Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
Energiekrise
Gasmangellage: Was Firmen und Immobilienbesitzer jetzt wissen müssen
Im Herbst oder Winter droht in der Schweiz das Gas knapp zu werden. Was heisst das für Firmen und Immobilienbesitzer? Die wichtigsten...
Andreas Valda
Steuerwettbewerb
Jura und Wallis senken ihre Steuern – aber Nidwalden bleibt top
Der Jura und das Wallis machen im Wettbewerb Plätze gut. Die tiefsten Unternehmenssteuern bieten Nidwalden, Appenzell Innerrhoden und Obwalden.
Immobilien
Der Zins für Festhypotheken steigt nicht noch weiter an
Den Hauskauf langfristig zu finanzieren, ist teurer geworden. Aber nun scheint der Zinsanstieg vorerst vorbei zu sein.
Ukraine-Krieg
Der Rubel ist so stark wie schon lange nicht mehr
Dank des hohen Ölpreises steigt der Kurs der russischen Währung auf neue Höhen: Seit sieben Jahren war der Rubel zum Euro nicht mehr so viel...
Mobilität
Abschied vom Verbrenner: 2035 müssen neue Autos in der EU CO2-frei rollen
Die Europäische Union macht den Weg frei für das Elektroauto: Ab 2035 dürften neu verkaufte Wagen keine Emissionen mehr verursachen.
Aktien
Schweizer Börse erlebt schlechtestes Halbjahr seit Jahren
Der Swiss Market Index (SMI) hat in diesem Jahr schon gut 15 Prozent verloren. Damit ist er auf den Stand vom März 2021 zurückgefallen.
Ukraine-Krieg
Russlands Staatsbankrott ist faktisch eingetreten – was das bedeutet
Russland hat fällige Zinsschulden auch nach einer Schonfrist nicht bezahlen können. Was bedeutet das für das Land und den Finanzmarkt?
David Torcasso
Ukraine-Krieg
Im Verzug mit Zahlung: Russland ist am Rande des Zahlungsausfalls
Moskau kommt einer Schuldzahlung von 100 Millionen Dollar nicht nach. Noch ist der Zahlungsausfall nicht eingetreten – die Gefahr besteht aber.
Immobilien
Makler-Ketten wie Remax: Früher angefeindet, nun selber unter Druck
Vor zwanzig Jahren drängten Makler-Ketten wie Remax in die Schweiz. Jetzt mischen Online-Portale den Markt auf – die Netzwerke leiden.
Marc Bürgi
Immobilien
«Renditestarke Immobilien sind eine Rarität geworden»
Der Berner Immobilienfachmann Jon Peer erklärt, wie er Restaurants verkauft und was für historische Bauten spricht.
Marc Bürgi
Konsum
Grafik der Woche: Welche Schulden der Schweiz Sorgen bereiten
Viele Menschen in der Schweiz sind verschuldet. Häufig unbezahlt liegen bleiben Rechnungen vom Steueramt, der Krankenkasse oder Arztpraxen.
83
84
85
86
...
250