Menü
Suchen
Abo
Newsletter
Abonnieren
Newsletter
Rubriken
Startseite
Unternehmen
Beruf
Geld
Tech
Konjunktur
Politik
Panorama
Media
Dossiers
BrandReport
Specials
Services
E-Paper
Finanzlexikon
Geldberatung
Kundenservice
Podcasts
Abo
Banking
Startseite
Interviews
Kommentare
Rankings
Sesselwechsel
Studien
Porträts
Rubriken
Startseite
Interviews
Porträt
Sesselwechsel
Studien
Rankings
Forum
Innovationspreis
En français
Verbände
ASDA
IAF
SIBA
SIRM
SVVG/FSAGA
Services
Newsletter
Über uns
E-Paper
Mediaplanung
Kundenservice
Aus- und Weiterbildung
Versicherungsanwälte
Specials
Startseite
300 Reichste
Junge Reichste
Digital Shapers
Businesstalk
Watches
Services
E-Paper
Kundenservice
Abo
Home
Konjunktur
Konjunktur
E-Mobility
Grafik der Woche: Die Niederlande bieten am meisten E-Auto-Ladestationen
Das Schweizer Netz an öffentlichen Stromtankstellen wächst stark. Doch EU-Länder wie die Niederlande sind der Schweiz weit voraus.
1,20 Dollar
Boris Johnsons Rücktritt wertet Pfund auf
Der Aktienmarkt und das Pfund Sterling reagieren positiv auf die Rücktrittsankündigung des britischen Premierministers.
Arbeitsmarkt
Aus diesen Branchen fliehen die meisten Angestellten
Die Arbeitslosigkeit ist auf dem tiefsten Stand seit zwanzig Jahren. Firmen suchen verzweifelt nach Fachkräften. Wo sind all die Arbeitnehmer...
Andreas Valda
Konjunktur
Arbeitslosenquote fällt im Juni auf tiefe 2,0 Prozent
Ende Juni waren in der Schweiz bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren noch 92'511 Menschen als arbeitslos gemeldet.
Geldpolitik
Federal Reserve deutet weiteren grossen Zinsschritt an
Die US-Währungshüter wollen Entschlossenheit im Kampf gegen die Inflation beweisen. Allerdings steigt damit auch die Rezessionsgefahr.
Erdgas
Swissgas-Präsident: «Gasversorgung im Winter ist gefährdet»
Swissgas-Präsident André Dosé sieht Parallelen zwischen der drohenden Energieknappheit und dem Untergang der Swissair.
Europa
Der Euro-Zerfall ist eine Warnung
Der Franken notiert unter der Parität zur Gemeinschaftswährung. Das liegt an wachsenden und begründeten Sorgen um Europa.
Markus Diem Meier
Freie Sicht
Die unterschiedlichen Folgen der Inflation
Trotz hoher Teuerung bleiben die Unternehmen optimistisch, anders die Konsumentinnen und Konsumenten. Was das für die Konjunktur bedeutet.
Klaus W. Wellershoff
Vermögen
Wo die Reichen ihr Geld parkieren, um der Inflation zu entkommen
Die steigende Inflation zwingt Anleger zum Umdenken. Alternative Anlagen werden immer beliebter.
Devisen
Der Euro ist zum Franken so schwach wie seit sieben Jahren nicht mehr
Jetzt ist der Franken gar stärker als der Euro. Auch gegenüber dem Dollar zeigt die EU-Währung Schwäche.
Immobilien
«Die meisten Einfamilienhäuser kommen auf den Markt»
Werden viele Häuser unter der Hand vergeben, und wo gibt es bezahlbare Eigenheime? Maklerkammer-Präsident Ruedi Tanner ordnet ein und nennt...
Marc Bürgi
81
82
83
84
...
250