Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Geldpolitik
EZB-Mitglied warnt vor speziellen Massnahmen für schwächere Euro-Länder
Eine mögliche Begrenzung der Kreditkosten für schwächere Euro-Länder sollte nur unter strengen Bedingungen stattfinden, sagte Joachim Nagel.
Ukraine-Krieg
Gas-Krise: Energiekonzern Uniper ruft nach Rettung durch den Staat
Die deutsche Regierung soll sich laut einem Gesetzesentwurf wie bei den Corona-Hilfen am angeschlagenen Energieversorger Uniper beteiligen...
Immobilien
Trotz höheren Zinsen steigen die Immobilienpreise weiter
Steigende Leitzinsen reduzieren eigentlich die Attraktivität von Immobilieninvestitionen. Dennoch legten die Preise hierzulande im Juni zu.
Teuerung
Schweizer Inflation klettert im Juni auf überraschend hohe 3,4 Prozent
Die Inflation hierzulande stieg im Juni stärker als erwartet. Im internationalen Vergleich steht die Schweiz trotzdem noch gut da.
Immobilien
Chinesischer Immobilienkonzern Shimao kann Milliarden-Anleihe nicht bedienen
Die chinesische Baubranche steht schon länger unter Druck. Durch die Corona-Lockdowns hat sich die Lage dieses Jahr noch verschärft.
Energiekrise
Simonetta Sommaruga sagt einen Mangel an Gas im Winter voraus
Bundesrätin Simonetta Sommaruga rechnet wegen sinkender Gasimporten aus Russland mit Engpässen im Winter. Beim Strom sehe es etwas besser aus.
Geldpolitik
Trotz teurerem Franken reduziert die SNB ihre Bilanz
Jüngste Daten weisen darauf hin, dass die Schweizerische Nationalbank Devisen verkauft hat.
Teuerung
8,6 Prozent: Die Inflation in der Euro-Zone steigt weiter
Der Preisschub hält an: Noch nie seit Einführung des Euro ist die Inflation so stark angestiegen wie jetzt im Juni.
Energiekrise
Verzicht auf russisches Gas: Die Deutsche Bank warnt vor Inflationsschock
Der Rückgang der russischen Gasimporte könnten laut der Analyse zu einer Rezession in Deutschland führen – und einem Inflationsschock in...
Immobilien
Über Leasing zum Eigenheim: «Bei genauer Betrachtung ist der Mietkauf wenig attraktiv»
Swiss-Life-Immopulse-Chef Philipp Urech sagt, was von Leasingmodellen bei Immobilien zu halten ist. Auch Thema: Ob Buy to let jetzt noch...
Marc Bürgi
Kurssturz
US-Index S&P 500 erlebt schwärzesten Juni seit 1930
Wegen Zinserhöhungs- und Rezessionsängste sind die US-Börsen im Juni abgestürzt. Auch der Weltindex steht vor einem Rekordminus.
82
83
84
85
...
250