Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Freie Sicht
Warum der Verlust der Nationalbank ein Weckruf sein sollte
Das drohende Ausbleiben einer Gewinnausschüttung führt bereits zur Debatte über Steuererhöhungen – im schlechtesten Moment.
Isabel Martinez
Ukraine-Krieg
Neue Sanktionen: Jetzt ist Gold aus Russland auch in der Schweiz tabu
Die Schweiz beschliesst - gleich wie die EU - weitere Sanktionen gegen Russland. Unter anderem wird der Handel mit russischem Gold...
Konsumentenstimmung
Gute Gründe für den triefenden Pessimismus
Trotz glänzender Wirtschaftslage sind Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten tief pessimistisch. Das geht durchaus zusammen.
Markus Diem Meier
Teuerung
Die Inflation in der Schweiz ist weiterhin viel zu hoch
Vor allem importierte Waren wurden auch im Juli im Vergleich zum Vorjahr teurer. Im europäischen Vergleich steht die Schweiz aber gut da.
Immobilien
Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen ist ungebrochen
Die Immobilienpreise in der Schweiz steigen weiter. Ein wichtiger Grund für die stabile Nachfrage nach Wohneigentum ist die Zuwanderung.
Geldpolitik
EZB stützt Italien mit Anleihekäufen in Milliardenhöhe
Die EZB hat im letzten Monat Anleihekäufe für über 17 Milliarden Euro getätigt, um Italien, Griechenland, Spanien und Portugal zu schützen.
Konjunktur
Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft zeigen auf Wachstum
Der Einkaufsmanagerindex für die Industrie und derjenige für die Dienstleistungen bleiben über der Wachstumsschwelle. Doch nicht alles ist...
Konjunktur
Die Inflation bereitet den Schweizerinnen und Schweizern grosse Sorgen
Schweizer Haushalte beurteilen ihre finanzielle Lage sehr negativ. Das dürfte sich den Konsum in den nächsten Monaten beeinträchtigen.
Teuerung
Die Inflation in der Eurozone erklimmt den nächsten Rekord
Die Inflation in der Eurozone stieg im Juli noch stärker als erwartet. Treiber waren die Energie- und Lebensmittelpreise.
Geldpolitik
Die SNB verliert in einem halben Jahr 95 Milliarden Franken
Verluste auf Aktien und Zinspapiere stürzen die SNB tief ins Minus. Allerdings sind starke Schwankungen für die Nationalbank normal.
Häuser und Wohnungen
«Die Preise von Immobilien dürften sich mittelfristig schwächer entwickeln als die Inflation»
UBS-Expertin Katharina Hofer erklärt, wieso Immobilien nicht immer Schutz vor Teuerung bieten. Auch Thema: Ob Immobilienfonds attraktiv sind.
Marc Bürgi
77
78
79
80
...
250