Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Swiss Insurance Innovation Award
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
SVV
Services
Newsletter
Über uns
Mediaplanung
Kundenservice
Medienmitteilungen
Weiterbildung
Home
Konjunktur
Konjunktur
Kreditwürdigkeit
Euro-Krise? Die Ratingagentur S&P senkt den Ausblick für Italien
Die Kreditwürdigkeit Italiens wird von der Ratingagentur S&P schlechter eingeschätzt. Somit muss Italien wohl bald höhere Schuldzinsen zahlen.
Währung
So günstig war er fast noch nie: Der Euro ist 98 Rappen wert
Die EU-Währung hat einen neuen Tiefststand zum Franken erreicht, wenn der Crash nach der Aufhebung des Mindestkurses ausgeblendet wird.
Mega-Projekt
Saudi-Arabien startet einen Staatsfonds für seine Wüsten-Metropole Neom
Kronprinz Mohammed bin Salman treibt die Vision einer Mega-Stadt in der Wüste voran: Ein milliardenschwerer Fonds soll Neom zu Erfolg...
Immobilien
Wie die Chancen für sinkende Hypothekarzinsen stehen
Seit der Zinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank sind die Hypothekarzinsen gesunken. Was dies für die Hausfinanzierung bedeutet.
Manuel Boeck
Ukraine-Krieg
Russland drosselt die Erdgaslieferung nach Deutschland erneut
Erneut senkt Russland seine Gaslieferung nach Deutschland. Das schürt Ängste vor einer akuten Energiekrise in Europa.
Stellenmarkt
Bauarbeiter und Handwerkerinnen sind am meisten gesucht
Von Januar bis Juni wurden in der Schweiz mehr Stellen ausgeschrieben als noch vor Corona. Am meisten Jobs gibt es im Kanton Zürich.
Ukraine-Krieg
Russischer Angriff auf Odessa: Nun steigen die Weizenpreise wieder
Waren die Hoffnungen auf ein Ende der globalen Lebensmittelkrise verfrüht? Der Weizenpreis ist nach einem Raketenangriff in die Höhe...
Geldpolitik
Wie die US-Notenbank am Mittwoch entscheiden dürfte
Fed-Chef Jerome Powell muss ein Kunststück gelingen: Schafft er es, die Inflation zu bändigen, ohne den Wirtschaftsmotor abzuwürgen?
Weltwirtschaft
Finanzministerin Janet Yellen dämpft Sorgen vor Rezession in den USA
US-Finanzministerin Janet Yellen glaubt, dass die USA eine Rezession verhindern können. Aktuell sieht Yellen die Inflation als grosses Problem.
Immobilien
Trotz Zinsanstieg bleibt Wohneigentum begehrt
Obwohl sich die Zeit der tiefen Zinsen dem Ende zuneigt, deutet noch nichts auf einen grösseren Rückgang der Hypothekarnachfrage hin.
Geldpolitik
EZB wagt historische Wende mit grossem Zinsschritt
Die Notenbank erhöht die Zinsen um 0,5 Prozentpunkte. Dazu gibt es ein Programm, das Länder wie Italien vor den Folgen schützen soll.
82
83
84
85
...
250