Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Stellenmarkt
Bauarbeiter und Handwerkerinnen sind am meisten gesucht
Von Januar bis Juni wurden in der Schweiz mehr Stellen ausgeschrieben als noch vor Corona. Am meisten Jobs gibt es im Kanton Zürich.
Ukraine-Krieg
Russischer Angriff auf Odessa: Nun steigen die Weizenpreise wieder
Waren die Hoffnungen auf ein Ende der globalen Lebensmittelkrise verfrüht? Der Weizenpreis ist nach einem Raketenangriff in die Höhe...
Geldpolitik
Wie die US-Notenbank am Mittwoch entscheiden dürfte
Fed-Chef Jerome Powell muss ein Kunststück gelingen: Schafft er es, die Inflation zu bändigen, ohne den Wirtschaftsmotor abzuwürgen?
Weltwirtschaft
Finanzministerin Janet Yellen dämpft Sorgen vor Rezession in den USA
US-Finanzministerin Janet Yellen glaubt, dass die USA eine Rezession verhindern können. Aktuell sieht Yellen die Inflation als grosses Problem.
Immobilien
Trotz Zinsanstieg bleibt Wohneigentum begehrt
Obwohl sich die Zeit der tiefen Zinsen dem Ende zuneigt, deutet noch nichts auf einen grösseren Rückgang der Hypothekarnachfrage hin.
Geldpolitik
EZB wagt historische Wende mit grossem Zinsschritt
Die Notenbank erhöht die Zinsen um 0,5 Prozentpunkte. Dazu gibt es ein Programm, das Länder wie Italien vor den Folgen schützen soll.
Logistik
Wie der tiefe Wasserstand des Rheins den Benzinpreis nach oben treibt
Der Ukraine-Krieg sorgte bereits für einen Preisschock an der Zapfsäule. Nun kommt ein weiterer Faktor hinzu.
Marc Bürgi
Teuerung
Inflation in der Eurozone erklimmt neuen Rekord – was macht die EZB?
Abermals ein neuer Rekord: Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juni auf 8,6 Prozent erhöht. Nun richten sich alle Augen auf die EZB.
Immobilien
«Ein Villenquartier verträgt Dichte nur bis zu einem bestimmten Mass»
David Hauptmann und Daniela Doychinova kennen sich mit Luxusimmobilien aus. Ein Gespräch über gute Architektur – und cleveres Verdichten.
Marc Bürgi
Währungen
Warum der Euro zum Franken und zum Dollar abstürzt
Europa nähert sich einem wirtschaftlichen Horrorszenario. Über die Gründe für den Wertverlust der Gemeinschaftswährung.
Markus Diem Meier
, Tim Höfinghoff
Teuerung
9,1 Prozent: So stark stieg die Inflation in den USA seit 40 Jahren nicht mehr
Die Inflation ist in den USA im Juni nochmals stark angestiegen. Experten hatten im Vorfeld mit einem tieferen Wert gerechnet.
79
80
81
82
...
250