dem Kontinent trotz Russlands Gaslieferstopp am Leuchten zu...
EZB-Zinserhöhung
SNB-Präsident sieht EZB-Zinsschritt als Unterstützung an
Die deutliche Zinserhöhung der EZB sei für die Schweiz keineswegs problematisch, sondern vielmehr gut, sagte SNP-Präsident Thomas Jordan.
Umgekehrter Währungskrieg
Der EZB-Zinsschritt setzt die SNB unter Zugzwang
Nach dem üppigen Zinsschritt der Europäischen Zentralbank muss die Schweiz nachziehen, um die Inflation tief zu halten. Wann handelt die SNB?
Marc Iseli
Reaktion auf Rekordinflation
EZB bringt die XXL-Zinserhöhung
Die Europäische Zentralbank erhöht den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte. Chefin Christine Lagarde wehrt sich damit gegen die Inflation.
Marc Iseli
Gas in Europa
Preis für Erdgas fällt unter 200 Euro
Der Preis für Erdgas ist auf den tiefsten Stand seit etwa einem Monat gefallen. So kostete niederländisches Gas nur 197 Euro pro...
2 Prozent
Arbeitslosenquote im August so tief wie vor 20 Jahren
Ende August waren 91’372 Menschen als arbeitslos gemeldet. Damit liegt die Arbeitslosenquote mit 2 Prozent so tief wie vor über zwanzig Jahren.
0,75 Prozentpunkte
EZB steuert auf Jumbo-Zinsschritt zu
Wegen der rekordhohen Teuerung könnte die Europäische Zentralbank eine deutliche Zinserhöhung von 0,75 Prozentpunkten beschliessen.
Der Glanz ist ab
Fünf Grafiken zur Lage in Europa
Diese fünf Grafiken zeigen die Situation auf dem Kontinent – und das Dilemma der Notenbanker in Frankfurt.
Marc Iseli
Geldpolitik
Der Absturz des japanischen Yen beschleunigt sich
Der Yen ist zum Dollar (und Franken) auf ein Niveau abgesackt, das die japanischen Konsumentinnen und Konsumenten hart treffen wird.
Reisen
Exorbitante Flugpreise zeigen die anhaltende Abschottung Chinas
Flüge aus Europa nach China kosten ein Vielfaches der Vor-Corona-Preise. Das verstärkt die Isolation der Wirtschaftsgrossmacht.
Gabriel Knupfer
75
76
77
78
...
250